Willkommen!

Bei Edition Alfons erscheinen deutschsprachige Publikationen, die sich kritisch und aktuell mit Comics, Graphic Novels, Manga und weiterer graphischer Literatur auseinandersetzen. Weiterlesen >>>


Featured

Frisch Gelesen Folge 416: Chaland Gesamtausgabe


FRISCH GELESEN: Archiv


Chaland Gesamtausgabe

Story: Yves Chaland, Joëlle Wintrebert, François Landon
Zeichnungen: Yves Chaland, Luc Cornillon

SR Verlag
Hardcover | 304 Seiten | Farbe | 50,00 €
ISBN: 978-3-947800-43-8

Genre: Gesamtausgabe

Für alle, die das mögen: Freddy Lombard, Atomstil, 50er-Jahre, Olivier Schwartz



Meinen ersten Comic habe ich mit fünf Jahren bekommen: »Tim im Kongo«. Die kommenden Jahre waren davon geprägt, dass ich die Serie vollständig sammelte und immer wieder las. Erweiterung des Interesses auf andere Serien? Fehlanzeige! Bis ich im Frühjahr 1985 im Verlagsprospekt des Carlsen Verlages eine Ankündigung zu einem modernen Tim las: Freddy Lombard. Von Anfang an hat mich der Stil von Chaland mitgenommen. Ich wusste nicht viel über die »neue klare Linie« oder den Atomstil. Ich wusste nur, dass der französische Zeichner es draufhat. Seitdem habe ich von Chaland alles gesammelt, was der deutsche Markt hergibt. Beim SR Verlag liegt jetzt aktuell eine Chaland Gesamtausgabe vor.


Der voluminöse Band hat die Maße‎ 21,7 mal 29,8 Zentimeter und präsentiert allerlei Comicmaterial außerhalb von Freddy Lombard. Zu finden sind beispielsweise die Arbeiten Captivant, Bob Fish, John Bravo, Klein Albert oder Adolphus Claar. Dazu kommen noch viele Einzelillustrationen beispielsweise zu Prosatexten. Zwar wurde Chaland nur 33 Jahre alt, allerdings erstellte er in seinen wenigen Jahren ein großes Œuvre an unterschiedlichen Stilen, Geschichten und Helden. Davon legt der Band Zeugnis ab. Die Gesamtausgabe schließt mit einem mehrseitigen Nachwort von Nicolas Tellop ab. Der französische Schriftsteller, Essayist und Kritiker hat sich auf Themen wie Kino, Comics und Literatur spezialisiert und ist stellvertretender Chefredakteur mehrerer Magazine.


Durch die Gesamtausgabe werden endlich wieder ein paar Chaland-Klassiker zugänglich in einer schönen Ausgabe. Denn beispielsweise die Chaland-Comics aus dem Taschen Verlag oder von Feest sind sicherlich nicht nur in meinem Regal längst in die Jahre gekommen und beginnen sich langsam aufzulösen. Der Band aus dem SR Verlag holt diese Schätze wieder ans Licht und macht wie im Fall von Klein Albert Raritäten, die einst im Verlag x für u erschienen sind, zu einem akzeptablen Preis zugänglich. Es macht einfach Spaß, einem der bedeutendsten Comickünstler der 1980er-Jahre zu folgen. Seine Ideen, Geschichten zu erzählen, sind unvergleichlich. Einer der Höhepunkte ist Captivant, der bereits bei Finix erschienen ist, aber hier im Kontext des Gesamtwerkes betrachtet werden kann. Captivant soll die Sammlung mehrerer Ausgaben eines fiktiven Magazins gleichen Namens sein: Die meisten Geschichten sind Nachahmungen von illustrierten Magazinen aus den 1950er-Jahren. Jede der Ausgaben enthält verschiedene Comicepisoden, die nur wenige Panels oder Seiten lang sind und von Humor bis Abenteuer reichen.


Etwas schade ist, dass die einzelnen Comicbeiträge nur kurz durch eine editorische Notiz zur Veröffentlichungsgeschichte eingeleitet werden. Für mehr biografische oder kulturhistorische Hintergrundinformationen muss der Leser dann eben auf diverse andere Veröffentlichungen – beispielsweise in der Reddition – zurückgreifen. Dafür bietet der Band eine schöne Fülle an Einzelillustrationen, Variantcovern und Zugaben zu Luxusausgaben – alles, was der Fan begehrt.

 


Dieser erste Band der im Original zweibändigen, französischsprachigen Ausgabe einer Chaland Gesamtausgabe bietet viel zu entdecken für Kenner und Neuentdecker. Redaktionell ist sicherlich noch Spielraum nach oben, aber insgesamt hinterlässt der Band einen sehr guten Eindruck. Ob auch der zweite Band, der Chalands Hauptwerk Freddy Lombard enthält, in einer deutschen Ausgabe erscheinen wird, lässt Verleger Stefan Riedl derzeit offen. Ich gebe dennoch 10 von 10 John Sahara.

[Bernd Hinrichs]

Abbildungen © 2024 SR Verlag / Yves Chaland, Luc Cornillon, Joëlle Wintrebert, François Landon


Kauft den Comic im gut sortierten Comicfachhandel oder beim Verlag: SR Verlag