1996 Die unermüdliche und fleißige Arbeit des belgischen Zeichners Hermann war uns im Frühjahr eine Spezial-Ausgabe über diesen Comic-Workaholic wert. Die zum Comic-Salon in Erlangen publizierte Ausgabe 28 fand regen Zuspruch und ermunterte uns dazu, im abwechselnden Turnus Themen- und Autoren-Dossiers zu veröffentlichen.
Die Ende des Jahres publizierte Ausgabe 29 war also folgerichtig wieder einem Thema – der Geschichte des belgischen Magazins „Tintin“ – gewidmet. Der letzte Teil der Hergé-Biographie fügte sich ganz wunderbar in diesen Kontext ein und hatte langfristig zur Folge, dass die Ausgaben 27 bis 29 der „Reddition“ schneller vergriffen gemeldet wurden als andere Nummern. Ausserdem war die „Tintin“-Spezialausgabe nicht nur aufgrund ihres erhöhten Umfangs von fast 100 Seiten herausragend. Zum ersten Mal hatten wir die Möglichkeit, unseren sonst nur einfarbig gestalteten Innenteil mit einigen Farbseiten zu verschönern. Unser Vorhaben, eine Illustration des „Michel Vaillant“-Zeichners Graton als Coverillustration zu verwenden, scheiterte an den illusorischen Honorarvorstellungen von Graton Éditeurs, die unsere Produktionskosten fast verdoppelt hätten. Wir konnten dann durch den Kontakt von Eckart Schott auf ein ebenfalls sehr schönes „Tintin“-Titelbild von Albert Weinberg zurückgreifen.
1997 Da zum anstehenden Comic-Salon in Hamburg, der in diesem Jahr auf dem Kultur- und Theatergelände Kampnagel stattfinden sollte, keine komplette Ausgabe fertiggestellt werden konnte, entschlossen wir uns gemeinsam mit dem Carlsen Verlag, die geplante Ausstellung über den „Schlümpfe“-Erfinder Peyo mit einer Sonderpublikation zu begleiten. Dazu wurde das Dossier aus der Ausgabe 21 ergänzt, erweitert und in einem eigenständigen Heft zusammengeführt. Das Ergebnis war die erste Magazin-Publikation außer der Reihe, der aufgrund der verbesserten Möglichkeiten im Schnelldruck-Verfahren noch weitere folgen sollten.
Die im Herbst fertiggestellte Ausgabe 30 war wieder einmal mit einem Wendecover versehen. Das Dossier über Superhelden-Comics des Silver Age teilte sich die Publikation mit einem Porträt des französischen Zeichners André Juillard. Unsere Abonnenten wurden mit einer Auswahl an Cover-Aufklebern seltener US-Hefte und einer unveröffentlichten Juillard-Kurzgeschichte belohnt.
Aus der Arbeit an der Hergé-Biographie der Ausgaben 27 bis 29 entstand eine umfangreiche Bibliographie mit sämtlichen Comics und deren deutscher Veröffentlichung sowie eine Zusammenstellung der Sekundärliteratur zum Thema Hergé. Diese Hergé-Bibliographie war Gegenstand einer eigenen kleinen Publikation, die erstmals komplett auf dem technischen Equipment der Edition Alfons produziert wurde. Mit einer Auflage von nur 300 Exemplaren war die Ausgabe aber ebenso schnell vergriffen wie hergestellt.
1998 Um unseren Lesern erneut einen Blick über den Tellerrand der einheitlichen Comic-Suppe zu bieten, stellten wir im Frühjahr das Dossier über Kinderbücher und Comics zusammen. Artikel von neuen “Reddition”-Autoren wie Stefan Semel oder Kristian Mahnke über Marten Toonder, Mecki und Lurchi fanden auch ausserhalb der Comic-Szene Beachtung. Sogar der in Irland lebende „Panda“-Zeichner Toonder wurde durch einen glücklichen Zufall auf unsere Publikation aufmerksam und teilte uns in aller Freundlichkeit mit, dass er sich entgegen unserer Berichterstattung bester Gesundheit erfreuen würde und sogar plane, wieder in die Niederlande zu ziehen. Einem Artikel in einer niederländischen Publikation zufolge war der weltbekannte Zeichner nämlich 1997 gestorben.
Auf dem diesjährigen Comic-Salon in Erlangen wurde der französische Zeichner Jacques Tardi mit einer Sonderausstellung geehrt. Das war für uns Grund genug, die Sonderheft-Reihe der „Reddition“ um eine weitere Publikation zu ergänzen. Mit einer kompletten Tardi-Bibliographie erweiterten wir unsere vorangegangenen Dossiers und erfreuten die Besucher der Erlangen-Ausstellung, denn das kleinformatige Heft war noch während des Comic-Salons vergriffen.
Nach Themen- und Magazin-Dossiers war es mit der Ausgabe 32 dann wieder einmal soweit, unserem Wunsch nach Zeichner-Biographien nachzukommen. Mit François Schuiten und Enki Bilal stellten wir zwei ausgiebige Betrachtungen dieser beiden Ausnahme-Künstler zusammen.
1999 Die Zeit bis zur nächsten regulären Ausgabe wurde mit der Publikation des Sonderheftes „Tim Atar-Bibliographie“ überbrückt. Durch Zufall war es uns gelungen, einen nahezu kompletten Satz dieser seltenen Magazin-Veröffentlichung aus der Schweiz einzusehen und zu dokumentieren. Da es sich bei den kleinformatigen Heften um eine deutschsprachige Version des „Tintin“-Magazins aus Belgien handelte, konnten wir unser Dossier der Ausgabe 29 sinnvoll und mit vielen seltenen Dokumenten ergänzen.
Mit der Science Fiction-Spezialausgabe 33 im Spätsommer gelang es uns schliesslich, das umfangreiche Genre anhand ausgewählter Serien zu behandeln. Mit einem Abriss über SF-Literatur und Artikeln zu „Dan Dare“, „Thunderbirds“ und den Autorenporträts über Wallace Wood, Bernie Krigstein oder Pellos gelang es uns sogar, im „Perry Rhodan“-Magazin besprochen zu werden.
2000 Nachdem Roland Mietz Anfang des Jahres seine Mitarbeit an der „Reddition“ eingestellt hatte, verzögerte sich die Fertigstellung der Ausgabe 34 – dem Schaffen des „Asterix“-Autors René Goscinny gewidmet – um einige Monate. An seiner Stelle sprang Michael Hein ein, der bereits ausgiebig zum Thema Goscinny recherchiert hatte und nun eine spannende Biographie vorlegte. Ausserdem gab es durch die Lizenzverhandlungen mit Éditions Albert-René um die Abdruckrechte für eine „Poussin et Pousif“-Geschichte des Teams Goscinny/Uderzo erhebliche Verzögerungen. Die Forderungen der Franzosen waren derart hoch, dass wir unseren Verkaufspreis um glatt das doppelte hätten erhöhen müssen. Der anschließende Comic-Salon in Erlangen war für unser Magazin dann ganz besonders aufregend. Die Jury des „Max und Moritz-Preises“ hatte die „Reddition“ in der Kategorie „Sekundärliteratur“ für den alle zwei Jahre verliehenen Erlanger Preis vorgeschlagen. Eine andere Publikation wurde schließlich prämiert – egal, uns machte allein die Nominierung stolz.
Im Herbst sollte dann bereits die Ausgabe 35 mit einem Dossier des verstorbenen „Peanuts”-Zeichners Charles M. Schulz und Porträts einiger junger deutscher und französischer Zeichner und Autoren folgen. Die in Erlangen geführten Interviews mit Ulf K. und Uli Oesterle gaben zum ersten Mal Einblick in die Arbeit dieser vielversprechenden Zeichner. Shooting Star Ulf K. steuerte sogar eine eigens für unsere Ausgabe gestaltete Cover-Illustration bei.