TFJ ONE

Hauptmenü

  • Willkommen bei der Edition Alfons
    • Newsletter
  • Alfonz Nr. 1/2021
  • REDDITION 72
  • Alfonz Nr. 4/2020
  • Die virtuelle REDDITION-Jubiläumsausstellung
  • Das war Schwermetall 2
  • Alfonz Nr. 3/2020
  • Alfonz Nr. 2/2020
  • REDDITION 71
  • Neuausgabe des Kauka-Katalogs
  • Alfonz Nr. 3/2019
  • Alfonz Nr. 1/2020
  • CAMP Nr. 3
  • Alfonz Nr. 4/2019
  • REDDITION 70
  • Alfonz Nr. 2/2019
  • Alfonz Nr. 1/2019
  • Warten auf Corto
  • REDDITION 69
  • Das war Schwermetall
  • Der neue Kauka-Katalog
  • REDDITION 68
  • REDDITION 67
  • Alfonz - Der Comicreporter
  • Shop
  • Kontakt zur Edition Alfons
  • Impressum & AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Reddition
    • Alfonz
    • Comic Report
    • Camp
    • Chronik

Neuigkeiten

  • ALFONZ Nr. 1/2021
  • REDDITION 72 Dossier 75 Jahre »Blake und Mortimer«

Ihre Bestellung

 x 

Ihr Warenkorb ist noch leer.
Passwort vergessen? Benutzername vergessen? Registrieren

Elektropost

ALFONZ Nr. 3/2018

ALFONZ 3/2018 ALFONZ Nr. 03/2018 - Juli bis September 2018
Magazin, A4, 100 farbige Seiten, € 7.95

FUNNY: Spirou von Flix

Titelthema der aktuellen Ausgabe ist das Album »Spirou in Berlin«, zu dem uns Zeichner Flix ein exklusives Titelbild zur Verfügung gestellt hat. Denn es ist schon eine Sensation, dass ein deutscher Comiczeichner ein Abenteuer des frankobelgischen Semifunny-Klassikers Spirou zeichnet. Damit darf sich erstmals ein deutscher Künstler dem beliebten Comicuniversum um den Hotelpagen Spirou und seinen Reporterkumpel Fantasio widmen. Flix versetzt die Helden in das Ostberlin der 1980er Jahre und schickt sie dort auf die Suche nach dem verschollenen Graf Rummelsdorf.

EVENT: Der 18. Internationale Comic-Salon in Erlangen

Um die Menge an Informationen der vier tollen Tage von Erlangen angemessen und wie gewohnt ansprechend aufbereiten zu können, widmet die ALFONZ-Redaktion dem wichtigsten Ereignis der diesjährigen Comicwelt noch einmal einen Artikel. Herausgekommen ist neben einer umfangreichen Nachbetrachtung des Comic-Salons mit Meinungen und Infos von Ausstellern, Besuchern und Künstlern auch die eine oder andere Ergänzung im Artikelbereich. Und damit nicht genug: Ein ausführliches Gespräch mit Salon-Stargast Jeff Lemire haben wir aus Platzgründen auf ALFONZ Nr. 4/2018 verschoben.

SCIENCE FICTION: Planet der Affen im Comic

50 Jahre alt und kein bisschen angestaubt ist die Serie Planet der Affen, die auch als Comic weltweite Erfolge feiert und jüngst mit einer bibliophilen Reprintreihe in die deutschen Comicregale zurückgekehrt ist. Pierre Boulles Erzählung zählt zu den besten Zeitreiseromanen, die das Genre Science Fiction hervorgebracht hat. Die Geschichte der Alternativwelt, in der Affen über Menschen herrschen, wurde mehrfach für Film und Fernsehen, aber auch für den Comic adaptiert und interpretiert. ALFONZ blickt auf eine lange Reihe von Affencomics.

FRANKOBELGISCH: Aria von Michel Weyland

Die Heroic-Fantasy-Serie Aria des belgischen Zeichners Michel Weyland debütierte 1980 im Tintin-Magazin und eroberte schnell die Herzen der Leser. Ob es an der attraktiven Heldin oder den spannenden, mitunter komplexen Geschichten voller Magie und Monstern lag, kann der Leser hierzulande bald selbst entscheiden. ALFONZ stellt die mutige Aria und ihren Schöpfer zum Start der Gesamtausgabe vor.

Der komplette Inhalt:

  • News • Meinungen • Kurzinterviews • Crossmediales
  • Comic-Salon Erlangen: Mit Zelten in die Zukunft?
  • Die Verlage über den Comic-Salon 2018
Titelthema
  • James Bond trifft Das Leben der Anderen: Spirou von Flix
Themen
  • Heldin mit Herz: Aria
  • chinabooks.ch: Nicht nur Sinologenfutter
  • Superhelden kämpfen um junge Leser: Mein Erster Comic
  • Zum Abschied von Jason Lutes' Berlin-Trilogie
  • Die Perspektive des Ertrinkenden: Illegal
  • Interview mit Murena-Zeichner Theo Caneschi
  • Der unschlagbare Pascal Jousselin
  • 50 Jahre Planet der Affen
Kolumnen
  • Die Obligatorische Kampfszene: Gunblast Girls
  • Made in Germany: Klaus Cornfield
  • Lettre de France: Der frankobelgische Markt
  • Speed Lines: Der nordamerikanische Markt
  • Zeitreise: Vor 40 Jahren: 1978

Außerdem viele Rezensionen und die Vorstellung der interessantesten Novitäten des 3. Quartals 2018

Wieder dabei: Der ALFONZ-Reader mit Comicleseproben auf 16 Seiten von Ein Stern aus schwarzer Baumwolle, Angel Wings, Am liebsten mag ich Monster und Hauptmann Veit.

Beilagen-Hinweis: Jedem Aboheft liegen die Ausgaben Nr. 66 und 67 der ALFONZ-Enzyklopädie bei.

ALFONZ 3/2018 mit 100 Seiten erscheint am 11. Juli 2018 zum Preis von nur 7,95 Euro.

Jetzt bestellen!

Hier gibt es eine 12-seitige Leseprobe:

This is the HTML version of Alfonz 3/2018 Leseprobe Page 1
To view this content in Flash, you must have version 8 or greater and Javascript must be enabled. To download the last Flash player click here
Start Previous Next End

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Alfonz - Der Comicreporter 3/2018 (Ausgabe 25), Juli 2018
Am besten gleich hier abonnieren oder per eMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!

 


 

Fix & Foxi - Rolf Kauka, der deutsche Walt Disney, und seine Kultfüchse

Fix & Foxi - Rolf Kauka, der deutsche Walt Disney, und seine KultfüchseAnlässlich der vom 10. Juni bis 9. September 2018 in der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen gezeigten Ausstellung »Rolf Kauka, der deutsche Walt Disney, und seine Kultfüchse« erscheint bei der Edition Alfons der begleitende Katalog.

Mehr als 200 originale Zeichnungen aus dem Kauka-Archiv von Dr. Stefan Piëch in Wien veranschaulichen die Bandbreite und das Spektrum des Nachlasses von Rolf Kauka. Hinzu kommen bunte Hefte, unterhaltsame Merchandisingprodukte sowie kurze Zeichentrickfilme. Ausstellung und Begleitkatalog stellen die Entwicklung einer Kultmarke vor und werfen einen intensiven Blick auf die unterschiedlichen Zeichner, die die Figuren kreierten und an der Produktion der Comics beteiligt waren.

Der die Ausstellung begleitende Katalog ist keine Neuauflage des vergriffenen Begleitbandes Fix & Foxi - Rolf Kaukas Welterfolg von 2016 und präsentiert mit neuen Texten von Linda Schmitz, Dr. Christine Vogt und Martin Budde andere Einblicke in das Fuxholzener Universum.

Das Inhaltsverzeichnis:

  • Grußworte von Daniel Schranz, Oberbürgermeister der Stadt Oberhausen und Dr. Stefan Piëch
  • Vorwort von Dr. Christine Vogt, Direktorin der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen
  • Fix & Foxi. Rolf Kauka und seine Kultfüchse von Linda Schmitz
  • Rolf Kauka in der Kritik von Martin Budde
  • Rolf Kauka und die Idee vom deutschen Walt Disney von Dr. Christine Vogt
  • Katalog
  • Biografie
  • Katalognummern, Literatur

Fix & Foxi - Rolf Kauka, der deutsche Walt Disney, und seine Kultfüchse
Katalog zur Ausstellung in der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen [10. Juni bis 9. September 2018]. Hardcover, Schutzumschlag, 22 x 28 cm, 128 farbige Seiten, zweisprachig Deutsch/Englisch, € 29.80

Jetzt bestellen!


Leseprobe:

(für Vollbildmodus Button unten links klicken)

This is the HTML version of Fix & Foxi - Rolf Kauka, der deutsche Walt Disney, und seine Kultfüchse Page 1
To view this content in Flash, you must have version 8 or greater and Javascript must be enabled. To download the last Flash player click here
Start Previous Next End

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Fix & Foxi - Rolf Kauka, der deutsche Walt Disney, und seine Kultfüchse in der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen [10. Juni bis 9. September 2018]. Hardcover, Schutzumschlag, 22 x 28 cm, 128 farbige Seiten, zweisprachig Deutsch/Englisch. Jetzt bestellen!


REDDITION 68 Dossier Oesterheld, Pratt, Breccia & Co.

Reddition 68: Cover von Alberto BrecciaDer argentinische Szenarist, Publizist und Herausgeber Héctor Germán Oesterheld schuf mit Figuren wie Eternauta, Sgt. Kirk, Mort Cinder oder Ernie Pike ikonische Comichelden, deren Abenteuer mehr waren als Unterhaltung für ein jugendliches Publikum. Die von Zeichnern wie Pratt, Breccia, Solano López und anderen gestalteten Comics spiegelten auch immer die Atmosphäre des von bedrohlichen politischen Umwälzungen heimgesuchten Argentinien wider.

Das Dossier der neuen REDDITION widmet sich dem Leben und dem Werk Oesterhelds im Zeichen von Militärdiktatur und Unterdrückung. Es stellt seinen wichtigsten Künstler Hugo Pratt, Alberto Breccia, Francisco Solano López, Arturo Del Castillo, José-Antonio Muñoz und Enrique Breccia in ausführlichen Porträts vor oder lässt sie in Interviews zu Wort kommen und von ihrer Arbeit mit Oesterheld berichten.

Das Inhaltsverzeichnis:

  • Ein Abenteuer im Innern
    Interview mit Héctor G. Oesterheld
    von Carlos Trillo und Guillermo Saccomanno
  • Wie entsteht eine Comicfigur?
    von Héctor Germán Oesterheld
  • Ticonderoga
    von Héctor Germán Oesterheld
  • »Verbleib unbekannt«. Das Schicksal der »Verschwundenen«
    von Michael Hein
  • Alberto Breccia
    von Volker Hamann und Roland Mietz
  • Gespräch mit Alberto Breccia
    von Volker Hamann und Roland Mietz
  • Oesterheld und Pratt. Zwei Künstler, ein Land
    von Thorsten Hanisch
  • Francisco Solano López
    von Falk Straub
  • José Antonio Muñoz
    von Hannes Grote, Volker Hamann und Roland Mietz
  • Héctor Germán Oesterheld
    von José Muñoz
  • Arturo Del Castillo
    von Bernd Hinrich
  • Enrique Breccia
    von Peter Osteried

Jetzt bestellen!


Beilage zu Reddition 68: »Guardia Nocturna«

Beilage zu REDDITION 68Zu dieser Ausgabe erscheint in deutscher Erstveröffentlichung die Geschichte »Guardia Nocturna« von Héctor Germán Oesterheld und Hugo Pratt aus Hora Cero Extra Nr. 39, April 1961 als kleinformatige Broschüre, limitiert auf 400 Exemplare!

Abgabe nur an Abonnenten! Jetzt bestellen!


Leseprobe Reddition 68:

(für Vollbildmodus Button unten links klicken)

This is the HTML version of REDDITION 68 Page 1
To view this content in Flash, you must have version 8 or greater and Javascript must be enabled. To download the last Flash player click here
Start Previous Next End

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Reddition 68: Dossier »Oesterheld, Pratt, Breccia & Co.«, Juni 2018
Magazin, 76 farbige Seiten. Jetzt bestellen!


Das war Schwermetall Bd. 1: 1980-1988

Das war Schwermetall Band 1 Das Comicmagazin Schwermetall erschien ab Februar 1980 beinahe zwanzig Jahre lang und prägte aufgrund seiner Vielfalt und der für alle Themen und Genres offenen, manchmal mutigen Auswahl mehr als eine Generation von Comiclesern und -kreativen. Achim Schnurrer, vierzehn Jahre Chefredakteur von Schwermetall, legt mit seiner zweibändigen Biographie das Standardwerk zum Kultmagazin der 1980er und 1990er Jahre vor. Er geht auf Inhalte, Serien und auf die Turbulenzen in der Publikationsgeschichte ein und schreibt darüber hinaus auch viel Wissenswertes zu verlags- und zeitgeschichtlichen Umständen.

sm buch1 vza druck»Schwermetall steht vor allem für den grundlegenden Wandel des Comics von der reinen Kinderlektüre hin zum Lesestoff für Erwachsene.«

Mit einem Vorwort von Raymond Martin.

Es erscheint eine auf 111 Expl. limitierte Vorzugsausgabe mit einem von Caza signierten Druck, die mittlerweile vergriffen ist.

Das Inhaltsverzeichnis:

Einleitung: Valentina und die Metallmenschen

Schwermetall Heft 1 bis 99

Anhänge:

  • Bibliographische Daten
  • Pressemitteilungen des Volksverlags 1980-1984
  • Künstlerporträts
  • Heavy Metal
  • Borneo Jo und die Staatsgewalt
  • Die Titelbilder der Sammelbände [Heft 1 bis 99]
  • Auswahlbibliographie
  • Stichwortregister
  • Abbildungsverzeichnis

Achim Schnurrer (*1951). Seit 1979 freier Schriftsteller (Pseudonym Lucas Bahl), Journalist und Ausstellungsmacher. Arbeiten für Hörfunk und Fernsehen (BR, WDR, ZDF). Zahlreiche Buchveröffentlichungen. Initiator und Mitorganisator des Internationalen Comic-Salons Erlangen 1984–1998. www.luc-bahl.de


Leseprobe Das war Schwermetall Band 1:

(für Vollbildmodus Button unten links klicken)

This is the HTML version of Das war Schwermetall Band 1 Page 1
To view this content in Flash, you must have version 8 or greater and Javascript must be enabled. To download the last Flash player click here
Start Previous Next End

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Das war Schwermetall Band 1: 1980-1988, Juni 2018
Am besten gleich hier bestellen oder per eMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!


Seite 6 von 8

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Weiter
  • Ende

Neu: ALFONZ 1/2021

ALFONZ - Der Comicreporter
Die neueste Ausgabe mit 100 Seiten ist seit 23.12.20 im Handel erhältlich!

Das Titelbild von Alfonz 1/2021

Bild klicken für
12-seitige Leseprobe

Friendz of ALFONZ

Frank Schmolke liest ALFONZ. Foto © 2020 Edition AlfonsAuch Frank Schmolke
liest ALFONZ!

[Hier geht es zur HALL OF FRIENDZ]

CAMP Nr.3

Bild klicken für
22-seitige Leseprobe

Das Titelbild von CAMP 3/2019JETZT BESTELLEN !

Neueste Ausgaben

sm_buch2
Das war Schwermetall Band 2
alfonz_2101_cover
Alfonz 01/2021
alfonz_2004_cover
Alfonz 04/2020
redd722
Reddition 72
kauka_katalog_2020_final
Fix & Foxi – Die Entdeckung von Spirou, Lucky Luke und den Schlümpfen

Copyright © 2021 Edition Alfons - Verlag für Graphische Literatur