ALFONZ Nr. 1/2013

Passend zum Titelthema präsentieren wir ein exklusives Bild von dem französischen Starzeichner Achdé, das den beliebten Westernhelden Lucky Luke und sein treues Pferd Jolly Jumper zeigt. Nachdem für die zweite Ausgabe von ALFONZ Daniel Lieske ein exklusives Titelbild gezeichnet hat, können wir für die Nr. 1/2013 ein weiteres »alfonzspezifisches« Motiv ankündigen. Nach Fantasy (El Mercenario von Segrelles) und einem deutschen All-Ages-Comic (The Wormworld Saga von Daniel Lieske) bietet die dritte Nummer ein Titelthema für Freunde von frankobelgischen Funnys. ALFONZ hat sich mit Lucky-Luke-Zeichner Achdé getroffen und stellt natürlich das neuste Abenteuer aus seiner Zeichenfeder vor, das in Deutschland im März 2013 erscheinen wird.

Alfonz # 2/2012ALFONZ Nr. 01/2013 - Januar bis März 2013
Magazin, A4, 84 farbige Seiten, € 6.95

Inhalt:

  • Der neue Lucky Luke: Im Gespräch mit Zeichner Achdé
  • Science Fiction: Die fantastischen Welten des Leo
  • Rosarote Bildromane: Graphic Novels für Frauen
  • Adieu Formel 1: Philippe Graton über die Zukunft von Michel Vaillant
  • Barks in Öl: Das neue Buch von Geoffrey Blum
  • 150 Ausgaben MAD: Das Magazin-Jubiläum
  • Interview: François Bourgeon über den neuen Zyklus von Cyann
  • Yoshihiro Tatsumi: Der Gekiga-Meister
  • Grimms Manga: Märchen, Monster, Mutationen
  • Deutsche Zeichner, Folge 1: Simon Schwartz
  • Kolumne: Lettre de France: Der frankobelgische Markt
  • Kolumne: Speed Lines: Der nordamerikanische Markt
  • Die obligatorische Kampfszene: Holy Terror
  • Internet: Karl Kerschls Charles Christopher
  • Zeitreise: 1953 - Vor 60 Jahren
  • Shitlist: Die schlechtesten Comics
  • Bewegte Comics: Die Medienseite
  • Rezensionen
  • News
  • Tipps: Interessante Novitäten des 1. Quartals 2013
  • Comic: Vita Obscura von Simon Schwartz

Jetzt bestellen!

Hier gibt es eine 12seitige Leseprobe:

{flippingbook_book 19}


ALFONZ ist da!

Druckfrisch und hochaktuell: Die erste Ausgabe von ALFONZ ist da

Das neue Fachmagazin über Comics kommt von der Edition Alfons und heißt ALFONZ - Der Comicreporter. Gerade wurde die erste Ausgabe druckfrisch an den Fach- und Pressehandel ausgeliefert und liegt nun in jeder guten Buch-, Comicbuchhandlung und im Bahnhofsbuchhandel aus.
Das vierteljährlich erscheinende Magazin legt Wert auf gute und lesbare Texte, um Neuheiten aus der Welt der Comics vorzustellen und Hintergründe über Serien, Zeichner und Verlage zu präsentieren. In der Startausgabe gibt es neben Artikeln zu »El Mercenario« von Vicente Segrelles, dem Comic-Stipendium 2012, einem Interview mit den »Marsu Kids«-Autoren Conrad und Wilbur, Infos zum DC-Relaunch, »Calvin und Hobbes« u.v.m. auch die Start-Kolumnen von Didier Pasamonik (Frankreich) und Marc-Oliver Frisch (USA) sowie Rezensionen, News und Tipps.

alfonz 0a_coverALFONZ Nr. 01/2012 - Juli bis September 2012
Magazin, A4, 84 farbige Seiten, € 6.95

Inhalt:
• Fantasy in Öl: El Mercenario von Vicente Segrelles
• Das Comic-Stipendium 2012: Aus dem Tagebuch eines »Costima«
• Lucky Kid & Co.: Was taugen die Kids?
• Interview: Conrad/Wilbur
• Die Tour de France im Comic
• Alle Jahre wieder: DC erfindet sich neu
• Marvel's The Avengers: Das nächste Kapitel der Originstory
• Im Fokus - Auf der Suche nach Calvin und Hobbes
• Comic-Originale: Vom Papierkorb ins Bankschließfach?
Hetalia - Axis Powers: Es lebe die Völkerfreundschaft!
I am a Hero: Horror vom Feinsten
• Keine leeren Sprechblasen: Das Luzerner Comic-Festival Fumetto
• Lettre de France: Der frankobelgische Markt
• Speed Lines: Der US-Markt
• Die obligatorische Kampfszene: Der Wüstenfalke
• Facebook und die Comicverlage: Social Media bei Panini, Ehapa, Carlsen & Co.
• Rezensionen
• Novitäten/Tipps/Diverses

Jetzt bestellen!


Leseprobe Alfonz 1/2012:

(für Vollbildmodus Button unten links klicken)

{flippingbook_book 14}

COMIC REPORT 2015

Die neue Ausgabe des COMIC REPORT präsentiert neben einem umfassenden Rückblick auf die Ereignisse des Comicmarktes in 2014 einen Superhelden-Schwerpunkt. Mit dem auch international gefeierten Jubiläum von 75 Jahren Marvel und diversen Geburtstagen von Helden wie Daredevil oder Wolverine allein gäbe es schon ausreichend Grund für eine Party. Der COMIC REPORT beschäftigt sich darüber hinaus aber auch noch mit dem 40. Jahrestag der Superhelden-Offensive des Williams-Verlags, der ganze Generationen mit dem Marvel-Gen infizierte und dessen Publikationen bis heute nachwirken.
Weitere Artikel beschäftigen sich im Kapitel »Events & Jubiläen« etwa der »sexuellen Revolution« im Comic oder dem letztjährigen Comic-Salon Erlangen. Unter »Entwicklungen« beleuchten wir das Ende der regelmäßigen Comicabdrucke in der FAZ und stellen wieder die wichtigsten Comicverfilmungen des Jahres vor.
Die »Marktanalyse 2014« von Matthias Hofmann arbeitet erneut den kompletten Comic-Jahrgang mit Einzelbetrachtungen aller wichtigen Verlage von A(ll) bis Z(werchfell) auf und wertet ausgewählte Publikationen aus. Die Verlage avant, Carlsen, Cross Cult, Egmont, Panini, Reprodukt, Salleck und Splitter werden dabei genauer unter die Lupe genommen, ihre in 2014 veröffentlichten Comics dokumentiert und Verlagsvertreter umfassend zum vergangenen und laufenden Geschäftsjahr befragt.

COMIC REPORT 2015COMIC REPORT 2015
Softcover, 17 x 24 cm, 164 farbige Seiten, € 14.95

Das komplette Inhaltsverzeichnis im Überblick:

  • Das Jahr der Superhelden: Wie Williams 1974 neue Helden ins Rennen schickte
  • 75 Jahre Marvel Comics
  • 50 Jahre Daredevil: Der Mann ohne Furcht
  • 40 Jahre Wolverine: Leben und Tod eines Superstars
  • Blick in den Abgrund: Forever Evil
  • 50 Jahre Barbarella: Die sexuelle Comicrevolution
  • 40 Jahre Gespenster Geschichten: Seltsam? Aber so steht es geschrieben…
  • 30 Jahre Comic-Salon Erlangen: Finden statt Suchen
  • 25 Jahre Sandman: »Oh, Neil Gaiman, bring me a dream«
  • 25 Jahre Comics & mehr: Seit 1989 Gratis-Infos über Comics
  • 40 Jahre KNAX: Interview mit Ulf S. Graupner
  • 25 Jahre Hellboy: Auf Teufel komm raus
  • Das Ende des Comicstrips in der FAZ
  • 2014, das Jahr des Poilu: Comics zum Ersten Weltkrieg
  • Im Weltraum hören dich alle lachen: Spaßcomics von Matthias Kringe
  • Von der Eiswüste in die Politik: Comic-Verfilmungen 2014
  • Über den eigenen Schatten springen: Comics von Daniela Schreiter
  • Der Comic-Markt 2014: Freudige Gesichter
  • Stetig wächst der Leserkreis: Manga in Deutschland 2014
  • Markt-Reports 2014: Highlights, Spotlights, Fragen, Antworten
  • Nostalgiecomics 2014: Generation Lehning in Gefahr
  • Die Novitäten 2014: Comics & Sekundärliteratur

Jetzt bestellen!

Hier gibt es eine Leseprobe:

{flippingbook_book 37}


COMIC REPORT 2014

2013 war ein besonders ereignisreiches Jahr in der Comicszene, was Jubiläen und Geburtstage von Comichelden betrifft. So feierten im vergangenen Jahr mit dem US-amerikanischen Superheldenepos Superman und der belgischen Comicserie und dem Magazin Spirou gleich zwei Schwergewichte ihren 75. Jahrestag. Während »der Stählerne« in einem umfassenden Rückblick auf seine Karriere gewürdigt wird, haben wir die Lebensgeschichte des abenteuerlustigen Hotelpagen Spirou zu unserem Titelthema auserkoren. Die Serie und ihre Autoren werden in einem umfangreichen Porträt vorgestellt und wir lassen die Spirou-Macher Yoann und Fabien Vehlmann in einem exklusiven Interview zu Wort kommen. Eine komplette Checkliste aller Spirou-Comics und ihrer deutschsprachigen Veröffentlichungen macht den COMIC REPORT zum ultimativen Nachschlagewerk für Leser und Freunde der frankobelgischen Serie.

Neben der »Marktanalyse 2013« von Matthias Hofmann, die erneut das komplette Comic-Jahr 2012 mit Einzelbetrachtungen aller wichtigen Verlage und Novitäten aufarbeitet und ausführliche Auswertungen und Rezensionen ausgewählter Publikationen bringt, sind weitere Artikel den Jubilaren The Avengers und dem Lappan Verlag gewidmet. Der neue Trend »Kindercomics« kommt ebenso in einem eigenen Artikel zu seinem Recht wie ein spezifischer Blick auf die Manga-Szene. Einzelne Serien, u.a. Strangers in Paradise, Roland, Ritter Ungestüm, Saga oder Crossed werden in eigenen Essays vorgestellt, während der Verlagsüberblick Redakteure und Macher aller Verlage zu Wort kommen lässt. Ein Schwerpunkt liegt in dieser Ausgabe des COMIC REPORT auf dem Comic-Fachhandel, dessen zurückliegendes Geschäftsjahr und die Aussichten für die Zukunft genauer unter die Lupe genommen wird.

COMIC REPORT 2014COMIC REPORT 2014
Softcover, 17 x 24 cm, 180 farbige Seiten, € 14.95

Das komplette Inhaltsverzeichnis im Überblick:

  • Dossier Spirou inkl. Interview mit Yoann & Vehlmann und kompletter Bibliographie
  • 75 Jahre Superman: Erschaffung einer Ikone
  • Das erste deutsche Comicalbum
  • 50 Jahre Avengers: »Rächer, sammeln!«
  • 40 Jahre Angoulême: »Vive la BD!«
  • München 2013: Das Comicfestival im Rückblick
  • 30 Jahre Lappan: »Bücher, die Spaß bringen«
  • 30 Jahre Comicspiegel: Magazin im Zick-Zack-Kurs
  • Harald Siepermann: Versuch einer Würdigung
  • Comic-Verfilmungen 2013: Das Beste zum Schluss
  • Webcomics, Fuck Yeah!: Vielfalt trotz Popularität
  • Alternativweltgeschichten: Der Zweite Weltkrieg ganz anders
  • Asterix bei den Pikten: Dürfen die das?
  • Extrem Horror: Crossed von Garth Ennis
  • Saga: Star Wars für Perverse
  • dani books: Neuer Verlag, alte Probleme?
  • Koproduktion Alisik: Interview mit Antoine Maurel
  • Strangers in Paradise: Paradiesisches Comicepos
  • Ritter Roland: Deutsche Wertarbeit
  • Comickulturförderung? Der bunte Geruch
  • Kindercomics 2013: Altbewährtes und neue Trends
  • Der Comic-Markt 2013: Jahr des Asterix
  • Der Nische entwachsen: Manga in Deutschland 2013
  • Markt-Reports 2013: Fragen, Antworten, : Rezensionen, Spotlights
  • Comic-Fachhandel 2013: »Wir leben in guten Comiczeiten!«
  • Die Novitäten 2013: Comics & Sekundärliteratur

Jetzt bestellen!

Hier gibt es eine Leseprobe:

{flippingbook_book 28}


COMIC REPORT 2013

Pünktlich zum Gratis-Comic-Tag 2013 erscheint Anfang Mai die neueste Ausgabe des COMIC REPORT. Es ist der dritte Band der Jahrbuch-Reihe, die den deutschsprachigen Comic-Markt in all seinen Facetten aufarbeitet. Neben der »Marktanalyse 2012« von Matthias Hofmann, die erneut das komplette Comic-Jahr 2012 mit Einzelbetrachtungen aller wichtigen Verlage und Novitäten aufarbeitet und ausführliche Auswertungen und Rezensionen ausgewählter Publikationen bringt, widmet sich das Titelthema dem 2012 verstorbenen Künstler Jean Giraud alias Moebius. Ein umfangreiches Dossier erinnert an den großartigen Zeichner und Autor, ordnet die gerade publizierten Neuausgaben seiner Werke ein und lässt ihn in einem »Moebius-ABC« selbst zu Wort kommen. Ein vollständiges Werkverzeichnis seiner unter dem Pseudonym Moebius entstandenen Arbeiten ergänzt das Dossier.Weitere Artikel beschäftigen sich im Kapitel »Events & Jubiläen« etwa den Comic-Ausstellungen des Jahres und dem 100. Geburtstag von Tarzan. Unter »Entwicklungen« wird die Rückkehr der Illustrierten Klassiker betrachtet, das Phänomen »The Walking Dead« erklärt sowie die Deutschlandreise der Ducks auf den Prüfstand gestellt.

Alfonz # 2/2012COMIC REPORT 2013
Softcover, 17 x 24 cm, 180 farbige Seiten, € 14.95

Inhalt:

  • Dossier: Mœbius
  • 100 Jahre Tarzan
  • 100 Hefte Star Wars: Mit Vader mehr verkaufen
  • 60 Jahre Diogenes: Wer ruft da »fuck fiction«?
  • 30 Jahre Martin Mystère: Guter alter Onkel Marty
  • 20 Jahre Gringo Comics: Der Desperado, der ein Amigo war
  • Comic-Salon 2012: Über das »deutsche Angoulême«
  • Comics im Museum: Mehr als Bilder an der Wand
  • Comics von Ray Bradbury: Tode des Schriftstellers
  • Strip-Reminiszenzen: Das österreichische Magazin Strip
  • Suche nach Innovation: Verfilmungen 2012
  • Spider-Man auf Leinwand: whatever a spider can…
  • Der Webcomic 2012: Segen & Fluch
  • Reisefreudiges Federvieh: Ducks auf Deutschland-Tour
  • Illustrierte Klassiker
  • Comics nach Karl May: 100. Todestag
  • Wave and Smile: Neue deutsche Kriegscomics
  • The Walking Dead: Zu Fernsehserie und Comic
  • Sayonara, Daisuki! Deutschland ohne Manga-Mag
  • Der Comic-Markt 2012
  • Markt-Reports 2012: Fragen, Antworten, Rezensionen, Spotlights
  • Comic-Fachhandel 2012
  • Es sind auch Bücher: Comics in Buchhandlungen
  • Die Novitäten 2012

Jetzt bestellen!

Hier gibt es eine Leseprobe:

{flippingbook_book 21}