ALFONZ Nr. 3/2016

Alfonz # 3/2016 ALFONZ Nr. 03/2016 - Juli bis September 2016
Magazin, A4, 100 farbige Seiten, € 7.95

Großes Titelthema: 25 Jahre Manga in Deutschland

Wer erinnert sich noch? Vor einem Vierteljahrhundert erschien bei Carlsen Akira von Katsuhiro Otomo. Der führende Anbieter für Manga in Deutschland lässt dieses Jahr die Korken knallen und feiert das große Jubiläum. Neben einer Neuauflage von Otomos Manga-Klassiker als Gesamtausgabe in Farbe plant der Hamburger Manga-Verlag einige Sonderaktionen. ALFONZ feiert mit, blickt auf die Höhepunkte und hinter die Kulissen der 25-jährigen Erfolgsstory und bietet einen Ausblick auf die Titel, die bis Ende des Jahres geplant sind.

MARKTREPORT 2015: Streifzug durch ein ereignisreiches Jahr

In dieser Ausgabe blicken wir mit einem kleinen Rundumschlag auf das Jahr 2015 zurück. Da es im Frühjahr keinen gedruckten Comic Report gab, wollen wir unseren Lesern zumindest eine kurze Zusammenfassung des vergangenen Jahres sowie die dazugehörigen Bestsellerlisten präsentieren.

HUMOR: Die alten Knacker

Bei allen Jubelarien und Retrospektiven schauen wir natürlich wieder auf aktuelle Comics. Wer z.B. Die alten Knacker noch nicht kennt, der hat bislang gepennt. Wir sprachen mit einem aufgeweckten Szenaristen Wilfrid Lupano und dem Zeichner Paul Cauuet über ihre Bestsellerserie, die in keiner gut sortierten Comicbibliothek fehlen sollte.

DISNEY: Die frankobelgische Maus

Nicht um alte Knacker, die noch munter im Kopf sind, sondern vielmehr um alte Charaktere, denen frisches Blut injiziert wird, geht es bei dem Glénat-Projekt, welches gerade in Frankreich für Furore sorgt. Europäische Künstler hauchen Disneyfiguren wie der Micky Maus neues Leben ein. Ein spannendes Experiment, welches 2017 nach Deutschland kommen dürfte, auf das wir jetzt schon einen Blick mit unserem Interview mit Cosey werfen. Der Schweizer erzählt nämlich endlich die Geschichte, wie sich Micky und Minnie kennenlernten.

Der komplette Inhalt:

  • Meinung: Erlangens traurige Erkenntnis
  • Großer News-Teil über den Comic-Salon Erlangen inkl. Comic »Dank an Max und Moritz« von Luz
  • Meinung: Quo Vadis, Egmont?
  • Der deutschsprachige Comicmarkt 2015
  • 25 Jahre Carlsen Manga
  • Die Fukushima-Katastrophe im Manga
  • Star-Mangaka Ken Akamatsu im Gespräch
  • Schirn-Ausstellung: Pioniere des Comic
  • Cosey-Interview: Mickys verrückteste Abenteuer
  • »Alte Knacker« im Gespräch: Lupano und Cauuet
  • Tyler Cross, ein staubtrockener Krimi
  • Craig Thompson über seine Arbeit
  • Independent-Schmiede Rotopol: Anders Anderssein
  • Jubilare: Splitter, Cross Cult, Reprodukt
  • Sammlermarkt: Von Comic-Auktionen
  • Die obligatorische Kampfszene: Jo, Jette und Jocko
  • Lettre de France: Der frankobelgische Markt
  • Speed Lines: Der nordamerikanische Markt
  • Zeitreise: Vor 40 Jahren: 1976
  • Außerdem viele Rezensionen und die Vorstellung der interessantesten Novitäten des 3. Quartals
  • Witteks Welt 13: »Ich bin ein Comic, druckt mich!« Teil 2
  • Wieder dabei: Der ALFONZ-Reader mit Comicleseproben auf 16 Seiten von Sterben für die Freiheit, Lucky Luke Hommage, Ein diabolischer Sommer, Baby Blues und Zits

Beilagen-Hinweis: Jedem Aboheft liegt Ausgabe Nr. 50 der ALFONZ-Enzyklopädie bei.


ALFONZ 3/2016 mit 100 Seiten erscheint am 29. Juni 2016 zum Preis von nur 7,95 Euro.

Jetzt bestellen!

Hier gibt es eine 10-seitige Leseprobe:

{flippingbook_book 50}

 


 

ALFONZ Nr. 2/2016

Alfonz # 2/2016 ALFONZ Nr. 02/2016 - April bis Juni 2016
Magazin, A4, 100 farbige Seiten, € 7.95

GESCHICHTE: Das antike Rom im Comic
Rom, die Stadt mit den sieben Hügeln wurde 753 v. Chr. durch die Zusammenlegung der Siedlungen von Latinern und Sabinern gegründet. Oder doch eher von den Zwillingen Romulus und Remus, die zuvor von einer Wölfin großgezogen wurden? Um das Römische Reich ranken sich nicht nur phantasievolle Sagen, sondern es existieren auch viele historisch belegte Abenteuer, die nicht nur in der Stadt am Tiber spielen. Jeder kennt »Cäsar und die Römer« aus Asterix, aber das antike Rom bildet den Stoff für eine große Anzahl spannender Abenteuercomics. ALFONZ stellt die wichtigsten und aktuellsten Römercomics vor.

MANGA: Schluss mit Naruto
Rund 15 Jahre sind die Abenteuer des jungen Ninjas Naruto Uzumaki erschienen. Von Beginn an dominierte die Serie die Manga-Hitparaden und ließ kontinuierlich die Kassen klingeln. Mit Band 72 geht im Frühjahr 2016 eine lange Erfolgsstory zu Ende. ALFONZ stellt den Manga von Masashi Kishimoto vor, zieht ein Fazit und erklärt das Erfolgsrezept des beliebten Shonen-Manga.

COMICFESTIVAL: Der Comic-Salon 2016 in Erlangen
Zum 17. Mal öffnet der alle zwei Jahre stattfindende Comic-Salon in Erlangen seine Pforten. Das wichtigste Comicevent Deutschlands bietet neben einer tollen Atmosphäre zum Austausch von Fans und Lesern mit Kreativen und Verlagen wieder eine Vielzahl von Programmpunkten und Ausstellungen. ALFONZ stellt alles Wichtige rund um das Comicfestival vor und fasst zusammen, was man sich auf keinen Fall entgehen lassen oder wen man unbedingt treffen sollte.

OBLIGATORISCHE KAMPFSZENE: Deadpool
Da fliegen die Fetzen! Zwei ALFONZ-Kritiker liefern sich ein dem Marvel-Helden würdiges Gefecht und nehmen die Comicanthologie zum neuesten Kino-Blockbuster Deadpool auseinander.

Der komplette Inhalt:

  • Meinung: Angoulême im Abseits
  • Erlangen 2016: Tipps & Tricks
  • Neues Label: POPCOM
  • Das antike Rom im Comic
  • Römer in deutschen Comicheften
  • Interview: Enrico Marini über Die Adler Roms
  • Schwarzer Turm: Unheimlich wandlungsfähig
  • Schluss mit Triebwerkschaden: Dan Cooper
  • Zehn Dinge über Love & Rockets
  • Mutts: »Jedes irgendwas sieht anders aus«
  • Die Joe-Sacco-Ausstellung in Basel
  • Naruto hat fertig!
  • Verlor gegen die Deutschen: Guido Van Driel
  • Made in Germany: Bernd Kissel
  • Die obligatorische Kampfszene: Deadpool
  • Lettre de France: Der frankobelgische Markt
  • Speed Lines: Der nordamerikanische Markt
  • Zeitreise: Vor 50 Jahren: 1966
  • Rezensionen, News und die Novitäten des 2. Quartals 2016
  • Witteks Welt 12: »Ich bin ein Comic, druckt mich!«
  • Wieder dabei: Der ALFONZ-Reader mit Comicleseproben auf 16 Seiten von Die Kinder des Prometheus, Bran, Nenn mich Kai und King und Kong

Beilagen-Hinweis:

Jedem Aboheft liegt eine zufällig ausgewählte Ausgabe der ALFONZ-Enzyklopädie bei.
XL-Abonnenten bekommen einen neuen Komplettsatz (Nr. 47-49).

ALFONZ 2/2016 mit 100 Seiten erscheint am 30. März 2016 zum Preis von nur 7,95 Euro.

Jetzt bestellen!

Hier gibt es eine 10-seitige Leseprobe:

{flippingbook_book 46}

 


 

ALFONZ Nr. 1/2016

Alfonz # 1/2016 ALFONZ Nr. 01/2016 - Januar bis März 2016
Magazin, A4, 100 farbige Seiten, € 7.95

Science Fantasy: Das Star-Wars-Universum im Comic
Der »Krieg der Sterne« dauert nun schon seit 1977. Ein Ende ist nicht abzusehen. George Lucas’ Mischung aus Science Fiction und Märchen ist von Beginn an auch im Comicformat präsent. Was ursprünglich in den USA bei Marvel begann und von Dark Horse fortgesetzt wurde, kehrte 2015 zu Marvel zurück. In Deutschland zelebrierte Panini in diesem Jahr den Relaunch mit einem eigenen Star-Wars-Tag.
Rechtzeitig zum Start des neuen Kinofilms Star Wars: Das Erwachen der Macht bietet ALFONZ einen Überblick über das neue und alte Star-Wars-Comicuniversum und stellt den einzigen deutschen Star-Wars-Zeichner Ingo Römling näher vor.

Funny: Die neuen Abenteuer der Peanuts
Charles M. Schulz starb am 12. Februar 2000. Die letzte Episode seines Zeitungscomics The Peanuts erschien einen Tag danach, und seitdem gab es keine neuen Tagesstreifen mit Charlie Brown, Snoopy & Co. mehr.
Anders im Comicformat, da erzählen seit 2011 Nachfolger von Schulz neue von »Charles M. Schulz Creative Associates« autorisierte Geschichten. ALFONZ führte ein Interview mit den Zeichnern Bob und Vicki Scott und unterhielt sich mit dem Duo über ihre Intention und die Schwierigkeit, im Schatten des großen »Sparky« zu stehen.

Klassiker: Stil-Ikone Corto Maltese ist zurück
Hugo Pratts Vermächtnis wird in einer wohlfeilen Ausgabe neu aufgelegt und einer neuen Generation von Comiclesern zugänglich gemacht. Die Abenteuer des Kapitäns ohne Schiff Corto Maltese erscheinen sowohl in einer kolorierten Version als auch in einer Schwarzweißfassung. Damit rückt endlich in greifbare Nähe, was es in Deutschland bislang nicht gab: Eine vollständige Ausgabe des Klassikers, mit deren Lektüre sich dem Leser das große erzählerische Talent Pratts offenbart.
ALFONZ beschreibt, warum diese Serie zu den Besten aller Zeiten gehört und weshalb sich an ihr trotzdem die Geister scheiden.

Independent-Spotlight
In unserer neuen Reihe mit Porträts von unabhängigen und angesagten Verlagen stellen wir dieses Mal den Jaja Verlag aus Berlin vor.

Die Lage des Comicalben-Markts
Fünf Herausgeber der wichtigsten deutschen Verlage für das gute, alte Comicalbum haben sich mit ALFONZ an den »runden Tisch« gesetzt und diskutieren über die Situation dieser klassischen Erscheinungsform im Jahr 2015 und wagen einen Ausblick in die Zukunft.

Außerdem weitere interessante Beiträge, Kolumnen, Zeitreisen, obligatorische Kampfszenen, Rezensionen, Lesetipps und vieles andere mehr.

Beilagen-Hinweis:

Jedem Aboheft liegt eine zufällig ausgewählte Ausgabe der ALFONZ-Enzyklopädie bei. XL-Abonnenten bekommen einen neuen Komplettsatz (Nr. 43-46).

ALFONZ 1/2016 mit 100 Seiten Umfang erscheint am 17. Dezember 2015.

Jetzt bestellen!


Hier gibt es eine 10-seitige Leseprobe:

{flippingbook_book 45}


 

ALFONZ Nr. 4/2015

Alfonz # 3/2015 ALFONZ Nr. 04/2015 - Oktober bis Dezember 2015
Magazin, A4, 100 farbige Seiten, € 7.95

Inhalt:

  • Perry Rhodan – Die große SF-Serie im Comic
  • Die Perry-Zeichner Bruck und Schulz
  • Neue Geschichten von Vater und Sohn
  • Auf der Nordwestpassage und Im Eisland
  • Going West!-Ausstellung in Hannover
  • Interview mit Jean-Michel Arroyo, dem neuen Zeichner von Buck Danny
  • Rohrkrepierer: Leben im Rotlichtbezirk
  • Römer in Raumschiffen: Das Reich Trigan
  • Was denn?! Der ganze Gaston
  • PETIT: Am Hofe der Riesen
  • Tyler Durden ist zurück: Fight Club 2
  • Schwarze Gedanken: Katharsis von Luz
  • Die obligatorische Kampfszene: Little Nemo
  • Lettre de France: Der frankobelgische Markt
  • Speed Lines: Der nordamerikanische Markt
  • Zeitreise: Vor 30 Jahren: 1985
  • Sammlermarkt: Von Jägern und Eintütern
  • Seriencheck: Blast von Manu Larcenet
  • Rezensionen, News und die Novitäten des 4. Quartals
  • Witteks Welt 10: »Die Aufkleber-Affäre«
  • NEU: Der ALFONZ-Reader mit Comicleseproben auf 16 Seiten von Monika, Moby Dick, Der Realist und einer deutschen Erstveröffentlichung von Corto Maltese

Beilagen-Hinweis:

Jedem Aboheft liegt eine zufällig ausgewählte Ausgabe der ALFONZ-Enzyklopädie bei.
XL-Abonnenten bekommen einen neuen Komplettsatz (Nr. 39-42).

ALFONZ 4/2015 mit 100 Seiten erscheint am 1. Oktober 2015 zum Preis von nur 7,95 Euro.

Jetzt bestellen!

Hier gibt es eine 10-seitige Leseprobe:

{flippingbook_book 41}

 


 

ALFONZ Nr. 3/2015

Alfonz # 3/2015 ALFONZ Nr. 03/2015 - Juli bis September 2015
Magazin, A4, 100 farbige Seiten, € 7.95

Inhalt:

  • Manga-Bestseller 2015: Die beliebtesten Serien, die aufregendsten Neuheiten
    Plus: Exklusivinterview mit Takeshi Obata
  • Gung Ho geht in die zweite Runde
  • Im Westen was Neues: Undertaker
  • »Leute erschrecken«: Charles-Burns-Interview
  • Rentner im Anmarsch: Die alten Knacker
  • Dieser eine Sommer am See
  • Der schnelle Tod von Blazing Combat
  • Jubiläum: 50 Jahre Die tollsten Geschichten von Donald Duck
  • Schatzkammern der Neunten Kunst: Die Kunst des Comic-Sammelns
  • Drifter-Zeichner Nic Klein
  • Comicfestival München 2015
  • Comic-Crossover: Wahnsinn mit Methode
  • NEU: Der ALFONZ-Reader mit Comicleseproben auf 16 Seiten mit Lydie,
    Marvel Klassiker: Avengers, Don Quixote und Jesus von Nazareth
  • Deutsche Zeichner: Michael Schröter
  • Lettre de France: Der frankobelgische Markt
  • Speed Lines: Der nordamerikanische Markt
  • Zeitreise: Vor 40 Jahren: 1975
  • Seriencheck: Julius Corentin Acquefacques
  • Rezensionen & News
  • Tipps: Interessante Novitäten des 3. Quartals 2015
  • Rezensionen & News
  • Was macht eigentlich?: Henk Wyniger
  • Witteks Welt Folge 9: »Das Leben ist ein Comic«

Beilagen-Hinweis:

Jedem Aboheft liegt eine zufällig ausgewählte Ausgabe der ALFONZ-Enzyklopädie bei.
XL-Abonnenten bekommen einen neuen Komplettsatz (Nr. 36-38).

ALFONZ 3/2015 mit 100 Seiten erscheint am 1. Juli 2015 zum Preis von nur 7,95 Euro.

Jetzt bestellen: Cover A »AJIN« oder Cover B »Gung Ho«

Hier gibt es eine 12-seitige Leseprobe:

{flippingbook_book 38}