Egmont Ehapa verpasst Asterix einen Facelift. CRON berichtete bereits im November 2012 davon. Jetzt erfährt die für Otto Normalverbraucher gedachte Kioskausgabe und deren Hardcoverversion in diesem Monat einen Relaunch. Quelle est la différence?
Seit den 1960er Jahren gab es viele Comicmagazine und auch viele Fanzines sowie semiprofessionelle Magazine in Deutschland. Nur wenige hielten sich über eine signifikante Zeit. Das Magazin ZEBRA, das es in der alten Form auch längst nicht mehr gibt, feiert dieses Jahr im Februar den 30-jährigen Geburtstag. CRON sprach mit den beiden noch heute aktiven Brüdern Georg und Werner Berres.
Auch 2013 startet ein neuer Verlag ein Comicprogramm. Der Verlag Diábolo Ediciones ist in zweifacher Hinsicht bemerkenswert. Zum einen ist es kein Buchverlag, der nebenher auch ein paar Comics herausbringt, sondern er startet mit einem reinen Comicprogramm. Zum anderen befindet sich sein Verlagssitz in Madrid. Im März startet der spanische Verlag mit drei Titeln.
Ein Halbjahresprogramm für einen Verlag wie Splitter zusammenzustellen, ist eine kleine Wissenschaft für sich. Neun Titel pro Monat (plus zwei für das Imprint toonfish) wollen wohl überlegt sein. Die letzte Seite des Splitter-Katalogs, welche alle Titelbilder der Novitäten abbildet, ist für Horst Gotta, einer der Gründer und treibenden Kräfte des Verlags, wie ein »Schachbrett«. Bis zur Drucklegung werden Titel oftmals hin- und hergeschoben, bis alles passt. CRON stellt den neuen Katalog vor und sprach mit Horst Gotta darüber.
Der achte und damit letzte Vorhang gebührt einem Grandseigneur der deutschen Künstlergilde. Auch nicht wirklich überraschend, aber dennoch einer gesonderten Erwähnung würdig: der neue Comic von Matthias Schultheiss. »ALFONZ kommentiert« die Neuheit in Folge 8.
Den siebten und vorletzten Vorhang widmete Splitter wieder einer Graphic Novel. Der spärliche Hinweis »Eine Katastrophe – eine Grapic Novel« ganz am Anfang der Rateaktion reichte aus, dass die ersten Ratenden den Titel korrekt tippten. »ALFONZ kommentiert« die Neuheit in Folge 7.
Den sechsten Vorhang hatte man bei Splitter unter das Motto »Made in Germany« gestellt. Enthüllt wurde die Comicadaption eines der aktuell erfolgreichsten Fantasy- und Science-Fiction-Autoren: Markus Heitz. »ALFONZ kommentiert« die Neuheit in Folge 6.
Am fünften Vorhang bissen sich die Ratenden die Zähne aus. Als historische Serie wurde oft Malefosse der Söldner gewünscht. Von dieser Serie sind von 1987 bis 1993 sechs Alben auf Deutsch erschienen und im Original kam im Oktober 2012 bereits Band 20 heraus. Mit dem zweiten Hinweis war es dann aber ganz leicht. »ALFONZ kommentiert« die Neuheit in Folge 5.
Auch der vierte Vorhang wurde nun aufgezogen. Und auch bei diesem Titel waren sich die Fans im Splitter-Forum schnell einig, dass es sich nur um die Gesamtausgabe von William Vance Serie Bruce J. Hawker handeln konnte. »ALFONZ kommentiert« das Seefahrer-Epos in Folge 4.
Die soeben bei Reprodukt vorgelegte 10. Ausgabe der Anthologie ORANG mit dem Titel »Heavy Metal« ist sowohl inhaltlich die stärkste wie überzeugendste Publikation der Reihe – allerdings auch die letzte. Im Interview erzählt Herausgeber Sascha Hommer (Im Museum, Vier Augen) von den Beweggründen, die zur Einstellung geführt haben.
Auch Vorhang Nummer 3 wurde gelüftet. Und auch den dritten Titel hatten die Ratefüchse im Splitter-Forum sehr schnell erraten. Manche wollten es nicht wahr haben, da die Serie »sowieso irgendwann bei Splitter gekommen wäre«, und damit wäre sie nicht »würdig« für eine Enthüllung per Vorhang. »ALFONZ kommentiert« die Neuheit in Folge 3.
Der Ludwigsburger Verlag Cross Cult hat sein neues Programm vorgestellt. Im Gepäck sind zwei »Sleeper Hits« von US-Autoren, die auf der anderen Seite des großen Teichs stets für viel Aufmerksamkeit sorgen: Robert Kirkman (The Walking Dead) und Brian K. Vaughan (Y: The Last Man). CRON sprach mit Verlagschef Andreas Mergenthaler.
Der zweite Vorhang ist gelüftet. Im Splitter-Forum hatte man den gesuchten Titel aufgrund der zu deutlichen Hinweise bereits im Vorfeld identifiziert. »ALFONZ kommentiert« die Neuheit in Folge 2.