Hinweis zu ALFONZ Nr. 2/2025

Aufgrund der nicht korrekten Übernahme der Druck-PDFs bei der Weiterverarbeitung fehlen auf fünf Seiten der aktuellen Ausgabe unseres Comicreporters letzte Sätze von Rezensionen und Kurztexten. Hier gibt es ein PDF mit allen fünf Seiten.


Featured

Frisch Gelesen Folge 435: Thunderbolts: »Heftige Gegenwehr«

 

»Wir? Auf so engem Raum? Und das für längere Zeit?«


FRISCH GELESEN: Archiv


Marvel Must-Have: Thunderbolts: »Heftige Gegenwehr«

Story: Daniel Way
Zeichnungen: Steve Dillon

Panini Comics
Hardcover | 144 Seiten | Farbe | 25,00 €
ISBN: 978-3-74164-143-5

Genre: Superhelden, Action

Für alle, die das mögen: Suicide Squad, Thunderbolts, Deadpool, Punisher



Ach, was war das für eine Wohltat, den Thunderbolts-Film im Kino zu sehen! Keine CGI-Hölle wie Ant-Man 3, gut verständlich ohne exzessives Vorwissen, charmant, humorvoll, mit einer intelligenten Handlung und dann sogar noch mit einem Ausflug in die Welt einer manisch-depressiven, neuen Hauptfigur. Eine echte Freude und definitiv eine Empfehlung: Bitte schaut Euch diesen kurzweiligen Film im Kino an!

Passend zum Kinostart hat Panini mehrere Comics mit unterschiedlichen Konstellationen der Thunderbolts im Programm. Genau wie das Konkurrenzprodukt von DC, Suicide Squad, wechseln auch bei den »Blitzen« oder den »Donnerkeilen« (so die deutsche Übersetzung des Wortes) die Mitglieder der Gruppe immer mal wieder. Gemeinsam haben sie alle, dass es sich um »entbehrliche« Antihelden handelt, welche die Drecksarbeit für mächtige Strippenzieher im Hintergrund erledigen sollen. Seit 1997 gibt es die Marvel-Truppe, damals erstmals von Kurt Busiek und Mark Bagley mit den Masters of Evil als Mitgliedern erschaffen.

Der leider viel zu früh verstorbene, prägende Punisher-Zeichner Steve Dillon (1962–2016) erzählt mit großformatigen, vor Kraft strotzenden Bildern eine spannende, nicht überladen wirkende Geschichte, für die der Wolverine/Deadpool-Autor Daniel Way gerade so viele Worte verwendet, wie es die Story braucht. Was passend ist, besteht das Team doch aus den mürrischen, wortkargen Figuren Punisher und Elektra plus Agent Venom, dem roten Hulk und dem etwas weniger als üblichen Plappermaul Deadpool.

Erstmals war die Geschichte 2013 erschienen und wird nun als Marvel Must-Have neu aufgelegt. Wie von der Must-Have-Reihe gewohnt, gibt es schönes Bonusmaterial, zwölf Seiten sind es hier mit Information zur Geschichte der Figuren, mit Variantcovern und lesenswerten Anmerkungen von Christian Endres.

Nach einer kurzen Rekrutierungsrunde führt es die Gruppe auf eine Insel in Südostasien. Der dortige Diktator steht kurz vor seinem Sturz. In einer Rückblende erfahren wir mehr dazu, wie die CIA diesen Tyrannen auf die USA ausrichteten – diese Seite der Geschichte bleibt etwas dünn und oberflächlich, hier bietet der aktuelle Kinofilm düstere und zynischere Blicke auf die US-Politspielchen. Im Zentrum steht aber klar die Action und die Optik: Rot, Weiß und Schwarz gepaart mit dem Grün der Natur und dem Blau des Himmels verleihen dem Comic einen visuell eindrucksvollen Stil. Die Spannung resultiert einerseits aus dem Konflikt der Rebellen, angeführt von den Thunderbolts, aus dem Kampf des Leaders mit seinem Bruder, aber vor allem aus den internen Reibereien der ungleichen, sozial nicht unbedingt besonders verträglichen Helden.

Das Ende lässt Raum für eine Fortsetzung und auf die weckt der Comic auch eine echte Vorfreude. Ob Kino oder Comic – die Thunderbolts bieten richtig erfreuliche Unterhaltung, aber so gar nicht für Kinder, sondern eher für ein Publikum jenseits des 18. Geburtstages.

[Stefan Svik]

Abbildungen © 2013/2025 Panini / Daniel Way, Steve Dillon


Kauft den Comic im gut sortierten Comicfachhandel oder beim Verlag: Panini