Im neuen Jahr wird auch der Splitter Verlag im Mangageschäft mitmischen. Das eigens dafür gegründete Imprint heißt Splitter Manga+. Das erste Programm, das von März bis August 2025 reichen wird, umfasst vier Titel pro Monat, also insgesamt 24 Neuveröffentlichungen. CRON hat Splitter-Geschäftsführer Dirk Schulz dazu interviewt.
Welche Comics waren die besten des Jahres 2024? Wie jedes Jahr haben wir auch im gerade zu Ende gegangenen nach den drei Lieblingscomics unserer Autorinnen und Autoren gefragt. Das Ergebnis ist nicht völlig deckungsgleich mit unseren Top 20 in der aktuellen ALFONZ-Ausgabe 1/2025. Was unsere »ALFONZos« sonst noch alles empfehlen können, erfahrt Ihr nach dem Klick.
Am 5. Oktober beginnt in Nummer 4808 des belgischen Spirou-Magazins die Veröffentlichung von Das Humboldt-Tier – Ein Marsupilami-Abenteuer, der neuen Erzählung von Flix, in der er das palumbianische Wundertier im Berlin der 1930er Jahre für Wirbel sorgen lässt. Für die unter dem französischen Titel »L’animal de Humboldt« laufende Geschichte hat Flix ein exklusives Cover gezeichnet!
So rechtzeitig wie lange nicht gibt der Carlsen Verlag einen Ausblick auf das Programm der folgenden Saison. Noch vor dem Osterfest kündigen die Hamburger die wichtigsten Neuheiten für Herbst/Winter 2022/23 an. Neben der Fortführung laufender Serien wird es bei Carlsen Comics, Carlsen Manga! und dem Mangalabel Hayabusa einige Neuerscheinungen geben, die einen Blick wert sind. CRON bietet einen Aus- und Überblick, was Comic- und Mangafans zwischen Oktober 2022 und März 2023 erwartet.
Welche Comics waren die besten des Jahres 2023? Wie jedes Jahr haben wir auch im gerade zu Ende gegangenen nach den drei Lieblingscomics unserer Autorinnen und Autoren gefragt. Das Ergebnis ist nicht völlig deckungsgleich mit unseren Top 20 in der aktuellen ALFONZ-Ausgabe. An dieser Stelle gibt es nachzulesen, wie ein Zeichner in seiner Jugend ein Gotteshaus bewachte und eine Zeichnerin sich beim Fracking verdingte, was zwei Agenten nach Berlin verschlägt und welcher deutsche Comic sich auf internationalem Niveau bewegt. Es gibt Urlaube (mal strapaziös, mal tödlich), Wäschereien (mal mit Gespenst, mal mit großem Los), tief dringende Innenansichten, jede Menge japanischen Sport und eine Schmach von Córdoba, die weder etwas mit Argentinien noch mit Fußball zu tun hat.
Donald, Micky & Co. als Kinder. Das bietet eine neue LTB-Sonderreihe aus dem Hause Egmont Ehapa Media. Band 1 von Lustiges Taschenbuch Young Comics ist Ende Januar 2022 erschienen und erzählt Geschichten aus Donalds jungen Jahren im Emil-Erpel-Internat. CRON sprach mit Marko Andric, dem Chefredakteur des Micky Maus Magazins und Reihen wie Walt Disneys Lustiges Taschenbuch, über das neuste Projekt und mehr.
Weihnachten naht mit Riesenschritten, die Adventszeit geht zu Ende und der traditionelle Splitter-Vorhang hat das Programm für den nächsten Sommer vollständig enthüllt. Zeit, sich mit Splitters Pressemann Max Schlegel über die Neuheiten zu unterhalten. Ein Gespräch über Literaturadaptionen, klassische und moderne Western, Science Fiction für jeden Geschmack, erfolgreiche Erotik und eine bereits gestartete Reihe von Comixology-Comics, die 2024 so richtig abhebt.
Schon mal von ZOCKo gehört? Fans von politisch inkorrekten Erwachsenencomics kennen die Comicserie im Heftformat, die nur für Leser ab 18 Jahren gedacht ist. Seit 2016 veröffentlicht der süddeutsche Mila Verlag italienische »Fumetti Neri« auf Deutsch. CRON sprach mit dem Herausgeber über den aktuellen Stand der Dinge.
»All you can eat« war gestern, für Lesehungrige gilt ab heute »All you can read«. Mit SWOOSH startet Egmont Ehapa Media am 20. Juni 2023 eine App, mit der man Comics für einen festen Abo-Preis in der Flatrate konsumieren kann. CRON gibt einen kurzen Einblick, was dahinter steckt und welche Comics enthalten sind. Denn es sind nicht nur welche von Egmont mit von der Partie ...
Welche Comics waren die besten des Jahres 2021? Wie jedes Jahr haben wir auch im soeben zu Ende gegangenen nach den drei Lieblingscomics unserer Autorinnen und Autoren gefragt. Das Ergebnis ist nicht völlig deckungsgleich mit unseren Top 20 in der aktuellen ALFONZ-Ausgabe. Hier erfahrt ihr, wie das Marsupilami wurde, was es ist, begleitet schwule Cowboys durch den Wilden Westen und ein Leibreitpferd durchs Leben eines Königs. Auf euch warten Geistergeschichten aus Fernost, Tunnelbauten im Nahen Osten und Märchen-Updates von der Insel. Wie immer geht es um Liebe, Tod und Politik, um Familienbande und das Erwachsenwerden, um Gott und die Welt und Gottes Sohn – oder zumindest um einen, der das von sich behauptet.
Hilferuf aus der Schweiz: Die Edition Moderne ist in finanzielle Schieflage geraten. Der 1981 von David Basler mitgegründete Comicverlag benötigt Geld, um über das Frühjahr 2024 hinaus produzieren zu können. Dafür hat das neue Führungstrio Julia Marti, Claudio Barandun und Marie-France Lombardo eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. CRON hat weitere Infos.
Weihnachten naht, und täglich grüßt das Corona-Tier. Vielleicht also besser zu Hause bleiben, einen guten Comic zur Hand nehmen und sich schon einmal auf anstehende Neuerscheinungen freuen. Das Panini-Programm für das Frühjahr 2022 ist da, und wir haben bei Sales-Manager Alexander Bubenheimer nachgefragt, wie sich die Geschäfte in Krisenzeiten entwickelt haben. Ein Gespräch über wiedereröffnete Kinos und Buchhandlungen, über Papiermangel, Regalfetischisten und Über-Klassiker.
Lee Falks Phantom ist wieder da. Nachdem es in Deutschland lange Zeit still um den Dschungelhelden aus der Totenkopfhöhle war, hat es sich der im baden-württembergischen Leonberg ansässige Verlag Zauberstern Comics zur Aufgabe gemacht, den in Dunkelviolett Kostümierten aus der Versenkung zu holen. Seit Juni 2022 erscheint alle zwei Monate ein mehr als 100 Seiten starkes Heft. Fünf dieser Phantom-Magazine sind bislang erschienen. Zeit, sich mit dem Verleger Simeon Hrissomallis zu unterhalten. Der hat CRON nicht nur erzählt, wie er zum Phantom kam, sondern auch gleich verraten, welche Comics er sonst noch veröffentlichen will.
Vorhang auf für die neuen Programme von Carlsen Manga! und Hayabusa. Auch für Fans japanischer Zeichenkunst gibt es im nächsten Jahr ordentlich Lesenachschub. Wir haben uns mit den jeweiligen Programmleitern Kai-Steffen Schwarz und Jonas Blaumann unterhalten und sie nach ihren Favoriten befragt. Ein Gespräch über Horror, Thriller und Boys-Love, über Durchhaltevermögen und Suchtfaktoren.
Welche Comics waren die besten des Jahres 2022? Wie jedes Jahr haben wir auch im gerade zu Ende gegangenen nach den drei Lieblingscomics unserer Autorinnen und Autoren gefragt. Das Ergebnis ist nicht völlig deckungsgleich mit unseren Top 20 in der aktuellen ALFONZ-Ausgabe. An dieser Stelle gibt es nachzulesen, was Flix mit einem frankobelgischen Klassiker anstellt, wie ein Kriegsreporter endlich nach Deutschland kam, wie eine Familie auf Hawaii auseinanderfällt und was unsere Welt zusammenhält. Es warten Gesellschaftssatiren, Körpertauschkomödien, Kriegsgräuel, Liebesgeschichten, Coming-of-Age- und Coming-out-Storys. Ebenfalls mit von der Partie: Monster, Blutsauger und der Horror in der Neunten Kunst.
Wenn das Jahr zu Ende geht, ist es Zeit, einen Blick nach vorn zu wagen. Die Carlsen-Programme für das Frühjahr 2022 sind da, und wir haben in den Redaktionsstuben nachgefragt, worauf sich Comic- und Mangafans freuen dürfen. Los geht es mit der Comicredaktion, mit der wir uns über ein Tier aus dem fernen Palumbien, heimische Comicschaffende und neue Namen für alte Klassiker unterhalten haben.
Das Gros der »Generation Lehning« ist gestorben oder dabei, ins betreute Wohnen umzuziehen. Die Zeit der großen Komplettsammler mit ihren Suchlisten scheint vorbei. Heute liest und sammelt man die Comics, die einem gefallen. Für nostalgische Erinnerungen gibt es mustergültige Gesamtausgaben. Nur der Comicpreiskatalog hat sich kaum verändert. Wirklich relevant ist er schon länger nicht mehr. Wie ist diese Entwicklung zu stoppen?
Rolf Kaukas Füchse Fix und Foxi sind wieder da. Nicht mit neuen Abenteuern, aber mit frisch gedruckten alten. Der kleine ECR-Verlag aus dem unterfränkischen Prichsenstadt hat es sich zur Aufgabe gemacht, die alten Comics aus den 1950er Jahren mit einer Reprint-Edition wieder zugänglich zu machen. Immerhin steht das 70-jährige Jubiläum an. Im Mai 1953 erschien das allererste Heft, damals noch unter dem Namen Eulenspiegel. CRON sprach mit ECR-Verlagsleiter Werner Reuß über seine Edition.
Na, so langsam, aber sicher corona-müde? Vielleicht helfen ein paar neue Comics, die Stimmung aufzuhellen. Das Panini-Programm für den Herbst 2021 ist da, und wir haben bei Sales-Manager Alexander Bubenheimer nachgefragt, wie die Geschäfte in Krisenzeiten laufen. Ein Gespräch über geschlossene Kinos und Buchhandlungen, über strenggeheime Projekte, anstehende Jubiläen, Kobra-Kult und lautlose Eulen.
Die Fußball-WM ist zu Ende, das Splitter-Programm für den Sommer 2023 steht. Zeit, sich mit Splitters Pressemann Max Schlegel über die Neuheiten zu unterhalten. Ein Gespräch über Comicbiografien, irre gefüllte Plot Holes, Autorenpflege, Kindercomics, Grusel für Erwachsene und eine neu entdeckte Liebe für True Crime.