Am Samstag, den 11. Mai 2013, ist es soweit: Der Gratis Comic Tag 2013 lockt mit kostenlosen Comics in all die Comicfachgeschäfte und Buchhandlungen, die eine gut sortierte Comicabteilung haben. CRON hat auch dieses Jahr alle 30 Comics vorab für seine Leser unter die Lupe genommen. Matthiaz stellt sie in seinem Blog vor.
Das Comicfestival München 2013 hat gezeigt, dass die Branche nicht nur aus internationalen Künstlern, Signierstunden und einer Sammlerbörse besteht, denn es gab auch viel aus deutschen Landen zu entdecken. Die Zweiteilung der Hauptveranstaltungsorte und die schwierige Aufarbeitung dieser unbefriedigenden Situation für einen Teil der Independent-Verlage erweisen sich jedoch in diesen Tagen als Lackmustest für den Zusammenhalt der deutschen Comicszene. Blogger Alexander Lachwitz beleuchtet für CRON die Seite dieser »kleineren« Aussteller, erklärt warum diese besonders mit dem letzten Festivaltag nicht zufrieden sind und sie ihren Unmut inzwischen gar mit einem »Offenen Brief« kundgetan haben.
Spiegel Online ist bei seiner Berichterstattung über das Comicfestival München zu der bahnbrechenden Erkenntnis gelangt, dass die Überalterung der Gesellschaft auch vor den Comics nicht halt gemacht hat. Was für den SPON-Autoren überraschend sein mag, wussten wir alte Hasen schon längst: Die Kids von damals sind halt älter geworden und der Nachwuchs fällt Jahr für Jahr spärlicher aus. Dessen ungeachtet war vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2013 ganz schön was los auf dem Comicfestival in der bajuwarischen Landeshauptstadt. Selbstverständlich war auch Matthiaz da und wird in seinem Blog ein paar Worte darüber verlieren. Zum Auftakt geht es aber erst einmal ums Wetter.
In wenigen Tagen startet das Comicfestival in München. Dieses Jahr ist die Dichte an international renommierten Künstlern enorm und aus Deutschland sind sowieso alle Verlage, Autoren und Zeichner von Rang und Namen anwesend. In seinem Blog gibt Matthiaz heute ein paar Tipps für alle Besucher des größten deutschen Comicevents des Jahres.