Featured

»Was macht denn der deutsche Anarchist so?« - Interview mit Volksverlag-Legende Raymond Martin

corben sm

Im Comicmagazin ALFONZ - Der Comicreporter gibt es die beliebte Rubrik »Was macht eigentlich …?«. Der 1953 geborene Volksverlag-Gründer Raymond Martin ist ein Topkandidat für diese Frage. Für den dritten Band des Corben-Index über die Werke von Richard Corben hat Martin ein Interview gegeben, welches er CRON zur Vorabveröffentlichung zur Verfügung gestellt hat.

Featured

Comixene Relaunch - Interview mit René Lehner

cx logo

Im Sommer bekommt die kleine, aber illustre Gruppe deutschsprachiger Comicfachmagazine prominenten Zuwachs. Die altehrwürdige COMIXENE hat ihre Rückkehr angekündigt. Zuletzt herausgeben vom Verlag JNK Media, wechselt die Herausgeberschaft mit dem Relaunch in die Schweiz.

René Lehner, der einst das Magazin 1974 mitbegründete, hilft bei der neusten Wiederbelebung kräftig mit, und gibt, zusammen mit Chefredakteur Martin Jurgeit, die neue Richtung vor. Cartoons sollen in Zukunft eine größere Rolle spielen. Im CRON-Interview erzählt der neue Herausgeber von der neuen COMIXENE.

Featured

INCOS: Brick Bradford Sonderband - Interview mit Joscha Heinkow & Hans-Jürgen Scheffler

Brick Bradford

In das Goldende Zeitalter der Zeitungscomics führt die neue Sonderausgabe der Vereins INCOS (Interessengemeinschaft Comic Strip), die noch Ende Dezember erscheinen wird. Brick Bradford von William Ritt und Clarence Gray erschien erstmals 1933.

Featured

Die COMIXENE erscheint wieder

cx logo

Am 15. August 2015 kehrt mit Ausgabe 116 das traditionsreiche Comicfachmagazin COMIXENE zurück. Neuer Herausgeber der vierteljährlich herauskommenden Publikation ist René Lehner, die Chefredaktion liegt wieder bei Martin Jurgeit.

Featured

Schwarwel-Trickfilm: Premiere in Leipzig

Schwarwel: 1813 - Gott mit uns

Schweinevogel-Erfinder Schwarwel kann auch anders. Die andere Seite der Funny-Abenteuer seiner rosaroten Comicfigur sind ernsthafte Comics wie Seelenfresser. Oder Filmprojekte wie »1813 – Gott mit uns«, das am 19.10.13 in Leipzig Premiere feiert.

Featured

Enzyklopädie deutscher Piccolo-Bilderhefte - Update

cs 1 sm

 

UPDATE [04.11.15] Band 1 der Buchreihe ist Ende Oktober erschienen. Eine Besprechung des Buchs findet sich hier.

UPDATE [19.08.15] Die Buchreihe soll nun doch starten. Das Gerichtsverfahren wurde eingestellt. Wir berichten ausführlich, sobald Band 1 erschienen ist.

07.04.2015: Die Buchreihe Enzyklopädie deutscher Piccolo-Bilderhefte ist in Gefahr. Hansrudi Wäscher hat gestern die Nutzung der Bildrechte an den von ihm gezeichneten Motiven nicht genehmigt.

Featured

Strapazin 112 zum Thema »Fernsehserien« – Interview mit David Basler

Strapazin

Die neue Ausgabe des Comicmagazins Strapazin ist da und überzeugt mit einem Thema, das 150 Künstler stimuliert hat: Fernsehserien. CRON hat die Nummer 112 begeistert gelesen und mit einem der Redakteure, dem Schweizer David Basler, gesprochen (und Herbert Meiler, der Strapazin-Strippenzieher aus München, gibt auch eine Antwort zum besten).

Featured

Enzyklopädie deutscher Piccolo-Bilderhefte - Interview mit Hermann Mentzer

cs 1 sm

UPDATE [07.04.2015]: Die Buchreihe Enzyklopädie deutscher Piccolo-Bilderhefte wird in der Form wie im unten veröffentlichten Interview nicht erscheinen können, da für sämtliche dort geplante Abbildungen von Hansrudi Wäscher das Nutzungsrecht nicht vorliegt. Nähere Informationen darüber finden sich HIER.

Die Generation Lehning, also Comicleser, die sich in ihrer Kindheit von Comics aus dem Hause Lehning und der Zeichenfeder eines Hansrudi Wäscher bezaubern ließen, dürfen sich auf ein neues Sekundärwerk freuen, welches die »gute alte Zeit« mithilfe von originalgetreuen Titelbildern heraufbeschwört. CRON sprach mit Hermann Mentzer, der die ambitionierte Enzyklopädie deutscher Piccolo-Bilderhefte zusammengestellt hat.

Featured

BSV: Illustrierte Klassiker Sonderband Reihe geplant

Nr. 216

Der Bildschriftenverlag Hannover hat die Programmplanung bis zum Frühjahr 2014 bekanntgegeben. Elf weitere Titel sind in der Reihe Illustrierte Klassiker geplant, darüber hinaus startet eine ergänzende Serie mit Sonderbänden.

Featured

Neue Sekundärliteratur - Interview mit Christian A. Bachmann

webcomics sm

Der wissenschaftliche Ch. A. Bachmann Verlag hat seit seiner Gründung im Jahr 2008 eine veritable Selektion mit Sekundärlitertur über Comics vorgelegt. CRON sprach mit Verlagsleiter Christian A. Bachmann über den aktuellen Stand und das neue Programm.

Featured

U-Comix Nr. 184 – Interview mit Steff Murschetz

U-Comix 184 (Ausschnitt)

Am 28. August 2013 erscheint bereits die dritte Ausgabe von U-Comix in der neuen Inkarnation aus dem Hause Undergroundcomix. Die sichtbarste Änderung ist die Rückkehr zum doppelt so großen Magazinformat.

Im Interview mit CRON erzählt Chefredakteur Steff Murschetz über die Beweggründe, die bisherige Resonanz und warum der Preis nicht angehoben wird.

Featured

Benjamin Lacombe auf Deutschlandtour im März

leonardo salai sm

Am 14. März 2015 startet der französische Comiczeichner Benjamin Lacombe eine kleine Deutschlandreise und stellt sein neues Buch vor. Die Signiertour beginnt in Leipzig auf der Buchmesse.

Featured

Lurchi Heft Nr. 150 - Interview mit Dietwald Doblies

Lurchi

Wer kennt nicht Lurchi, die mutige Amphibie aus dem Hause Salamander? Findige Werbestrategen des deutschen Schuhherstellers hatten die Idee zu einem Werbecomic. So ganz neu war die Idee schon 1937 nicht, als das erste Lurchi-Heft erschien, denn bereits in den Zwanzigern gab es Bilderbögen mit den Abenteuern der Darbohne, einer vermenschlichten Kaffeebohne des Hamburger Kaffeerösters J.J. Darboven, doch Lurchi prägte mit seiner sympathischen, einzigartigen Art eine ganze Generation von Schuhkäufern. Im Sommer ist das Heft Nummer 150 erschienen. Aus diesem Anlass sprach CRON mit dem aktuellen Zeichner Dietwald Doblies.

Featured

Rittercomics: Arthur, Greko, Darg - Interview mit Johannes Günther

Malerische Landschaften aus HAUPTMANN GREKO von Johannes Günther

Die deutsche Nostalgie-Szene ist geprägt von Comics des Walter Lehning Verlags und Hansrudi Wäscher. Neben den omnipräsenten Helden Sigurd, Tibor, Nick & Co. hat bei dem gemeinen Sammler wenig Bestand. Einer, der in seiner Jugendzeit selbst von den Ritter- und Abenteuergeschichten geprägt wurde, aber in der DDR lebte und dadurch keine professionelle Comiczeichner-Karriere durchlaufen durfte, ist Johannes Günther.

Auch so sind seine Zeichnungen von beeindruckender Qualität und für Comicfans der »Generation Lehning« von Interesse. CRON sprach mit dem Künstler, der seit einigen Jahren einen zweiten zeichnerischen Frühling erlebt.

Featured

Der Jaja Verlag – Interview mit Annette Köhn

Papa Dictator

Kleinverlage gibt es wie Sand am Meer. Auch im Comicbereich tummeln sich die mutigen Selbst- und Küchentischverleger munter, und jedes Jahr kommen (und gehen) welche. Nicht viele hinterlassen einen so lebhaften Eindruck wie der vor zwei Jahren in Berlin gegründete Jaja Verlag. CRON sprach mit Verlagschefin Annette Köhn über den Stand der Dinge und was die Zukunft so bringt.

Featured

Karl der Große: Die Graphic Novel – Interview mit Saskia Petermann

Karl der Große

2014 gilt als das »Karlsjahr«, denn im Jahr 814, vor 1200 Jahren, starb Karl der Große in Aachen. Im Frühjahr 2014 erschien im Verlag Wesentlich eine Graphic Novel, die das Leben von »Charlemagne«, dem berühmten König und Kaiser, auf anschauliche Weise darstellt.

Featured

»Ricardo Castillo« als bibliophile Buchausgabe

Ricardo Castillo_teaser

Mit der für Oktober angekündigten Buchausgabe des Webcomics »Die Abenteuer von Ricardo Castillo«, der 2011 auch im Feuilleton der Frankfurter Allgemeine Zeitung lief, erfüllen sich die Autoren Alexis Martinez und Gunther Brodhecker einen Traum.

Featured

CLUB INFO Band 9 - Interview mit Jürgen Hüfner

Club Info 9

In Zeiten des Internets sind auch sie vom Aussterben bedroht: die klassischen Comicfanzines. Ende 2013 kehrte mit dem Club Info ein alter Bekannter nach einer Pause von fast 15 Jahren zurück. Inzwischen liegt bereits die zweite Ausgabe des neuen Club Info vor. CRON sprach mit Herausgeber Jürgen Hüfner.

Featured

Graphic Novel zur 100. Tour de France

9783936973778 teaser

Als Hommage an das größte Radrennen der Welt, das vom 29. Juni bis 21. Juli 2013 zum 100. Mal stattfindet, schickt der Covadonga Verlag einen stimmungsvollen Comicroman des niederländischen Zeichners Jan Cleijne ins Rennen.

Featured

The Champions: Neuer Fußball-Comic am Kiosk

champions sm

Seit dem 31.01.2014 ist in Deutschland und Österreich das erste Heft der Fußballcomic-Serie The Champions im Handel erhältlich. Im Jahr der Fußball-WM in Brasilien stürmt der niederländische Erfolgscomic nun auch bei uns die Kioske.

Featured

Wir verlosen Dirk Schulz!

Perry Rhodan Nr. 2700

Okay. Das stimmt nicht ganz. Die Science-Fiction-Romanserie Perry Rhodan feiert im Mai ihr 2700stes Heft und unsere Kollegen aus der Perry-Redaktion haben uns einen Stapel von zehn Jubiläumsbänden zur Verlosung geschickt. Der Künstler, der das umlaufende Titelmotiv gezeichnet hat, ist kein geringerer als Dirk Schulz vom Splitter Verlag.

Featured

Neuer Verlag für Sekundärliteratur: Edition Comicographie im Interview

comicographie teaser

Gerald Berse und Sebastian F. Otten haben aus ihrem Hobby einen ... nein, zwar keinen Beruf gemacht, aber immerhin ein sehr aufwendiges Hobby! Dem im Herbst 2013 gegründeten Verlag Edition Comicographie wurden bereits private Projekte einverleibt – mit der Gründung soll aber auch folgenden Publikationen ein professionelleres Umfeld geboten werden. CRON sprach mit den Herausgebern des Corben-Index und der Sheriff Klassiker-Chronik.

Featured

U-Comix Nr. 183: Erste reguläre neue Ausgabe ist im Zeitplan

U-Comix 183

Das neue U-Comix debütierte mit einer kostenlosen Ausgabe zum Gratis-Comic-Tag am 11. Mai 2013. Nur wenige Wochen später wird bereits mit Heft Nr. 183 die erste reguläre Ausgabe erscheinen. Hierfür wurden entgegen vorheriger Ankündigungen auch die Vertriebswege erweitert.