Im Comicmagazin ALFONZ - Der Comicreporter gibt es die beliebte Rubrik »Was macht eigentlich …?«. Der 1953 geborene Volksverlag-Gründer Raymond Martin ist ein Topkandidat für diese Frage. Für den dritten Band des Corben-Index über die Werke von Richard Corben hat Martin ein Interview gegeben, welches er CRON zur Vorabveröffentlichung zur Verfügung gestellt hat.
Im Sommer bekommt die kleine, aber illustre Gruppe deutschsprachiger Comicfachmagazine prominenten Zuwachs. Die altehrwürdige COMIXENE hat ihre Rückkehr angekündigt. Zuletzt herausgeben vom Verlag JNK Media, wechselt die Herausgeberschaft mit dem Relaunch in die Schweiz.
René Lehner, der einst das Magazin 1974 mitbegründete, hilft bei der neusten Wiederbelebung kräftig mit, und gibt, zusammen mit Chefredakteur Martin Jurgeit, die neue Richtung vor. Cartoons sollen in Zukunft eine größere Rolle spielen. Im CRON-Interview erzählt der neue Herausgeber von der neuen COMIXENE.
Am 15. August 2015 kehrt mit Ausgabe 116 das traditionsreiche Comicfachmagazin COMIXENE zurück. Neuer Herausgeber der vierteljährlich herauskommenden Publikation ist René Lehner, die Chefredaktion liegt wieder bei Martin Jurgeit.
UPDATE [04.11.15] Band 1 der Buchreihe ist Ende Oktober erschienen. Eine Besprechung des Buchs findet sich hier.
UPDATE [19.08.15] Die Buchreihe soll nun doch starten. Das Gerichtsverfahren wurde eingestellt. Wir berichten ausführlich, sobald Band 1 erschienen ist.
07.04.2015: Die Buchreihe Enzyklopädie deutscher Piccolo-Bilderhefte ist in Gefahr. Hansrudi Wäscher hat gestern die Nutzung der Bildrechte an den von ihm gezeichneten Motiven nicht genehmigt.
UPDATE [07.04.2015]: Die Buchreihe Enzyklopädie deutscher Piccolo-Bilderhefte wird in der Form wie im unten veröffentlichten Interview nicht erscheinen können, da für sämtliche dort geplante Abbildungen von Hansrudi Wäscher das Nutzungsrecht nicht vorliegt. Nähere Informationen darüber finden sich HIER.
Die Generation Lehning, also Comicleser, die sich in ihrer Kindheit von Comics aus dem Hause Lehning und der Zeichenfeder eines Hansrudi Wäscher bezaubern ließen, dürfen sich auf ein neues Sekundärwerk freuen, welches die »gute alte Zeit« mithilfe von originalgetreuen Titelbildern heraufbeschwört. CRON sprach mit Hermann Mentzer, der die ambitionierte Enzyklopädie deutscher Piccolo-Bilderhefte zusammengestellt hat.
Der wissenschaftliche Ch. A. Bachmann Verlag hat seit seiner Gründung im Jahr 2008 eine veritable Selektion mit Sekundärlitertur über Comics vorgelegt. CRON sprach mit Verlagsleiter Christian A. Bachmann über den aktuellen Stand und das neue Programm.
Am 14. März 2015 startet der französische Comiczeichner Benjamin Lacombe eine kleine Deutschlandreise und stellt sein neues Buch vor. Die Signiertour beginnt in Leipzig auf der Buchmesse.
Die deutsche Nostalgie-Szene ist geprägt von Comics des Walter Lehning Verlags und Hansrudi Wäscher. Neben den omnipräsenten Helden Sigurd, Tibor, Nick & Co. hat bei dem gemeinen Sammler wenig Bestand. Einer, der in seiner Jugendzeit selbst von den Ritter- und Abenteuergeschichten geprägt wurde, aber in der DDR lebte und dadurch keine professionelle Comiczeichner-Karriere durchlaufen durfte, ist Johannes Günther.
Auch so sind seine Zeichnungen von beeindruckender Qualität und für Comicfans der »Generation Lehning« von Interesse. CRON sprach mit dem Künstler, der seit einigen Jahren einen zweiten zeichnerischen Frühling erlebt.
2014 gilt als das »Karlsjahr«, denn im Jahr 814, vor 1200 Jahren, starb Karl der Große in Aachen. Im Frühjahr 2014 erschien im Verlag Wesentlich eine Graphic Novel, die das Leben von »Charlemagne«, dem berühmten König und Kaiser, auf anschauliche Weise darstellt.
In Zeiten des Internets sind auch sie vom Aussterben bedroht: die klassischen Comicfanzines. Ende 2013 kehrte mit dem Club Info ein alter Bekannter nach einer Pause von fast 15 Jahren zurück. Inzwischen liegt bereits die zweite Ausgabe des neuen Club Info vor. CRON sprach mit Herausgeber Jürgen Hüfner.
Seit dem 31.01.2014 ist in Deutschland und Österreich das erste Heft der Fußballcomic-Serie The Champions im Handel erhältlich. Im Jahr der Fußball-WM in Brasilien stürmt der niederländische Erfolgscomic nun auch bei uns die Kioske.
Gerald Berse und Sebastian F. Otten haben aus ihrem Hobby einen ... nein, zwar keinen Beruf gemacht, aber immerhin ein sehr aufwendiges Hobby! Dem im Herbst 2013 gegründeten Verlag Edition Comicographie wurden bereits private Projekte einverleibt – mit der Gründung soll aber auch folgenden Publikationen ein professionelleres Umfeld geboten werden. CRON sprach mit den Herausgebern des Corben-Index und der Sheriff Klassiker-Chronik.
In das Goldende Zeitalter der Zeitungscomics führt die neue Sonderausgabe der Vereins INCOS (Interessengemeinschaft Comic Strip), die noch Ende Dezember erscheinen wird. Brick Bradford von William Ritt und Clarence Gray erschien erstmals 1933.