Hinweis zu ALFONZ Nr. 2/2025

Aufgrund der nicht korrekten Übernahme der Druck-PDFs bei der Weiterverarbeitung fehlen auf vier Seiten der aktuellen Ausgabe unseres Comicreporters letzte Sätze von Rezensionen und Kurztexten. Hier gibt es ein PDF mit allen vier Seiten.


US-Markt: Spider-Man #2 zerschnitten

Abt: Die schlimmsten Verbrechen am Comic

 

.   .Upper Deck lässt für Trading Card Serie alte Comics zerschneiden


Horrorvorstellung für jeden Comicsammler: Ein Mensch sitzt am Tisch und zerschneidet fein säuberlich ein seltenes altes Comicheft, Panel für Panel, bis nur noch ein Stapel Schnipsel übrig ist. So geschehen in den Vereinigten Staaten von Amerika für die neue Trading Card-Serie von Upper Deck.

Was man normalerweise für einen fiesen Jungenstreich halten könnte, ist ein geschickter Marketing Gag. Normale Bonuskarten reichen längst nicht mehr aus. Man muss sich heutzutage als Sammelkarten-Hersteller verdammt noch mal etwas einfallen lassen, wenn man seine Tüten an den Fan bringen will.

Upper Decks neue »Marvel Beginnings Series 1« Trading Card-Serie enthält sogenannte »Marvel Ultimate Collection Panel Focus insert cards«. Auf diese wurde ein Stück Papier aus einem seltenen Comic geklebt. Dazu nahm man jedoch kein Youngblood-Comic von Rob Liefeld, sondern unter anderem Amazing Spider-Man #2, das selbst in zerfetztem Zustand noch ein paar hundert Dollar wert ist. Upper Deck hat sich ein kleines Kontingent alter Marvel-Hefte gesichert und schneidet dort die Panels aus. Diese besonderen Panel-Karten sind die seltensten Karten der Serie. Es gibt nur eine einzige Karte pro Schachtel.

Abbildungen:

Spider-Man © Marvel Entertainment, LLC