»Erfrischend subjektiv, seit 1992!« Das ist das Motto der ComicRadioShow. Seit 1992. Das war vor zwanzig Jahren. Damals wurde Bill Clinton zum Präsidenten der USA gewählt, der deutsch-französische Sender ARTE ging erstmals auf Sendung und die dynamitartigen Dänen schlugen die Deutschen im Fußball-EM-Finale mit 2:0. In der Welt der Comics erschien in den USA der Verlag Image Comics auf der Bühne und die »Death of Superman«-Story schlug alle Rekorde, in Belgien starb der Schlümpfe-Erfinder Peyo Heilig Abend mit 64 Jahren, und in Deutschland wurde das Konzept der ComicRadioShow (CRS) geboren.
Auf der CRON-Comicstrip-Bühne gibt es im April den ersten Wechsel. Wir bleiben im tierischen Bereich, denn Brian Bassetts Red und Rover wird abgelöst von Patrick McDonnells Mutts: Auf das sympathische Duo, bestehend aus Junge mit Hund, folgen die nicht minder goldigen Abenteuer von Hund und Katze.
He did it again. Daniel Lieskes zweite große Kickstarter-Kampagne endete am 30.09.12 und erreichte mit über 20.000 Dollar weit mehr als das angestrebte Ziel von 15.000 $.
Zwei andere Crowdfunding-Projekte mit deutschem Ursprung sind aktuell noch am Laufen und können jede Unterstützung gebrauchen: Jano Rohleders Don-Rosa-Kampagne und das Schweinevogel-Projekt von Schwarwel.
Another man down. Das sympathische, weil mit Ecken und Kanten behaftete, Infoblatt Szene WHatcher ist von uns gegangen. CRON sprach mit dem Mann, der den manchmal schrägen, aber stets interessant zu lesenden Infodienst aus der Wiege gehoben und nach 294 Ausgaben zu Grabe getragen hat, dem Berliner Szene-Urgestein Joscha Heinkow.