Finix ist längst nicht mehr nur der Verein von Fans, die alte, abgebrochene Serien abschließen wollen. Spätestens seit dem Start der neuen Serie Hauteville House im Juni 2012 ist klar, dass Finix das ursprüngliche Konzept aufbricht, um breitere Leserkreise zu erschließen. Im Sommer beginnt eine neue Phase in der Geschichte des Verlags, der dieses Jahr sein fünfjähriges Jubiläum feiert.
Die Graphic Novel Bibliothek der Süddeutschen Zeitung geht in die dritte Runde. Anfang März 2013 erscheinen acht weitere Titel. Und diesmal wird es mörderisch. Ausgewählt wurden ausschließlich Krimis.
Superman war tot und kam wieder. YPS kehrte zurück. PARDON kehrte zurück. Und für 2013 kündigt sich ein weiteres Comeback an, welches genügend Kult-Potential hat: U-COMIX.
Der Berliner Verlag Reprodukt gibt sein Neuheitenprogramm für das ersten Halbjahr 2013 bekannt. Darunter sind viele bekannte Namen wie Robert Crumb, Matt Groening, Chris Ware oder Baru.
Bereits im September 2012 hatten wir die ersten Titel des neuen Quartals bei Panini Comics vorgestellt. Inzwischen hat der Stuttgarter Panini Verlag hat das Comicprogramm für den Buchhandel bis Juni 2013 festgelegt. Einer der Schwerpunkte wird die kontroverse Rückkehr in das Superhelden-Universum von Alan Moores Watchmen sein. Und es gibt sogenannte »Erstlesercomics«. CRON sprach mit Alexander Bubenheimer, Director of Sales, bei Panini Comics in Deutschland.
Der Überraschungserfolg der ausverkauften Rückkehrer-Nummer macht es möglich. YPS wird nächstes Jahr alle drei Monate mit einer neuen Ausgabe erscheinen.
Das Carlsen-Neuheitenprogramm für Frühjahr und Sommer 2013 steht fest. Es sind Klassiker, Graphic Novels, deutsche Künstler und sogar wieder Graphic Novels für Frauen geplant. Und Hergés Tim darf jetzt Hessisch babbeln.
Alles begann mit einem Liebhaberprojekt: Jano Rohleder wollte die wichtigsten Frühwerke von seinem Kumpel Don Rosa in einer Gesamtausgabe neu veröffentlichen. Mittels Crowdfunding und vielen Rosa-Fans auf der ganzen Welt wurde das geschafft.
Für die Publikation dieser englischsprachigen Bücher wurde der Verlag dani books gegründet. Jetzt legt Rohleder nach und kündigt für 2013 ein komplettes Verlagsprogramm an. Auf Deutsch.
Das neue Manga Label »KAZÉ Manga« geht in sein zweites Jahr. Für das kommende Frühjahr und Sommer sind sechs neue Serien und Einzelbände geplant. Die ersten vier Titel werden heute bekannt gegeben.
Heute kann das kommende Sommerprogramm der »Ehapa Comic Collection« bekannt gegeben werden. Insgesamt 28 Novitäten (zehn weniger als im Programm davor) und gleich 34 Neuauflagen bei Asterix sind geplant. Für die zunehmende Zahl der Freunde gepflegter Integral-Sammelbände gehen zwei Gesamtausgaben frankobelgischer Klassiker an den Start.
Die Frühjahr- und Sommerprogramme der großen Verlage stehen fest und werden nach und nach bekanntgegeben. Für das Programm von Carlsen Manga ist Kai-Steffen Schwarz verantwortlich. CRON unterhielt sich mit ihm über die besonderen Titel im neuen Programm des Manga-Marktführers und wie die neuen »Seinen Manga« für erwachsene Leser laufen.
Parallel zur neuen Programmvorschau der »Ehapa Comic Collection« geben die Kölner Egmont Verlagsgesellschaften traditionell ebenfalls die neuen Titel der Manga-Abteilung »Egmont Manga & Anime« (EMA) bekannt.
Am 15. April 1913 wurde in Bad Harzburg Manfred Schmidt geboren, der später mit den Comicabenteuern des Meisterdetektivs Nick Knatterton berühmt wurde. Anlässlich seines 100. Geburtstags findet im Wilhelm-Busch-Museum, dem »Deutschen Museum für Karikatur & Zeichenkunst« in Hannover, eine viermonatige Ausstellung statt. Und außerdem erscheint bei comicplus+ zum Jubiläum eine Biografie des »deutschen Sherlock Holmes«.