»Erfrischend subjektiv, seit 1992!« Das ist das Motto der ComicRadioShow. Seit 1992. Das war vor zwanzig Jahren. Damals wurde Bill Clinton zum Präsidenten der USA gewählt, der deutsch-französische Sender ARTE ging erstmals auf Sendung und die dynamitartigen Dänen schlugen die Deutschen im Fußball-EM-Finale mit 2:0. In der Welt der Comics erschien in den USA der Verlag Image Comics auf der Bühne und die »Death of Superman«-Story schlug alle Rekorde, in Belgien starb der Schlümpfe-Erfinder Peyo Heilig Abend mit 64 Jahren, und in Deutschland wurde das Konzept der ComicRadioShow (CRS) geboren.
Dieser Tage geht bei deutschsprachigen Verlagen ein Brief vom Organisationsteam des Comic-Salon Erlangen ein, in dem die Kategorien des in diesem Jahr zum 15. Mal vergebenen »Max und Moritz-Preises« bekannt gegeben werden. Dabei bietet die Auswahl keine Überraschungen, wahrscheinlich aber erneut Diskussionsstoff.