Heute beginnt die Ausschreibung für den neuen Comicbuchpreis der Berthold Leibinger Stiftung, mit dem in Zukunft hervorragende deutschsprachige Graphic Novels ausgezeichnet werden sollen. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis und wird jährlich für einen noch nicht publizierten Band vergeben. Die Berthold Leibinger Stiftung möchte die Bekanntheit des Mediums fördern und die Verfasser anspruchsvoller Werke unterstützen.
Der zufällige Fund einer unscheinbaren Mappe mit Protokollen von Redaktionssitzungen des legendären belgischen Magazins Tintin auf einem Brüsseler Flohmarkt ist Anlass für ein Dossier des Fachmagazins REDDITION über die Anfänge einer Zeichenschule, die noch heute große Wirkung auf den europäischen Comic hat.
Der belgische Verlag BD Must bringt in seiner Reihe bibliophiler Neuauflagen klassischer Serien aus frankobelgischen Magazinen demnächst auch eine überarbeitete Gesamtausgabe der Seefahrerabenteuer von Bob De Moor in fünf Bänden heraus. Deutschsprachige Leser haben es gut, denn die Belgier bringen ihre Neuedition zum ersten Mal auch mehrsprachig heraus.
Ihre Schöpfer sind gestorben oder längst nicht mehr aktiv, aber die Helden leben weiter. Die Meldungen, welche die Rückkehr eines alten frankobelgischen Comicklassikers ankündigen, häufen sich. Nachdem die Fliegerhelden Mick Tanguy und Ernest Laverdure am Ende einer größeren Durststrecken wieder mit neuen Abenteuern den Himmel unsicher machen, bekommen in absehbarer Zeit drei weitere Großkaliber, die deutschen Lesern aus dem ZACK Magazin des Koralle Verlags bekannt sind, eine Frischzellenkur verpasst.
Chris Ware (Jimmy Corrigan) ist bester Künstler und sein neustes Werk (Building Stories) wurde als »Bestes Album« prämiert. Brian K. Vaughan ist der beste Autor und seine Serie Saga, die Fiona Staples zeichnet, wurde außerdem sowohl als »Beste Serie« als auch als »Beste neue Serie« ausgezeichnet. Die Will Eisner Comic Industry Awards der USA wurden zum 25. Mal verliehen.
Der US-amerikanische Comiczeichner Nick Cardy ist am 3. November 2013 gestorben. Zu seinen bekanntesten Arbeiten zählen seine Zeichnungen für die Superheldenserien Aquaman und Teen Titans und den kurzlebigen Western Bat Lash sowie seine ins Auge fallenden Titelbilder für eine Vielzahl von DC-Comics in den 1970er Jahren. Er wurde 93 Jahre alt.
Einmal im Jahr kürt der Interessenverband Comic e.V. (kurz: ICOM) die besten Comics abseits des Mainstreams. 2013 fand die Preisverleihung im Rahmen des Comicfestivals in München statt. Als »Bester Independent Comic« wurde der erste Band der ambitionierten Serie Das UPgrade von Sascha Wüstefeld und Ulf S. Graupner ausgezeichnet.
Das Jubiläumsjahr des seit 75 Jahren erscheinenden belgischen Magazins SPIROU kann auch noch im Endspurt mit etlichen Überraschungen und tollen Neuankündigungen aufwarten. Ein besonderes Highlight ist die am 4. September im Handel erhhältliche Ausgabe Nr. 3934, der eine »verschollene« Nummer des Magazins vom Oktober 1943 beiliegt.
Unglaublich: Mit seinen 75 Jahren gehört das belgische »Spirou«-Magazin zu den langlebigsten und populärsten Comicserien weltweit – und lässt sogar »Superman« und »Batman« hinter sich. Am 21. April wird das Jubiläum mit einer großen Party im Brüsseler Atomium und einer tollen Spezialausgabe gefeiert!