Featured

Kult Comics im Herbst 2017

kult comics 2017 teaser

Seit 2015 versorgt ein neuer Verlag die Fans klassischer frankobelgischer Comics mit neuem Lesefutter. Der aus dem insolventen Medienservice in Wuppertal und dessen Verlagslabel »Kult Editionen« hervorgegangene Verlag Kult Comics legte bislang Unbekanntes oder Vergessenes von Edouard Aidans (Tony Stark) oder Annie Goetzinger (Detektei Hardy) auf und überraschte mit seiner Integralausgabe Der Zweite Weltkrieg in Bildern. Im Herbst 2017 wird das Programm nun deutlich ausgeweitet, und CRON sprach mit Herausgeber Michael Beck und Verleger Sebastian Röpke.

Featured

Fremder, der Du hier eintrittst … Der Dantes Verlag

dantes 2017_teaser

Immer wieder wird das Ende des Comics alter Form angekündigt. Da mutet es geradezu verwegen an, wenn ein neuer Verleger auf der Bildfläche erscheint und wacker seinen Hut in den Ring wirft ... einen Hut voller in Deutschland bisher ungehobener Perlen Graphischer Literatur. CRON befragte den Mannheimer Jungverleger Josua Dantes nach seinen Motiven und seinem Verlagsprogramm.

Featured

Stefan Riedl übernimmt Comic-Preiskatalog - Interview mit dem Verleger

pk216 sm

Seit Günther Polland im letzten Jahr angekündigt hatte, dass er die Herausgabe des Comic-Preiskatalogs abgibt, brodelte die Gerüchteküche in der Sammlerszene. CRON war auch nicht ganz unschuldig mit diesem April-Scherz.

Inzwischen ist es offiziell: Der Münchner Comichändler Stefan Riedl stellt sich der durchaus enormen Herausforderung und publiziert in Zukunft das traditionsreiche Werk. CRON befragte den neuen »Herr der Comicpreise« zu seinen Plänen.

Featured

ZACKo bringt Fumetti Neri nach Deutschland - Interview mit Bernd Götz

ZACKo 1

Nichts für schwache Nerven: ZACKo heißt eine neue Comicserie im Heftformat, die nur für Leser ab 18 Jahren gedacht ist. In den Genrecomics, die in dieser Anthologieserie enthalten sind, geht es ziemlich hart und deftig zur Sache. Dagegen sind Weissblech Comics Kindergeburtstag. Publiziert werden diese heftigen Heftchen vom süddeutschen Mila Verlag. CRON sprach mit dem Herausgeber über ZACKo.

Featured

»Was macht denn der deutsche Anarchist so?« - Interview mit Volksverlag-Legende Raymond Martin

corben sm

Im Comicmagazin ALFONZ - Der Comicreporter gibt es die beliebte Rubrik »Was macht eigentlich …?«. Der 1953 geborene Volksverlag-Gründer Raymond Martin ist ein Topkandidat für diese Frage. Für den dritten Band des Corben-Index über die Werke von Richard Corben hat Martin ein Interview gegeben, welches er CRON zur Vorabveröffentlichung zur Verfügung gestellt hat.

Featured

Comic-Fachpressen-Index 2012-2014 - Interview mit Werner Berres

cfi 2012-14

Der neue Comic-Fachpressen-Index ist da. Nicht nur für Listen- und Indexfans gedacht, ist dieses akribisch erstellte Nachschlagewerk, das »Register deutschprachiger Comic-Fachperiodica«, welches in unregelmäßigen Abständen von Werner P. Berres als Zebra Sonderband veröffentlicht wird. Die neuste Ausgabe umfasst die Jahre 2012 bis 2014 und stellt - von Alfonz bis Zack - die Magazine und Comicfachperiodika der aktuellen Zeit vor. Ergänzend zu Inhaltslisten gibt es auch spezielle Indexe, die nach Autoren- oder Themen geordnet sind.

Featured

Comixene Relaunch - Interview mit René Lehner

cx logo

Im Sommer bekommt die kleine, aber illustre Gruppe deutschsprachiger Comicfachmagazine prominenten Zuwachs. Die altehrwürdige COMIXENE hat ihre Rückkehr angekündigt. Zuletzt herausgeben vom Verlag JNK Media, wechselt die Herausgeberschaft mit dem Relaunch in die Schweiz.

René Lehner, der einst das Magazin 1974 mitbegründete, hilft bei der neusten Wiederbelebung kräftig mit, und gibt, zusammen mit Chefredakteur Martin Jurgeit, die neue Richtung vor. Cartoons sollen in Zukunft eine größere Rolle spielen. Im CRON-Interview erzählt der neue Herausgeber von der neuen COMIXENE.

Featured

Das Maximum der Menschlichkeit - Interview mit Schwarwel

schwarwel

Am 26. Mai startet der 17. Internationale Comic-Salon in Erlangen, die wichtigste Veranstaltung für Comicfans und Comicschaffende im deutschsprachigen Raum. Vier Tage lang präsentieren Verlage und Künstler ihr Werk, darunter auch Schwarwel, der Leipziger Alleskönner, der nicht nur als Comiczeichner aktiv ist, sondern vor allem auch als Karikaturist, Regisseur und Illustrator. Mit im Gepäck hat Schwarwel u.a. seine neue nachdenklich stimmende Sammlung Das Maximum der Menschlichkeit. (Halle E, Stand 99, Glücklicher Montag).

Featured

Die COMIXENE erscheint wieder

cx logo

Am 15. August 2015 kehrt mit Ausgabe 116 das traditionsreiche Comicfachmagazin COMIXENE zurück. Neuer Herausgeber der vierteljährlich herauskommenden Publikation ist René Lehner, die Chefredaktion liegt wieder bei Martin Jurgeit.

Featured

Hansrudi Wäscher Magazin mit Gedenkausgabe

hrwfc logo

»Der Hansrudi Wäscher Fanclub Bayern trauert um sein Ehrenmitglied und seinen Namensgeber Hansrudi Wäscher«, steht seit dem 7. Januar 2016 schwarzumrandet auf der Startseite der Homepage des HRW-Fanclubs. Ende März ist kurzfristige eine Sonderausgabe erschienen, die Erinnerungen an persönliche Begegnungen wach werden lässt.

Featured

Enzyklopädie deutscher Piccolo-Bilderhefte - Update

cs 1 sm

 

UPDATE [04.11.15] Band 1 der Buchreihe ist Ende Oktober erschienen. Eine Besprechung des Buchs findet sich hier.

UPDATE [19.08.15] Die Buchreihe soll nun doch starten. Das Gerichtsverfahren wurde eingestellt. Wir berichten ausführlich, sobald Band 1 erschienen ist.

07.04.2015: Die Buchreihe Enzyklopädie deutscher Piccolo-Bilderhefte ist in Gefahr. Hansrudi Wäscher hat gestern die Nutzung der Bildrechte an den von ihm gezeichneten Motiven nicht genehmigt.

Featured

2. WIRmachenDRUCK-Comicwettbewerb

WirmachenDruck2017

Fortsetzung folgt: Kreative Comicfans aufgepasst! Nachdem die erste Comic-Anthologie der Online-Druckerei WIRmachenDRUCK so erfolgreich war, startet das gleichnamige Onlineportal 2017 den nächsten Zeichenwettbewerb.

Featured

Enzyklopädie deutscher Piccolo-Bilderhefte - Interview mit Hermann Mentzer

cs 1 sm

UPDATE [07.04.2015]: Die Buchreihe Enzyklopädie deutscher Piccolo-Bilderhefte wird in der Form wie im unten veröffentlichten Interview nicht erscheinen können, da für sämtliche dort geplante Abbildungen von Hansrudi Wäscher das Nutzungsrecht nicht vorliegt. Nähere Informationen darüber finden sich HIER.

Die Generation Lehning, also Comicleser, die sich in ihrer Kindheit von Comics aus dem Hause Lehning und der Zeichenfeder eines Hansrudi Wäscher bezaubern ließen, dürfen sich auf ein neues Sekundärwerk freuen, welches die »gute alte Zeit« mithilfe von originalgetreuen Titelbildern heraufbeschwört. CRON sprach mit Hermann Mentzer, der die ambitionierte Enzyklopädie deutscher Piccolo-Bilderhefte zusammengestellt hat.

Featured

COMIXENE 117 - Interview mit René Lehner

cx logo

Die Comixene 117 ist pünktlich erschienen. Der Züricher René Lehner hat die zweite Nummer der neuen Inkarnation des traditionsreichen Comicfachmagazins in Alleinregie erstellt. CRON sprach mit dem Schweizer über die neue Ausgabe.

Featured

Neue Sekundärliteratur - Interview mit Christian A. Bachmann

webcomics sm

Der wissenschaftliche Ch. A. Bachmann Verlag hat seit seiner Gründung im Jahr 2008 eine veritable Selektion mit Sekundärlitertur über Comics vorgelegt. CRON sprach mit Verlagsleiter Christian A. Bachmann über den aktuellen Stand und das neue Programm.

Featured

Die »Kleinen« von TASCHEN: Batman, Superman, Wonder Woman

batman sm

Von wegen »zu teuer« … Jetzt gibt's keine Ausreden mehr. Der TASCHEN Verlag führt das inzwischen vergriffene kolossale Kompendium 75 Jahre DC Comics: Die Kunst, moderne Mythen zu schaffen von Paul Levitz einer Drittverwertung zu. Vorhang auf für die »Little Books«!

Featured

Benjamin Lacombe auf Deutschlandtour im März

leonardo salai sm

Am 14. März 2015 startet der französische Comiczeichner Benjamin Lacombe eine kleine Deutschlandreise und stellt sein neues Buch vor. Die Signiertour beginnt in Leipzig auf der Buchmesse.

Featured

Satoon - Neues Magazin für Cartoon, Comic, Satire - Interview mit Thomas Völcker

Satoon Magazin

Unter dem Titel Satoon startet im November 2015 ein neues Magazin für Cartoon- und Comicfans, welches auch als TV-Programmzeitschrift fungiert. Herausgegeben wird es von Thomas Völcker. CRON  sprach mit dem Verleger.

Featured

Rittercomics: Arthur, Greko, Darg - Interview mit Johannes Günther

Malerische Landschaften aus HAUPTMANN GREKO von Johannes Günther

Die deutsche Nostalgie-Szene ist geprägt von Comics des Walter Lehning Verlags und Hansrudi Wäscher. Neben den omnipräsenten Helden Sigurd, Tibor, Nick & Co. hat bei dem gemeinen Sammler wenig Bestand. Einer, der in seiner Jugendzeit selbst von den Ritter- und Abenteuergeschichten geprägt wurde, aber in der DDR lebte und dadurch keine professionelle Comiczeichner-Karriere durchlaufen durfte, ist Johannes Günther.

Auch so sind seine Zeichnungen von beeindruckender Qualität und für Comicfans der »Generation Lehning« von Interesse. CRON sprach mit dem Künstler, der seit einigen Jahren einen zweiten zeichnerischen Frühling erlebt.

Featured

Erko und Kult Comics - Zwei neue Comicverlage

Jeremiah 34

Nachdem wie aus dem Nichts heraus diverse Neuerscheinungen des neuen Verlags ERKO in Deutschland erschienen, klärt Comic-Combo-Vertriebsleiter Sebastian Röpke über die Hintergründe auf. Und hat noch eine Überraschung für die Fans frankobelgischer Klassiker parat.

Featured

Karl der Große: Die Graphic Novel – Interview mit Saskia Petermann

Karl der Große

2014 gilt als das »Karlsjahr«, denn im Jahr 814, vor 1200 Jahren, starb Karl der Große in Aachen. Im Frühjahr 2014 erschien im Verlag Wesentlich eine Graphic Novel, die das Leben von »Charlemagne«, dem berühmten König und Kaiser, auf anschauliche Weise darstellt.

Featured

Die drei ??? als Graphic Novel - Interview mit Christopher Tauber

3fragezeichen sm

Krimis für Kinder sind irgendwie immer in. Zwar ist der Stern von Enid Blytons Fünf Freunde langsam verblasst, doch erwiesen sich Kindergruppen-Abenteuer wie TKKG und Die drei ??? als wahre Evergreens, sowohl in Form von Kinderbüchern als auch im Form von Hörspielen. Jetzt erschien sogar die erste Graphic Novel von Die drei ???. CRON hat das Buch gelesen und mit Zeichner Christopher Tauber gesprochen.

Featured

CLUB INFO Band 9 - Interview mit Jürgen Hüfner

Club Info 9

In Zeiten des Internets sind auch sie vom Aussterben bedroht: die klassischen Comicfanzines. Ende 2013 kehrte mit dem Club Info ein alter Bekannter nach einer Pause von fast 15 Jahren zurück. Inzwischen liegt bereits die zweite Ausgabe des neuen Club Info vor. CRON sprach mit Herausgeber Jürgen Hüfner.