Ab dem 11. Oktober 2012 liegt es überall aus. Das neue YPS erscheint wieder. Das neue Konzept: Das Magazin richtet sich an die Kinder von früher, d.h. die heute 30- bis 45-jährigen. Als Gimmick gibt's - tätärätä - die Urzeitkrebse.
In der neuen Folge seiner US-Kolumne beschäftigt sich Stefan Immel mit der Frage: Wem gehören eigentlich die Charaktere? Natürlich den Verlagen. Natürlich? Und wie stark ist der Einfluß von Kreativen wie Alan Moore wirklich?
Die Edition Alfons ist auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse zum zweiten Mal vertreten - und damit COMIC REPORT, REDDITION und erstmals auch ALFONZ - Der Comicreporter. Wir nehmen am "Comic Gemeinschaftsstand" teil, an dem sich einige kleinere Verlage zusammen präsentieren.
Der Stand befindet sich im Comic-Zentrum in Halle 3.0, K833.
Persönlich sind wir von Donnerstag bis Samstag, 11. - 13. Oktober 2012, anwesend. Wer uns treffen und sprechen möchte, sollte unbedingt vorab einen genauen Termin vereinbaren, da unser Kalender an diesen Tagen ziemlich voll ist.
Wir freuen uns natürlich über jede Resonanz zu unseren Publikationen oder über ein Gespräch rund ums Thema Comic. [VH/MH]
Im September erschien wieder eine breite Auswahl von Comics deutschsprachiger Zeichner. Diesmal wurden auch einige selbstverlegte Titel erfasst.
Es sieht nicht nur aus wie ein Mammutwerk, sondern es fühlt sich auch so an. Fast 1000 Illustrationen auf rund 960 Seiten umfasst die voluminöse Abhandlung »1001 COMICS,
die Sie lesen sollten, bevor das Leben vorbei ist«, die in der Edition Olms in diesen Tagen erschienen ist.
He did it again. Daniel Lieskes zweite große Kickstarter-Kampagne endete am 30.09.12 und erreichte mit über 20.000 Dollar weit mehr als das angestrebte Ziel von 15.000 $.
Zwei andere Crowdfunding-Projekte mit deutschem Ursprung sind aktuell noch am Laufen und können jede Unterstützung gebrauchen: Jano Rohleders Don-Rosa-Kampagne und das Schweinevogel-Projekt von Schwarwel.
Wieder melden sich unsere beiden Kolumnisten zurück - dieses Mal aus der Sommerpause und mit einem erfreulich positiven Resümee für den deutschen Comichandel!
Der Ludwigsburger Verlag Cross Cult gibt heute um 12 Uhr sein Programm bis März 2013 bekannt. CRON sprach darüber mit dem neuen Mann im Verlag: Filipe »Pippo« Tavares.
Viele internationale Gäste, zahlreiche Ausstellungen und eine ambitionierte Verlegermesse machen das diesjährige Comicfestival in Hamburg am kommenden Wochenende zu einer Pflichtveranstaltung für Comicleser und -fans im Norden.
Nachdem die Gesamtausgaben von Klassikern wie Mick Tanguy, Luc Orient oder Jerry Spring abgeschlossen sind, legt die Ehapa Comic Collection 2013 mit einem beliebten alten ZACK-Helden nach. Der rote Korsar bekommt eine eigene Integral-Ausgabe.
Die zuvor im Pariser Centre Pompidou und anlässlich der Verleihung des großen Preises auf dem Festival in Angoulême gezeigte Retrospektive des Maus-Zeichners Art Spiegelman wurde am vergangenen Wochenende im Kölner Museum Ludwig eröffnet - begleitet von großem Medieninteresse. Wir lassen Spiegelman selbst zu Wort kommen.
Nostalgie-Freunde dürfte diese Nachricht regelrecht elektrisieren: Die Illustrierten Klassiker kommen zurück. Schon im November publiziert der CCH die ersten Hefte.
Der August ist traditionell eher ein ruhiger Monat was Neuerscheinungen betrifft. Das gilt auch für Comics von deutschsprachigen Künstlern.
Wie alle anderen bastelt auch Panini Comics Deutschland bereits an seinem Programm für den Sommer 2013. Zuletzt hatten wir die interessantesten Titel des Herbst-/Winterprogramms vorgestellt. Auch im ersten Quartal des nächsten Jahres sind bemerkenswerte Neuheiten zu finden.
Der Berliner Piredda Verlag meldet den dritten Umzug im fünften Jahr des Bestehens. Das hat Auswirkungen auf die Termine der nächsten Neuerscheinungen.
Gerade noch bot das belgische Comicmagazin Spirou in seiner Nummer 3881 einen umfangreichen Ausblick auf die bevorstehenden Fortsetzungen beliebter Serien wie Yoko Tsuno, Spirou und Fantasio, Soda oder Esteban, da überrascht das im 75. Jahr erscheinende Magazin seine Leser mit einer Sonderausgabe zum 60. Geburtstag der Serie Johan et Pirlouit (dt. Johann und Pfiffikus bei toonfish).
Die Versuchung war wohl doch zu groß, das verpasste Geschäft mit der Gesamtausgabe von Helmut Nickels Winnetou, ungenutzt vorbeiziehen zu lassen. Deshalb kommt jetzt eine »Volksausgabe« der Adaption, dessen erster Band rasant vergriffen und Gegenstand hitziger Debatten unter Sammlern und Lesern war.
Der italienische Zeichner ist im Rahmen des Harbourfront-Literaturfestivals und anlässlich einer Ausstellungseröffnung des italienischen Kulturinstituts zu Gast in Hamburg.
Crumb kommt! Erst die Sketchbücher bei Taschen im September, dann die Comics bei Reprodukt (ab Oktober, Start mit Nausea), und schließlich kommt der Meister höchstpersönlich. Er wird zusammen mit seiner Frau Aline Kominsky-Crumb Ehrengast auf dem Comicfestival 2013 in München sein.
Mit seiner im Sommer bei Carlsen erschienenen Graphic Novel Wave and Smile hat sich der deutsche Comiczeichner Arne Jysch an ein schwieriges Thema gewagt und den Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan als Comic umgesetzt. Der obligatorische Sturm der Entrüstung fand vorwiegend innerhalb der Comicszene statt. CRON hat den Künstler dazu und einigem anderen befragt.
Die Gesamtausgabe der klassischen frankobelgischen Fliegerserie Dan Cooper des kürzlich verstorbenen Albert Weinberg wird im Dezember gestartet (CRON berichtete: Hebt Dan Cooper bei EPSiLON ab?). Bereits vor ihrem Start hat die Serie eine mehrjährige Geschichte vorzuweisen, die geprägt ist von Ankündigungen, Hoffnungen, Verschiebungen und der Leidensfähigkeit der Fans. CRON stellte Verleger Mark O. Fischer zehn kritische Fragen zum Thema »All Things Cooper«.
Worauf einige schon seit Jahren warten, soll im Dezember 2012 Wirklichkeit werden.
EPSiLON startet seine von extralanger Hand vorbereitete deutsche Gesamtausgabe der klassischen frankobelgischen Fliegerserie Dan Cooper.
Am 11. Oktober 2012 startet das YPS-Magazin bei Egmont Ehapa mit einem neuen Konzept. Die zweite Ausgabe von ALFONZ wird das neue Magazin vorstellen und auch einen Blick zurück werfen.
Jetzt schon verraten können wir, dass der Comicteil des neuen YPS von einem alten Westernhelden bestritten wird: Hombre (Peter Wiechmann und Rafael Mendez, zuletzt bei Cross Cult).