So früh wie noch nie kann das Comicfestival München die Standbelegung der Verlagsmesse mitteilen. Die Nachfrage war für 2013 noch einmal viel größer als vor zwei Jahren. Laut Angaben der Organisatoren sind alle Anmeldungen bearbeitet und die Anordnung der Verlagsstände zu 90% fest.
Es gibt einen neuen Verlag in Hamburg. Der Aladin Verlag startet ein Programm mit Kinder- und Bilderbüchern, das sich sehen lassen kann. Im Startprogramm ist auch ein Titel von Comiczeichnerin Isabel Kreitz.
In loser Reihenfolge stellen wir alle Ausstellungen vor, die dieses Jahr geplant sind. Die Texte werden zur Verfügung gestellt von der Homepage des Comicfestivals. Nach Spanien ist dieses Jahr Italien Gastland. Eine Ausstellung würdigt die Comictradition aus dem Lande der Fumetti.
Am 15. März bildet der Besuch von Chris Ware und Scott McCloud in Berlin den Auftakt des diesjährigen Internationalen Literaturfestivals (4. bis 15. September 2013). CRON sprach mit Jens Balzer von der Berliner Zeitung, der die Lesungen von Scott McCloud vor Schülern moderiert.
Der belgische Szenarist und Zeichner Maurice Rosy ist am 23.02.2013 gestorben. Zu seinen bekanntesten Comics gehört die Serie um den Ausbrecher Bobo. Er wurde 85 Jahre alt.
Einer der hochkarätigsten Ehrengäste des diesjährigen Comicfestials in München ist Robert Crumb. Neben Künstergesprächen und einer Underground-Comix-Ausstellung wird es auch eine Tribut-Anthologie geben.
Das »Goldene Zeitalter« von DC Comics, die 1950er Jahre in den USA, einer der besten »Good-Girl-Art«-Zeichner aller Zeiten und ein Buch über die Atomkraft in den populären Medien, das sind die Themen der Comics und Bücher, die Matthiaz in der neuen Folge seines Blogs bespricht.
Egmont Ehapa verpasst Asterix einen Facelift. CRON berichtete bereits im November 2012 davon. Jetzt erfährt die für Otto Normalverbraucher gedachte Kioskausgabe und deren Hardcoverversion in diesem Monat einen Relaunch. Quelle est la différence?
Auf der kommenden Comicbörse in Hamburg ist auch die Edition 52 mit einem Stand vertreten. Dort signiert der Künstler Calle Claus seine Comics, u.a. den kürzlich erschienenen Titel White Line.
In loser Reihenfolge werden die Verlage vorgestellt, die auf dem Comicfestival München 2013 mit einem eigenen Stand vertreten sind. Viele bringen Künstler mit oder starten besondere Aktionen. Den Beginn machen wir mit Panini Comics.
Seit den 1960er Jahren gab es viele Comicmagazine und auch viele Fanzines sowie semiprofessionelle Magazine in Deutschland. Nur wenige hielten sich über eine signifikante Zeit. Das Magazin ZEBRA, das es in der alten Form auch längst nicht mehr gibt, feiert dieses Jahr im Februar den 30-jährigen Geburtstag. CRON sprach mit den beiden noch heute aktiven Brüdern Georg und Werner Berres.
Zwei Mal im Jahr findet in der Hansestadt Hamburg die traditionsreiche »Comic & Manga Börse« statt. Am 2. März 2013 ist es wieder so weit. Die Macher von ALFONZ werden auch anwesend sein.
Auch 2013 startet ein neuer Verlag ein Comicprogramm. Der Verlag Diábolo Ediciones ist in zweifacher Hinsicht bemerkenswert. Zum einen ist es kein Buchverlag, der nebenher auch ein paar Comics herausbringt, sondern er startet mit einem reinen Comicprogramm. Zum anderen befindet sich sein Verlagssitz in Madrid. Im März startet der spanische Verlag mit drei Titeln.