Mit Der nasse Fisch ist nach Wave & Smile (2012) gerade die zweite lange Comicerzählung des in Berlin lebenden Zeichners Arne Jysch erschienen. Das Projekt begleitet ihn schon seit 2009. Nun geht er mit Volker Kutscher, dem Autor der Romanvorlage aus der Krimireihe um den Kriminalkommissar Gereon Rath (KiWi), auf Lesereise.
Der Zeichner und Autor von erfolgreichen Reportagecomics (Pjöngjang, Aufzeichnungen aus Jerusalem) ist neben Joe Sacco zweifellos der bekannteste Comicdokumentarist. In Geisel nimmt er sich zum ersten Mal einer fremden Geschichte an und setzt sie sensibel und erschütternd zugleich um. Im März ist er auf Lesereise und Signiertour in Deutschland.
Bei Carlsen ist vor wenigen Wochen die neue Graphic Novel Die Leichtigkeit von Catherine Meurisse erschienen. Vom 7. bis 9. März wird die französische Zeichnerin, die früher für Charlie Hebdo gearbeitet hat, ihr Buch in Berlin, Hamburg und Frankfurt präsentieren.
Ab und an tauchen in der bunten Comiclandschaft Titel auf, die recht unvermittelt neue Farbtupfer setzen. Nofis Hauptmann Veit, dessen erster Band »BlutBruder« 2010 im Kleinverlag ars tempus ltd. erschienen ist, war so einer. Der historische Abenteuercomic, der zur Zeit des Deutschen Bauernkriegs spielt, hat mittlerweile bei der Edition 52 eine neue Heimat gefunden. CRON hat den in Marbach bei Stuttgart geborenen und seit langem in Hanburg ansässigen Autor und Zeichner Lutz Nosofsky, alias Nofi, über seine Faszination für das Mittelalter, über alte und kommende Alben und über eine mögliche Verfilmung des Stoffs befragt.
Immer wieder wird das Ende des Comics alter Form angekündigt. Da mutet es geradezu verwegen an, wenn ein neuer Verleger auf der Bildfläche erscheint und wacker seinen Hut in den Ring wirft ... einen Hut voller in Deutschland bisher ungehobener Perlen Graphischer Literatur. CRON befragte den Mannheimer Jungverleger Josua Dantes nach seinen Motiven und seinem Verlagsprogramm.
2017 wird für den Hamburger Carlsen Verlag erneut ein wichtiges Jahr seiner jahrzehntelangen Laufbahn als einer der produktivsten deutschsprachigen Comicverlage. Nach dem 25-jährigen Jubiläum der Programmsparte »Carlsen Manga« kann der Verlag im kommenden Jahr auf 50 Jahre »Carlsen Comics« zurückblicken - und feiert das mit einem besonders reichhaltigen und aufwendigen Programm, das neben vielen Überraschungen auch auf einige (vielleicht ebenso überraschende) alte Bekannte setzt. CRON hat sich die Neuheiten zusammen mit Programmleiter Klaus Schikowski angesehen.
In Hamburg knallten dieses Jahr die Sektkorken, denn der Carlsen Verlag feierte das 25-jährige Jubiläum von Carlsen Manga. Mit der Ankündigung des Sommerprogramms 2017 kehrt nun wieder etwas Normalität in den Programmablauf des Manga-Marktführers ein, wenngleich es wie stets etliche Überraschungen und neue Top-Titel geben wird. CRON befragte Programmleiter Kai-Steffen Schwarz zu den Highlights des neuen Programms.
Die Spannung stieg bis zuletzt unaufhörlich an und die Fans verlangten ein Ende des Rätselratens über die zu erwartenden Neuheiten von Panini im ersten Halbjahr 2017. Jetzt geht es endlich los und CRON präsentiert die komplette Übersicht, die ergänzt wird durch ein Exklusivinterview mit Alexander Bubenheimer.
Traditionell geben die Egmont Verlagsgesellschaften (»Egmont Comic Collection«, »Egmont Graphic Novel« und »Egmont Manga«) ihr Neuheitenprogramm für den Sommer des Folgejahres dann bekannt, wenn die Uhren umgestellt und die Tage kürzer werden. Den Anfang macht diese Woche die Egmont Comic Collection, zu deren Programm wir dem verantwortlichen Leiter Wolf Stegmaier ein paar Fragen gestellt haben.
ALFONZ hat Asaf Hanuka, Schöpfer von Der Realist und The Divine, während des Comic-Salons in Erlangen getroffen und sich mit dem Zeichner und Illustrator über Gott und die Welt, Politik, Familie und Comics unterhalten. Als Bonus des Interviews aus der aktuellen Ausgabe Nr. 4/2016 [jetzt im Handel!] präsentiert CRON das komplette Gespräch.
Nichts für schwache Nerven: ZACKo heißt eine neue Comicserie im Heftformat, die nur für Leser ab 18 Jahren gedacht ist. In den Genrecomics, die in dieser Anthologieserie enthalten sind, geht es ziemlich hart und deftig zur Sache. Dagegen sind Weissblech Comics Kindergeburtstag. Publiziert werden diese heftigen Heftchen vom süddeutschen Mila Verlag. CRON sprach mit dem Herausgeber über ZACKo.
Der neue Comic-Fachpressen-Index ist da. Nicht nur für Listen- und Indexfans gedacht, ist dieses akribisch erstellte Nachschlagewerk, das »Register deutschprachiger Comic-Fachperiodica«, welches in unregelmäßigen Abständen von Werner P. Berres als Zebra Sonderband veröffentlicht wird. Die neuste Ausgabe umfasst die Jahre 2012 bis 2014 und stellt - von Alfonz bis Zack - die Magazine und Comicfachperiodika der aktuellen Zeit vor. Ergänzend zu Inhaltslisten gibt es auch spezielle Indexe, die nach Autoren- oder Themen geordnet sind.
Der All Verlag präsentiert sich auch für den Rest von 2016 und Anfang 2017 mit einer behutsamen und soliden Programmgestaltung im Form von Genreunterhaltung aus den Sparten Abenteuer, Action und Phantastik. Insgesamt sechs neue Titel werden angekündigt, bis auf einen Band allesamt Fortsetzungen laufender Reihen. CRON befragte Programmleiter Ansgar Lüttgenau zu den geplanten Neuheiten von September 2016 bis Februar 2017.