Die Hitze drückt, da kommt der All Verlag mit seinem brandneuen Programm um die Ecke. Das zweite Halbjahr 2019 fällt gewohnt übersichtlich, aber konsequent und erneut nostalgisch aus. Die zehn Neuerscheinungen setzten bereits begonnene Serien und Gesamtausgaben fort, haben aber auch die eine oder andere Überraschung parat. CRON gibt eine Übersicht, womit Comicfans bis Dezember rechnen können.
Den Vorhang zu und alle Fragen offen? Mitnichten! CRON hat Max Schlegel vom Splitter-Verlag zum kommenden Programm befragt und aufschlussreiche Antworten erhalten. Für die Präsentation der beinahe 100 Titel, die zwischen November 2019 und April 2020 angekündigt sind, haben die Bielefelder auf ihrer Homepage von 13. bis 18. Mai täglich den Vorhang gelüftet. Ein Gespräch über feierliche Enthüllungen im Instagram-Zeitalter, Florian Henckel von Donnersmarck als möglichen Regisseur einer Comicverfilmung, einen Schrein auf dem Schreibtisch – ach ja, und natürlich über Comics, Comics und noch mehr Comics.
Im Rahmen seines neunten Workshops an der Bundesakademie in Wolfenbüttel befragte Stefan Svik den Berliner Zeichner Flix zu seiner gerade beendeten Lesereise mit Spirou in Berlin und über die Geheimnisse des Comiczeichnens. Flix' Album mit der belgischen Kultfigur liegt inzwischen in der vierten Auflage vor, erscheint im Dezember in einer Sonderausgabe und wird 2021 auch in einer französischsprachigen Ausgabe von Dupuis publiziert werden.
Der Blick aus dem Fenster lässt bereits im Frühling an den Herbst denken. Das Herbstprogramm des avant-verlags sieht indes vielversprechender aus als das Wetter. CRON hat sich mit Verlagsleiter Johann Ulrich unterhalten, dieses Mal aber kein klassisches Interview geführt. Ulrich wirft drei Schlaglichter aufs neue Programm und gibt einen Ausblick auf eine kommende Veranstaltung.
In der Masse der Kleinverlage und Selbstverleger, die Comics aus deutschen Landen produzieren, fällt der norddeutsche Buddelfisch Verlag nicht nur durch liebevoll gemachte Comics auf, sondern mit interessanten Themen. Dieses Jahr erschien der zweite Band des Manga-Comic-Hybrids Grundkurs Mord von Vanessa Drossel und Mareike Hansen.
CRON stellt zu diesem Anlass der Künsterlin und dem Verleger ein paar Fragen. Viele weitere neue Comics von deutschsprachigen Künstlern stellt die neue Ausgabe von ALFONZ mit dem zweiten Teil seiner großen Deutschland-Bestandsaufnahme vor.
Das Osterfest steht vor der Tür und CRON hat als Überraschung ein besonderes Ei im Nest. Panini-Sales-Manager Alex Bubenheimer hat sich mit uns über die Novitäten der kommenden sechs Monate unterhalten. Ein Interview über die Wechselwirkung von Comics und Kino, über Berserker aus Fernost und den USA, über eine Art Comeback und jede Menge Vertigo.
Die Fans mussten lange warten, nun ist der vierte Band des historischen Abenteuercomics Hauptmann Veit endlich da. »Sturmglocken« steigt tief in die Geschichte des Deutschen Bauernkriegs ein, widmet sich den Kämpfen im Raum Leipheim bei Ulm und bei Weingarten am Bodensee. CRON hat sich mit Autor und Zeichner Lutz Nosofsky, alias Nofi, über den erzählerischen Umgang mit alter Geschichte, über neue Verkaufswege und Projekte unterhalten.
Der All Verlag bleibt sich treu: Mit achtNovitäten pro Halbjahr fällt die Programmgestaltung auch in der zweiten Jahreshälfte 2018 behutsam, aber solide aus. Neben der Fortsetzung bereits begonnener Serien und Gesamtausgaben kommen zwischen Juli und Dezember auch drei Neuerscheinungen auf den Markt. CRON hat sich mit Programmleiter Ansgar Lüttgenau über Wikingergeschichten und Endzeitszenarios, über Archive, Kassenschlager und Ladenhüter unterhalten.
Im hessischen Städtchen Langgöns im Landkreis Gießen befindet sich der Sitz von Wick Comics. Dort ist man aktuell in Feierlaune, denn die Comicserie Silberpfeil, das Herzblutprojekt des Verlagsgründers und »Oberindianers« Ulrich Wick, erreichte im März 2019 die 50. Ausgabe. CRON sprach mit dem glücklichen Verleger.
Ihr wollt sie, Ihr kriegt sie: Hier kommt die einzige Jahresbestenliste, die es braucht. Zumindest hoffen wir das. Denn wir haben uns in der Redaktion und mit unseren Mitarbeitern lange Gedanken über unsere Nennungen gemacht. Ihr erfahrt, was schon jetzt ein Klassiker des Erotik-Comics ist, wieso Flix es mit Weltnivöh zu tun bekommt und warum ein ALFONZ-Autor gerne die Künstler von Weissblech mal zum Bier einladen möchte.
Neues Jahr, neue Programme. Beim All Verlag fällt das erste Halbjahr 2019 gewohnt übersichtlich, konsequent und solide aus. Dieses Mal sind es zehn Novitäten, die vor allem Comicfans freuen dürften, die in den 1970ern aufgewachsen sind. CRON hat Programmleiter Ansgar Lüttgenau zu Überraschungen und Enttäuschungen des abgelaufenen Jahres und zu den geplanten Veröffentlichungen befragt und dabei etwas über zeitaufwendige Bearbeitungen und über eine Serie erfahren, die der Verleger im Grunde nur noch für sich selbst zu Ende führt.
Zwölf neue Titel und zwei alte, in einem Doppelalbum zusammengefasst und noch einmal aufgelegt, stehen im Programm des Berliner avant-verlags für das erste Halbjahr 2019. CRON wirft einen Blick auf die Novitäten und hat mit sich mit Verlagsleiter Johann Ulrich über Bestseller und schwierige Titel, über Sinn und Zweck von Kulturförderung und jede Menge neue Comics unterhalten – von Künstler- und Politikerbiografien über seltsame Prinzessinnen bis zu Trapper- und Indianergeschichten.
Auch im hohen Norden gibt es Nachschub für Lesehungrige. Im zweiten Halbjahr präsentieren die Hamburger von Carlsen Comics Gesamtausgaben, Sonderbände und »Schatzkisten«. Neben vielen alten Bekannten steht manche außergewöhnliche Neuheit: Künstler, Grusel und historische Stoffe. CRON hat sich mit Programmleiter Klaus Schikowski unterhalten, der für einige Antworten an seine Kollegen Sabine Witkowski, Michael Groenewald und Kai-Steffen-Schwarz, den Programmleiter von Carlsen Manga, abgibt.
Das Frühjahrsprogramm von Reprodukt ist da und bietet viele politische und historische Stoffe. Aber auch abseits dessen, nicht zuletzt bei den Kindercomics, gibt es jede Menge zu entdecken. CRON stellt alle Neuheiten vor und hat mit Verlagsleiters Dirk Rehm über wirtschaftliche Erfolge, Überzeugungsarbeit im Buchhandel, richtige Riecher und »Amerikas heißesten jungen Milliardär« gesprochen.
2018 nähert sich so langsam der Halbzeit. Grund genug, dass wir mit Panini-Sales-Manager Alex Bubenheimer über die Novitäten der kommenden sechs Monate sprechen. Dabei wollte CRON wissen, wie es mit den einzelnen Albenreihen weitergeht – auch langfristig – und mit welchen ungewöhnlichen Sammlerausgaben zu rechnen ist. Darüber hinaus stellte uns Bubenheimer bemerkenswerte Novitäten bei den Graphic Novels vor.
Der Jahreswechsel naht. Zeit, seinen Lieben tolle Comics unter den Weihnachtsbaum zu legen, auf die vergangenen zwölf Monate zurück- und schon einmal vorauszublicken. Welches Lesefutter liefert Panini im ersten Halbjahr 2019? CRON hat sich darüber mit Presse- & PR-Manager Steffen Volkmer unterhalten. Ein Interview über Barbaren, Wikinger und Verführerinnen, über Neuanfänge, eine Hochzeit und einen Todesfall.
Auch bei Schreiber & Leser gibt es 2018 reichlich Nachschub für Lesehungrige. Von Februar bis Oktober bringen die Hamburger 16 Titel auf den Markt, starten neue Serien und Gesamtausgaben oder führen alte fort. CRON bat Verlagsleiter Philipp Schreiber zum Gespräch, der zu tierischen Feinschmeckern, derben Cowboys, besonderen Geschichten für Erwachsene und einer Zufallsentdeckung Stellung bezieht.
Zum Abschluss des Jubiläumsjahres gibt es für alle Spirou-Freunde in Deutschland noch ein weiteres Highlight: Am 15. November kommt der Kinofilm Der kleine Spirou in deutscher Synchronisation auf die große Leinwand. CRON hat ein Interview mit dem Filmverleih Barnsteiner-Film gemacht und verlost Kinokarten.
Die im vergangenen Jahr mit neuen Gesamtausgaben von January Jones und Tunga und der zuverlässigen Fortsetzung begonnener Serien wie Der Zweite Weltkrieg in Bildern geleistete, verlegerische Arbeit von Kult Comics dürfte den Leipziger Verlag für viele Fans in ein gutes Licht gerückt haben. Für 2018 legt Kult nun noch eine Schippe drauf und kündigt einige weitere, für manchen Leser bestimmt unerwartete Serien an. CRON sprach mit Verleger Sebastian Röpke und Herausgeber Michael Beck über starke Frauen, niederländische Meister und eine Neuentdeckung aus Griechenland.