Am 5. Oktober beginnt in Nummer 4808 des belgischen Spirou-Magazins die Veröffentlichung von Das Humboldt-Tier – Ein Marsupilami-Abenteuer, der neuen Erzählung von Flix, in der er das palumbianische Wundertier im Berlin der 1930er Jahre für Wirbel sorgen lässt. Für die unter dem französischen Titel »L’animal de Humboldt« laufende Geschichte hat Flix ein exklusives Cover gezeichnet!
So rechtzeitig wie lange nicht gibt der Carlsen Verlag einen Ausblick auf das Programm der folgenden Saison. Noch vor dem Osterfest kündigen die Hamburger die wichtigsten Neuheiten für Herbst/Winter 2022/23 an. Neben der Fortführung laufender Serien wird es bei Carlsen Comics, Carlsen Manga! und dem Mangalabel Hayabusa einige Neuerscheinungen geben, die einen Blick wert sind. CRON bietet einen Aus- und Überblick, was Comic- und Mangafans zwischen Oktober 2022 und März 2023 erwartet.
Vorhang auf für die neuen Programme von Carlsen Manga! und Hayabusa. Auch für Fans japanischer Zeichenkunst gibt es im nächsten Jahr ordentlich Lesenachschub. Wir haben uns mit den jeweiligen Programmleitern Kai-Steffen Schwarz und Jonas Blaumann unterhalten und sie nach ihren Favoriten befragt. Ein Gespräch über Horror, Thriller und Boys-Love, über Durchhaltevermögen und Suchtfaktoren.
2017 wird für den Hamburger Carlsen Verlag erneut ein wichtiges Jahr seiner jahrzehntelangen Laufbahn als einer der produktivsten deutschsprachigen Comicverlage. Nach dem 25-jährigen Jubiläum der Programmsparte »Carlsen Manga« kann der Verlag im kommenden Jahr auf 50 Jahre »Carlsen Comics« zurückblicken - und feiert das mit einem besonders reichhaltigen und aufwendigen Programm, das neben vielen Überraschungen auch auf einige (vielleicht ebenso überraschende) alte Bekannte setzt. CRON hat sich die Neuheiten zusammen mit Programmleiter Klaus Schikowski angesehen.
Wenn das Jahr zu Ende geht, ist es Zeit, einen Blick nach vorn zu wagen. Die Carlsen-Programme für das Frühjahr 2022 sind da, und wir haben in den Redaktionsstuben nachgefragt, worauf sich Comic- und Mangafans freuen dürfen. Los geht es mit der Comicredaktion, mit der wir uns über ein Tier aus dem fernen Palumbien, heimische Comicschaffende und neue Namen für alte Klassiker unterhalten haben.
In Hamburg knallten dieses Jahr die Sektkorken, denn der Carlsen Verlag feierte das 25-jährige Jubiläum von Carlsen Manga. Mit der Ankündigung des Sommerprogramms 2017 kehrt nun wieder etwas Normalität in den Programmablauf des Manga-Marktführers ein, wenngleich es wie stets etliche Überraschungen und neue Top-Titel geben wird. CRON befragte Programmleiter Kai-Steffen Schwarz zu den Highlights des neuen Programms.
Fans schneller Gefährte dürften den Namen kennen. In Japan gibt es Züge, Motorräder, Flugzeuge, Schiffe und sogar eine Raumsonde, die Hayabusa heißen. Beim Hamburger Carlsen Verlag steht der Name für eine Ergänzung des Mangasegments ab dem Frühjahr 2021. Los geht es im April mit sieben Titeln und einem neuen Team aus alten Bekannten.
Im Herbst-/Winterprogramm des Hamburger Carlsen Verlags sind für den Jahreswechsel 2016/2017 spürbar mehr frankobelgische Titel dabei als in den Jahren zuvor. Macht sich da schon die Vorfreude auf das große Jubiläum »50 Jahre Carlsen Comics« bemerkbar und findet eine Rückbesinnung auf alte Stärken statt? Wir fragten bei Programmleiter Klaus Schikowski nach.
Zum Abschluss des Jubiläumsjahres gibt es für alle Spirou-Freunde in Deutschland noch ein weiteres Highlight: Am 15. November kommt der Kinofilm Der kleine Spirou in deutscher Synchronisation auf die große Leinwand. CRON hat ein Interview mit dem Filmverleih Barnsteiner-Film gemacht und verlost Kinokarten.
Im Rahmen seines neunten Workshops an der Bundesakademie in Wolfenbüttel befragte Stefan Svik den Berliner Zeichner Flix zu seiner gerade beendeten Lesereise mit Spirou in Berlin und über die Geheimnisse des Comiczeichnens. Flix' Album mit der belgischen Kultfigur liegt inzwischen in der vierten Auflage vor, erscheint im Dezember in einer Sonderausgabe und wird 2021 auch in einer französischsprachigen Ausgabe von Dupuis publiziert werden.
Auch im hohen Norden gibt es Nachschub für Lesehungrige. Im zweiten Halbjahr präsentieren die Hamburger von Carlsen Comics Gesamtausgaben, Sonderbände und »Schatzkisten«. Neben vielen alten Bekannten steht manche außergewöhnliche Neuheit: Künstler, Grusel und historische Stoffe. CRON hat sich mit Programmleiter Klaus Schikowski unterhalten, der für einige Antworten an seine Kollegen Sabine Witkowski, Michael Groenewald und Kai-Steffen-Schwarz, den Programmleiter von Carlsen Manga, abgibt.
Crowfunding für Comics in Deutschland erreicht in diesen Tagen eine neue Dimension. Während der Weg über Schwarmfinanzierung bislang eher von Individuen beschritten wurde, lanciert mit dem Hamburger Carlsen Verlag erstmals ein gut situierter Verlag unter dem Label »Graphic/atessen« einen ganzen Produktionsbereich, der auf Crowdfunding basiert
Aufmerksame Leser des Carlsen-Dossiers in REDDITION Nr. 66 werden die Hinweise möglicherweise schon richtig gedeutet haben: Der Berliner Zeichner Flix arbeitet gerade an seiner Vision eines Abenteuers der belgischen Comicserie Spirou und Fantasio. Heute gab der Carlsen Verlag anlässlich der Frankfurter Buchmesse erste Details bekannt.
Clever & Smart bei Carlsen? Mit einem Paukenschlag setzt der Carlsen Verlag das Programm des Jubiläumsjahres fort. Und auch darüber hinaus verkünden die Hamburger von Carlsen Comics und Carlsen Manga ein vielfältiges Programm mit einigen Highlights. CRON stellt heute die Titel beider Programme vor, die Interviews mit den Programmmachern Klaus Schikowski und Kai-Steffen Schwarz folgen im Laufe der Woche.
Mit Der nasse Fisch ist nach Wave & Smile (2012) gerade die zweite lange Comicerzählung des in Berlin lebenden Zeichners Arne Jysch erschienen. Das Projekt begleitet ihn schon seit 2009. Nun geht er mit Volker Kutscher, dem Autor der Romanvorlage aus der Krimireihe um den Kriminalkommissar Gereon Rath (KiWi), auf Lesereise.