Im September startet eine neue Lucky Luke Sonderausgabe in fünf Teilen. Zu hochwertigen Hardcoveralben gibt es Schuber und Figuren.
Robert Louis Stevensons Erzählung Der Selbstmörderclub als Graphic Novel bei Splitter, der Start der Rick Master Gesamtausgabe bei Kult Editionen und Jogis Löwen bei Piper. Das sind die Comics, die Matthiaz in der neuen Folge seines Blogs bespricht.
Normalerweise tummeln sie sich ja in Entenhausen. Ab Freitag, den 24. August 2012, gehen die Ducks jedoch auf eine große Tour durch Deutschland. CRON hat vorab einen Blick in das erste Heft des Micky-Maus-Magazins mit der achtteiligen Serie geworfen.
Edutainment, unterhaltsames Lernen, ist in. Seit 1998 informiert die ProSieben-Wissenssendung »Galileo« täglich alle Wissbegierigen und zeigt Spannendes, Kurioses und Wissenswertes aus aller Welt. Seit Anfang August bringt der Egmont Ehapa Verlag mit Galileo GENIAL ein Wissensmagazin für Kinder in den Handel, das sich stark am erfolgreichen Konzept der Sendung orientiert. CRON hat das erste Heft begutachtet und verlost attraktive Preise.
Der italienische Comiczeichner Sergio Toppi ist am 21.08.2012 an einem Krebsleiden gestorben. Er war einer der ganz Großen des italienischen Comics, ein wahrer Meister des Mediums, der mit seinem kontrastreichen Schwarzweiß-Stil viele andere Comiczeichner beeinflusst hat. Er wurde 79 Jahre alt.
EPSiLON gehört zu den Verlagen, die regelmäßig Neuerscheinungen deutscher Comiczeichner ins Programm nehmen. Ende des Jahres kommen zwei neue Namen hinzu: Nachwuchstalent Thekla Löhr mit der Dystopie Wohlstand und Schnell- und Vielzeichner Stephan Hagenow mit seinem Krimi-Antihelden Kommissar Fröhlich.
Matthiaz ist zurück. Frisch erholt berichtet er davon, was er so im Urlaub gelesen hat: Autobiografisches des Franko-Kanadiers Guy Delisle und des Japaners Yoshihiro Tatsumi. Beide haben ihn mächtig beeindruckt.
Beim Wuppertaler Verlag Kult Editionen setzt man für den Rest des Jahres auf Bewährtes. Die Andy Morgen Deluxe-Werkedition wird zügig fortgesetzt und von der Gesamtausgabe der Hermann-Serie Jeremiah ist für September der zweite Band angekündigt. Zum Jahresabschluss wird die Serie Wie eine Feder im Wind als Integral neu aufgelegt, diesmal mit Bonusmaterial.
Der US-amerikanische Comiczeichner Joseph »Joe« Kubert verstarb am 12. August 2012. Kubert zählte zu den letzten lebenden Legenden. In seiner langen Karriere war er nicht nur als Zeichner geschätzt, sondern war auch als Autor und Redakteur tätig und hat eine der bekanntesten Ausbildungsstätten für Comiczeichner gegründet: die »Kubert School of Cartoon and Graphic Art«. Er wurde 85 Jahre alt.
Anlässlich des 60jährigen Landesjubiläums von Baden-Württemberg im Jahr 2012 erscheint im Verlag Sadifa Media, eine Comicreihe in acht Bänden. CRON hat den ersten Band gelesen und Frans Stummer, den Zeichner, danach befragt.
Heute, am 13. August 2012, jährt sich der Tag des Mauerbaus zum 51. Mal. Die Berliner Mauer war 28 Jahre lang eines der beklemmendsten Symbole für die Teilung Deutschlands.
Im avant-verlag ist gerade mit Berlin – Geteilte Stadt von Susanne Buddenberg und Thomas Henseler der zweite Titel der beiden Wahlberliner erschienen, der sich mit deutsch-deutscher Geschichte auseinandersetzt. CRON bat das Autorenduo zum Gespräch.
Im Juli wurden 25 neue Titel von deutschsprachigen Autoren und Zeichnern gezählt. Einige davon waren schon im Juni auf dem Comic-Salon in Erlangen zu sehen, wie z.B. Katastropolis von Rudolph Perez.