»Ich betrachte meine Arbeit als eine Art … Zwiegespräch. Wenn man es mit einem Gegner aufnimmt, muss man das Auf und Ab in dessen Blutdruck spüren. Und seinen Schmerz.«
Eine der erfolgreichsten und beliebtesten europäischen Comicserien feiert im Jahr 2021 ihren 75. Geburtstag
»Ja, Schatz, schalte um, wenn du es wirklich willst … aber gebrochene Finger heilen sehr langsam in deinem Alter.«
(Die ehemalige Monsterjägerin Bridgette McGuire droht in ihrem Altenheim einem männlichen Senior, der den Fernseher auf eine Backsendung umschalten will.)
»Hinter den massiven Mauern dieses Palastes steht in diesem Moment, da wir miteinander beraten, das Schicksal unseres Volkes auf dem Spiel.«
Die Berthold Leibinger Stiftung vergibt seit 2015 ihren Comicbuchpreis. Ausgezeichnet wird ein bislang unveröffentlichter, deutschsprachiger Comic, dessen Fertigstellung absehbar ist. Die inzwischen siebte Trägerin des auf 20.000 Euro dotierten Preises ist Mia Oberländer. Die achtköpfige Jury kürte Oberländers Comic Anna in einer digitalen Sitzung zum Sieger.
Der »Lockdown light« hält nicht vom Veröffentlichen und Lesen neuer Comics ab. Seit vergangenem Freitag ist das neue Panini-Programm publik. Wir haben die Zeit genutzt und uns mit Sales-Manager Alexander Bubenheimer darüber unterhalten. Ein Gespräch über das Arbeiten im Homeoffice, die Verschiebungen von Kinostarts, über alte Bekannte, Neuentdeckungen und über Deadpools Kochkünste.
»Egal, wie viel Ähnlichkeit sie als Geschwister haben … und wie weiblich er wirkt und wir ihn noch machen … er bleibt ein Mann!«
»Wie's scheint, seid ihr ausnahmslos zu Teufeln geworden. Blöd, dass ich als Teufelsjäger arbeite … und euch jetzt alle abschlachten muss.«
»Natürlich war die Serie aufgrund ihrer Eigenart nicht nach jedermanns Geschmack.«
(Alan Moore über The Ballad of Halo Jones)
»Der da? Nie gesehen! Aber der da, der ist ein Schweinehund! Ein elender Schweinehund!«
»Ich würde ungern einen alten Kumpel umlegen müssen, wenn es schlecht ausgeht. Wir sind vor Morgengrauen da, sieh zu, dass du dann nicht in der Stadt bist.«