»Du bist echt naiv.«
»Hm?«
»Du dachtest wirklich, dass dein Land immer nur das Beste möchte.«
»Ich bin da viel simpler. Ich will einfach nur meinen Väter rächen … und Geld scheffeln.«
»Es warten noch mehr Überraschungen auf Sie, Captain! Folgen Sie mir?«
Hansrudi Wäscher ist am 7. Januar 2016 im Alter von 87 Jahren in Freiburg im Breisgau verstorben. Mit ihm ging einer der ganz Großen der deutschen Comicgeschichte, den viele vermissen werden.
Der nächste Gratis-Comic-Tag (GCT) findet am Samstag, den 14. Mai 2016, statt. In diesem Jahr ist die Zahl der kostenlosen Comics im Vergleich zum Vorjahr gleich geblieben: 34 Hefte wird es gratis geben.
Mit ihrem Projekt »Bildkorrektur – Bilder gegen Bürgerängste« hat eine Gruppe namhafter deutscher Comickünstlerinnen und -künstler in visueller Form ihre Stimme in der Debatte um die Flüchtlingspolitik erhoben. Das Ergebnis ist ebenso gelungen wie es nachdenklich stimmt.
Den Dezember 2015 machte der Splitter Verlag zum Eventmonat für Informationsjunkies. Vom 1. bis zum 24. Dezember 2015 öffnete man in Form eines Online-Adventskalenders jeden Tag ein Türchen und gab eine Comicneuheit des kommenden Sommerprogramms bekannt. Das halbjährliche CRON-Interview zum Programm führten wir dieses Mal mit Horst Gotta (und einer Antwort von Dirk Schulz).
Im Jahr 2016 feiert Reprodukt seinen 25. Geburtstag. Der Berliner Verlag kann auf eine wechselvolle und spannende Geschichte zurückblicken, die sich auch in den für das Jubiläumsjahr angekündigten Aktionen und Novitäten ablesen lässt. CRON sprach mit Dirk Rehm und Michael Groenewald übers Feiern, Verlegen und Kinder Glücklichmachen.
Die Comixene 117 ist pünktlich erschienen. Der Züricher René Lehner hat die zweite Nummer der neuen Inkarnation des traditionsreichen Comicfachmagazins in Alleinregie erstellt. CRON sprach mit dem Schweizer über die neue Ausgabe.
Das Neuheiten-Sommerprogramm 2016 des Ludwigsburger Verlags Cross Cult zeigt sich gewohnt vielseitig. CRON sprach mit Verlagsleiter Andreas Mergenthaler über die wichtigsten Neuheiten und wie der Start der neuen Perry-Rhodan-Heftserie so verlaufen ist.
Heute gibt der Berliner avant-verlag sein Neuheitenprogramm für das erste Halbjahr 2016 bekannt. Neun Titel sind bis Juni 2016 geplant, darunter wieder Klassiker, von denen einer bis zu den Ursprüngen des Comics zurückreicht. Im CRON-Interview stellt sich Verlagsleiter Johann Ulrich Fragen zum neuen Programm.
Schon mal von Lianhuanhua gehört? Die gerade erschienene Ausgabe 63 der REDDITION wagt einen Blick weit nach Osten und stellt in einem umfangreichen Dossier erstmals in Deutschland die chinesische Comic-Szene von den Anfängen in den 1940er Jahren bis heute vor.
Der Krieg der Sterne geht weiter. Die Filme und die Comics erleben kurz vor dem Start von Star Wars: Episode VII – Das Erwachen der Macht am 17. Dezember 2015 enormes Interesse.
»Bringt Euch ein – behaltet Euer Spezialwissen über deutschsprachige Comics nicht für Euch!« (Der Herausgeber im Vorwort)
Der All Verlag präsentiert sich für 2016 mit einer behutsamen und soliden Programmgestaltung. Man bleibt den Genres Abenteuer, Action und Flieger treu. Erstmals wird das Programm eines Halbjahres vorgestellt, statt für ein komplettes Jahr. CRON befragte Programmleiter Ansgar Lüttgenau zu den geplanten Neuheiten von Januar bis Juni 2016.
Albert Weinbergs frankobelgische Fliegerserie Dan Cooper geht erneut in die Luft. Heute beendete der Bielefelder Splitter Verlag die Gerüchteküche, um die ungewisse Zukunft des einstigen Zack-Helden, indem er eine zwölfbändige Gesamtausgabe ankündigte.
Der Splitter Verlag hat am 1. Dezember seine Adventskalenderaktion gestartet und gleich mit dem ersten Türchen für einen Paukenschlag gesorgt: Mit Namibia, eine Serie aus dem Science-Fiction-Universum des populären Szenaristen und Zeichners Luiz Eduardo de Oliveira, besser bekannt als Léo, nimmt man eine Serie ins Programm, die über viele Jahre von EPSiLON angekündigt war und nie erschienen ist.
Der Splitter Verlag hat sich für die Verkündung seines Neuheitenprogramms für Frühjahr und Sommer 2016 etwas besonderes ausgedacht. Nachdem man die Jahre zuvor mehr oder weniger aufwändig gestaltete Entdeckerwochen und Vorhang-Aktionen mit Ratespielchen veranstaltet hatte, die z.T. eine ganze Woche lang dauerten, zelebriert man seine neusten Enthüllungen über mehr als drei Wochen hinweg, und zwar mit einem Adventskalender.
Das Neuheitenprogramm von Carlsen Comics für Sommer 2016 liegt vor. 26 Titel tummeln auf den Programmplätzen von April bis September 2016 und bieten für jeden Geschmack etwas. CRON sprach mit Programmleiter Klaus Schikowski über die Comics, die nächstes Jahr aus Hamburg auf uns zu kommen werden.
»Ich möchte eins klarstellen: Keiner unserer Charaktere lebt. Das National Artificial Intelligence Bureau hat uns mehrmals überprüft.«
Von wegen »zu teuer« … Jetzt gibt's keine Ausreden mehr. Der TASCHEN Verlag führt das inzwischen vergriffene kolossale Kompendium 75 Jahre DC Comics: Die Kunst, moderne Mythen zu schaffen von Paul Levitz einer Drittverwertung zu. Vorhang auf für die »Little Books«!
Unter dem Titel Satoon startet im November 2015 ein neues Magazin für Cartoon- und Comicfans, welches auch als TV-Programmzeitschrift fungiert. Herausgegeben wird es von Thomas Völcker. CRON sprach mit dem Verleger.
Seit 2008 wird die Comicmesse Köln im Stadtteil Mülheim federführend von Thomas Götze organisiert. Sie ist eine der führenden Comic-Fachmessen im deutschsprachigen Raum und findet am kommenden Samstag zum zweiten Mal in diesem Jahr statt. Wir sprachen mit Veranstalter Thomas Götze über Börsen-Trends und wichtige Neuerungen.
»In unserer Heimatstadt durchkämmten wir mindestens einmal in der Woche sämtliche An- und Verkaufhandlungen [sic], die neben allem möglichen Plunder auch alte Romane und manchmal auch Comic-Hefte führten. Man konnte dort auch Hefte im Verhältnis zwei zu eins eintauschen, was unserer mageren Taschengeldkasse sehr zugute kam.« (Der Autor im Vorwort)