logo Comic Report

  • Startseite
  • REDDITION
    • REDDITION 81
    • REDDITION 79/80
    • REDDITION 78
    • REDDITION 77
    • REDDITION 76
    • REDDITION 74/75
    • REDDITION 73
    • REDDITION 72
    • REDDITION 71
    • REDDITION ältere Ausgaben
  • ALFONZ
    • Friendz of ALFONZ
    • Alfonz Enzyklopädie
    • Alfonz Nr. 3/2025
    • Alfonz Nr. 2/2025
    • Alfonz Nr. 1/2025
    • Alfonz Nr. 4/2024
    • Alfonz Nr. 3/2024
    • Alfonz Nr. 2/2024
    • Alfonz Nr. 1/2024
    • Alfonz Nr. 4/2023
    • Alfonz Nr. 3/2023
    • Alfonz Nr. 2/2023
    • Alfonz Nr. 1/2023
    • Alfonz Nr. 4/2022
    • Alfonz Nr. 3/2022
    • Alfonz Nr. 2/2022
    • Alfonz Nr. 1/2022
    • Alfonz Nr. 4/2021
    • Alfonz Nr. 3/2021
    • Alfonz Nr. 2/2021
    • Alfonz Nr. 1/2021
    • Alfonz - Der Comicreporter
  • COMIXENE
  • CAMP
  • Shop
    • Antiquariat
    • Angebote
  • Archiv
    • Alfonz
    • Comic Report
    • Camp
    • Chronik
    • Reddition
  • Comic Report
    • Frisch Gelesen
    • Frisch Gelesen: Archiv
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Comic Report
Featured

Reprodukt Programmvorschau 2018 - Interview mit Dirk Rehm

01. Dezember 2017

 

reprodukt 2018

Der Berliner Verlag Reprodukt hat sich einen Namen gemacht mit anspruchsvoller Comicunterhaltung. Seine Titel stehen regelmäßig auf der Liste bei den nationalen Comicpreisen, wie beispielsweise dem auf dem Comic Salon in Erlangen verliehenen Max und Moritz-Preis. In einem »Erlangen-Jahr« kann deshalb mit besonderer Spannung auf das Programm geblickt werden. Wir sprachen mit Dirk Rehm, Verlagsleiter bei Reprodukt, über seine Novitäten im Frühjahr 2018, neue und alte Zielgruppen sowie Gérard Depardieu.

Featured

Panini im ersten Halbjahr 2018 - Interview mit Alexander Bubenheimer

16. November 2017

batman marini teaser

Das alte Jahr neigt sich dem Ende zu, das neue wirft seine Schatten voraus. Bei Panini gehört einer davon traditionell dem Dunklen Ritter. CRON hat nicht nur die komplette Übersicht des kommenden Programms, sondern sich auch mit Alexander Bubenheimer über Feiertage, einige Regalmeter Batman, die Suche nach neuen Titeln und Kleingeld unterhalten.

Featured

Egmont eröffnet LTB-Pop-Up-Store in Berlin

07. November 2017

LTB-Pop-Up-Store

Heute eröffnete in der Bundeshauptstadt ein sogenannter Pop-Up-Store, also ein zeitlich begrenzter Verkaufsraum, der eigens zum 50. Geburtstag von Deutschlands lustigstem Taschenbuch eingerichtet wurde. In der dem Anlass entsprechend ausgestatteten Ladenfläche in den Hackeschen Höfen in Berlin findet der Fan des »Lustigen Taschenbuchs« alles, was das Herz begehrt. CRON hat einen ersten Blick riskiert.

Featured

Frisch Gelesen Folge 79: Die Adoption 1

30. Oktober 2017

Die Adoption

»Du hättest ihr zumindest einen Kuss geben können!«
»Ein Kuss mehr und die arme Kleine wäre an einer Überdosis gestorben.«
»Du musst aber doch zugeben, dass sie ein wahres Herzchen ist.«
»Du hast offensichtlich noch nie ein Herz aus der Nähe gesehen, Schatz! Metzger-Ehrenwort!«

Featured

Frisch Gelesen Folge 78: Ideal Standard

29. Oktober 2017

Ideal Standard

»Man könnte meinen, eure Generation weiß nicht, was sie will.«
»Ich weiß sehr wohl, was ich will! Ich find's nur nicht …«

Featured

Frisch Gelesen Folge 77: Asterix 37

27. Oktober 2017

077asterix37 sm

»In Italien wird es lustig, nicht wahr, Asterix? Da gibt es jede Menge Römer!« (Obelix)

Featured

Egmont Comic Collection Sommer 2018 - Interview mit Wolf Stegmaier

26. Oktober 2017

90 Jahre Micky Maus

Heute wird das kommende Sommerprogramm der Egmont Comic Collection bekannt gegeben. CRON sprach mit Editorial Director Wolf Stegmaier über anstehende Geburtstage einer pfiffigen Maus, eines verfressenen Katers und über die Entenhausener Dominanz im Programm der Berliner.

Featured

Kristall und Rauch: Interaktiver Comic im Museum

20. Oktober 2017

Die Neunte Kunst erobert immer mehr Museen. Am Rhein geht sie nun mit der Museumspädagogik eine fruchtbare Verbindung ein. Unter dem Titel »Expedition Mittelalter« ist im Kölner Museum Schnütgen von 20. Oktober 2017 bis 28. Januar 2018 eine Ausstellung zu sehen, die ihren Besuchern mittels eines Comics einen anderen Blick auf die Exponate ermöglicht. CRON stellt das Projekt (auch in bewegten Bildern) vor.

Featured

Das Cover von »Asterix in Italien«

13. Oktober 2017

Asterix 37 Panel

Jede noch so kleine Information und jeder Hinweis zum Erscheinen des neuen Asterix-Albums werden traditionell mit großem Aufwand bekanntgegeben, ja zelebriert. Auch in diesem Jahr ist es wieder soweit, wenn am 19. Oktober 2017 »Asterix in Italien« als 37. Band der Reihe erscheint. Dieses Mal zudem kurz vor der Frankfurter Buchmesse, die als Gastland Frankreich präsentiert. CRON zeigt das endlich enthüllte Titelbild und bringt ein Kurzinterview mit den beiden Kreativen Jean-Yves Ferri und Didier Conrad.

Featured

Flix zeichnet Spirou

12. Oktober 2017

 Spirou von Flix - Detail der Titelbildzeichnung REDDITION Nr. 66, 2017

Aufmerksame Leser des Carlsen-Dossiers in REDDITION Nr. 66 werden die Hinweise möglicherweise schon richtig gedeutet haben: Der Berliner Zeichner Flix arbeitet gerade an seiner Vision eines Abenteuers der belgischen Comicserie Spirou und Fantasio. Heute gab der Carlsen Verlag anlässlich der Frankfurter Buchmesse erste Details bekannt.

Featured

Frisch Gelesen Folge 76: Thorgal 35

07. Oktober 2017

076thorgal35 sm

»Ja, so wie es ein Fehler war, deine Frau und deine Tochter zu verlassen und Wüsten und Ozeane zu durchqueren, um mich zu suchen, wo dich doch nicht die Liebe, sondern die Pflicht antreibt.«
»Wovon sprichst du, Aniel?«
»Von der Pflicht des Vaters, der Pflicht des Ehemanns. Das sind die einzigen, denen du dich nie gebeugt hast! Aber deine Pflicht als Sohn der Sterne? Deine Pflicht als bester Bogenschütze der Reiche? Was hast du mit all diesen Gaben gemacht? Was hast du verändert? Was aufgebaut? Deine Familie ist kaputt. Dein Haus in Trümmern …«

Featured

ALFONZ Nr. 4/2017

04. Oktober 2017

ALFONZ 4/2017 ALFONZ Nr. 04/2017 - Oktober bis Dezember 2017
Magazin, A4, 100 farbige Seiten, € 7.95

STATUS QUO: DEUTSCHE COMICS: EIN AKTUELLER ÜBERBLICK
Wie steht es im Jahr 2017 um den deutschsprachigen Comic? ALFONZ widmet das Titelthema seiner neuesten Ausgabe einer Bestandsaufnahme deutschsprachiger Comiczeichnerinnen und -zeichner. Wer ist gerade angesagt? Was sind die wichtigsten Neuerscheinungen des Jahres? Wer sind die interessantesten Newcomer? Wir blicken nicht nur auf die Produktionspipeline, sondern auch dem einen oder der anderen KünstlerIn ins Atelier.

BESTSELLER: Der neue Asterix
Wenn im Oktober der mittlerweile 37. Band der frankobelgischen Mega-Serie (und der 3. Vom neuen Team Jean-Yves Ferri und Didier Conrad) in die Auslieferung gelangt, schlagen die Herzen vieler langjähriger Fans der Serie höher. ALFONZ hat sich vor Erscheinen von »Asterix in Italien« mit Übersetzer Klaus Jöken unterhalten und alles gegeben, um ihm Einzelheiten zum neuen Band zu entlocken.

SCIENCE FICTION: Nameless
Zusammen mit dem hochtalentierten US-Amerikaner Chris Burnham schuf der Schotte Grant Morrison Nameless, die wohl bizarrste Mischung aus Science Fiction, Okkultismus und kompromisslosem Horror, die es bislang im Comic gab. In den USA von der Kritik als »der unheimlichste Comic des Jahres« oder als »grauenhafter Hirnfick« bezeichnet, zeigt Nameless sehr schön, dass ein Unterhaltungscomic sowohl intelligent geschrieben als auch innovativ gezeichnet sein kann. ALFONZ stellt den heftigen Comicknaller vor.

KLASSIKER: Rick Master
Gerade hat der Splitter Verlag die ultimative Gesamtausgabe der Krimiserie Rick Master gestartet Von der klassischen frankobelgischen Unterhaltungsserie, die 1955 im Magazin Tintin debütierte, erschienen bis 2010 immerhin 78 Comicalben. ALFONZ stellt die Historie der Serie, ihre Macher André-Paul Duchâteau und Tibet sowie die komplexen Pläne für die neue Gesamtausgabe vor.

Der komplette Inhalt:

  • Meinung: Vom zähen Ringen mit den Urheberrechten
  • News • Meinungen • Kurzinterviews • Crossmediales
Schwerpunkt
  • Nick Cave: Reinhard Kleist über den Musiker
  • Comics aus Deutschland: Eine Bestandsaufnahme
Interview
  • Asterix: Übersetzer Klaus Jöken packt aus
Themen
  • Nameless: Angst und Existenz à la Morrison
  • Komplett in 25 Bänden: Rick Master
  • Spätlesereiter Karl in neuer Gesamtausgabe
  • Geschüttelt, nicht gerührt: James Bond
  • Justice League: DCs Heldentruppe im Überblick
Manga
  • Manga-Jäger und -Sammler – Gibt’s die? 
  • Annehmen, Stellen, Schmettern: Haikyu!!
Kolumnen
  • Made in Germany: Frauke Berger
  • Lettre de France: Der frankobelgische Markt
  • Speed Lines: Der nordamerikanische Markt
  • Zeitreise Spezial: Vor 30 Jahren: 1987
Comic
  • Witteks Welt 16: »Ich bin ein Comic, druckt mich! V«

Außerdem viele Rezensionen und die Vorstellung der interessantesten Novitäten des 4. Quartals 2017

Wieder dabei: Der ALFONZ-Reader mit Comicleseproben auf 16 Seiten von Autistic-Hero-Girl, Big Data und Tunga

Beilagen-Hinweis: Jedem Aboheft liegen die Ausgaben Nr. 60 und 61 der ALFONZ-Enzyklopädie bei.


ALFONZ 4/2017 mit 100 Seiten erscheint am 4. Oktober 2017 zum Preis von nur 7,95 Euro.

Jetzt bestellen!

Hier gibt es eine 12-seitige Leseprobe:

{flippingbook_book 63}

 


 

Featured

Frisch Gelesen Folge 75: Der Reverend 1

30. September 2017

075rev1 sm

»Aasgeier!!! ... Geht und trinkt euren Fusel zwischen den Schenkeln eurer Weiber.«

Featured

Comics im politischen Berlin

13. September 2017

simon schwartz bundestag teaser Copyright DBT Julia Nowak

Große Ehre für die Neunte Kunst: Bundestagspräsident Norbert Lammert hat am Dienstag, 5. September, in Berlin die Ausstellung »Das Parlament« eröffnet. Noch bis zum 30. November sind dort 20 Arbeiten des Zeichners Simon Schwartz zu sehen. CRON weiß mehr über den ganz speziellen Auftrag des Machers von drüben!, Packeis und Vita Obscura.

Featured

Frisch Gelesen Folge 74: Franquin: Meister des Humors

07. September 2017

Franquin Meisterwerke 0

»Franquins Stil war geprägt von den hohen Ansprüchen, die er an die Produkte seiner Fantasie stellte. Seiner hochsensiblen Menschlichkeit.«

Featured

Largo Winch Band 21: Exklusive Preview

01. September 2017

Largo Winch teaser

Das neue Autoren-Team der frankobelgischen Serie Largo Winch – also Zeichner Philippe Francq und nach Jean Van Hammes Abschied jetzt als Szenarist dabei: Eric Giacometti – hat sich zum anstehenden Erscheinen des 21. Bandes der Erfolgsserie im November 2017 etwas Ungewöhnliches einfallen lassen: Die Künstler haben eine exklusive Seite gestaltet, die so nicht im Comic erscheinen wird. Sie bildet die Brücke zwischen dem zuletzt veröffentlichten 20. Band „Zwanzig Sekunden“ und dem neuen 21. Band „Morgenstern“, der ab November 2017 auch auf Deutsch in den Handel kommt. CRON begleitet die exklusive Veröffentlichung mit einem Interview, das die belgischen Journalisten Gert Bussens und Tom Vermeeren mit Szenarist Van Hamme führten, als dieser seinen Abschied von Largo Winch verkündet hatte.

Featured

Von Geheimagenten und Superhelden

27. August 2017

atomic blonde teaser

In puncto Comicverfilmungen brachte das Filmjahr 2017 bislang ebenso viel Licht wie Schatten. Während »Logan« durch seinen Ernst, »Spider-Man: Homecoming« durch seinen Hauptdarsteller und »Wonder Woman« durch Humor, Herz und Frauenpower überraschte, bot der zweite Teil der »Guardians of the Galaxy« zwar Unterhaltung auf höchstem Niveau, aber nichts Neues. »Ghost in the Shell« und »Valerian – Die Stadt der tausend Planeten« lieferten spektakuläre Bilder, blieben aber erzählerisch wie kommerziell weit hinter ihren Möglichkeiten. »Wilson – Der Weltverbesserer« wiederum nahm kaum einer zur Kenntnis. CRON hat sich einmal angesehen, was vom Rest des Filmjahrs zu erwarten ist und wagt ein paar Prognosen.

Featured

Don Rosa: »Ich bekomme immer noch Gänsehaut«

10. August 2017

Don Rosa teaser

In der Edition Lammerhuber ist soeben der großformatige Fotobildband I still get chills über Comic-Legende Don Rosa erschienen. CRON hat mit Autor Alex Jakubowski über die Entstehungsgeschichte und die Besonderheiten des opulenten Buches gesprochen.

Featured

»Comics!«-Ausstellung in Heilbronn

03. August 2017

HN plakat timo wuerz

Unter dem schlichten Titel »Comics!« eröffnete am 14. Juli eine Ausstellung im baden-württembergischen Heilbronn. Die Schau, die noch bis zum 17. September kostenlos zu sehen ist, versammelt mehr als 160 Originalzeichnungen vom Ende der 1940er-Jahre bis heute. CRON hat sich vor Ort umgesehen und sich mit Kurator Christian Schmidt-Neumann über die Neunte Kunst, die Herausforderungen ihrer Präsentation und seine Lieblingsstücke unterhalten.

Featured

Kult Comics im Herbst 2017

31. Juli 2017

kult comics 2017 teaser

Seit 2015 versorgt ein neuer Verlag die Fans klassischer frankobelgischer Comics mit neuem Lesefutter. Der aus dem insolventen Medienservice in Wuppertal und dessen Verlagslabel »Kult Editionen« hervorgegangene Verlag Kult Comics legte bislang Unbekanntes oder Vergessenes von Edouard Aidans (Tony Stark) oder Annie Goetzinger (Detektei Hardy) auf und überraschte mit seiner Integralausgabe Der Zweite Weltkrieg in Bildern. Im Herbst 2017 wird das Programm nun deutlich ausgeweitet, und CRON sprach mit Herausgeber Michael Beck und Verleger Sebastian Röpke.

Featured

All Verlag Programm 2. Halbjahr 2017 - Interview mit Ansgar Lüttgenau

07. Juni 2017

all verlag_teaser2_2._hj_2017

Das neue Programm des All Verlags ist da. Wie gewohnt ist auch die Programmgestaltung für das zweite Halbjahr 2017 behutsam ausgefallen. Unter den acht Novitäten ist eine neue Reihe, eine andere geht zu Ende. CRON hat Programmleiter Ansgar Lüttgenau zu den geplanten Neuheiten, zu Auflagenzahlen und zu Verhandlungen mit Lizenzgebern befragt.

Featured

REDDITION 66 Dossier »50 Jahre Carlsen Comics«

22. Mai 2017

Reddition 66: Cover von FlixDas Jubiläum der Comicproduktion von Carlsen ist zugleich der Startpunkt der Publikationsform »Album« hierzulande und dessen Existenz im Buch- und Fachhandel. 1967 erschienen die ersten Tim-und-Struppi-Alben im damals noch im Hamburger Vorort Reinbek beheimateten Carlsen Verlag. Sie waren selbstbewusst als »Tim-Bücher« bezeichnet und wollten sich zudem durch ihre Ausstattung und editorische Bearbeitung von den Publikationen abheben, die damals bereits seit nahezu zwanzig Jahren an deutschen Kiosken erhältlich waren. Damit entwickelte der Carlsen Verlag eine publizistische, vor allem aber auch vertriebliche Struktur, die in den darauffolgenden Jahren Schule machte. Weitere Verlage entdeckten das Album, das in den 1980er Jahren und bis in die 1990er Jahre hinein immer erfolgreicher wurde und eine ganze Comiclesergeneration begleitete und prägte.

Mit dem Dossier »Ein halbes Jahrhundert Carlsen Comics« in REDDITION 66 wird keineswegs nur die Chronologie der »Comic Cultur« aus Hamburg aufgearbeitet, geschweige denn pure Werbung für die Comicproduktionen von Carlsen gemacht. Vielmehr wird in umfangreichen Artikeln und Interviews viel auch aus der allgemeinen Geschichte des Comicalbums hierzulande dokumentiert. Es kommen u. a. die ehemaligen Carlsen-Redakteure und -Lektoren Eckart Sackmann, Andreas C. Knigge und Joachim Kaps sowie die derzeitigen Comic- und Manga-Verantwortlichen von Carlsen und zahlreiche deutsche Comiczeichner zu Wort. Zum ersten Mal wird damit die Geschichte eines deutschen Comicverlages chronologisch und systematisch untersucht, dessen Werdegang zugleich die deutschsprachige Comicgeschichte entscheidend mitgestaltete.

Begleitet wird das Dossier von vielen Fotodokumenten und Zeichnungen aus dem Archiv des Carlsen Verlags oder den Schubladen und aus den Ateliers deutscher Zeichner.

Das Cover gestaltete Flix exklusiv für diese Ausgabe der REDDITION.

Das Inhaltsverzeichnis:

  • Carlsen Comic Cultur: Wie alles begann...
    von Eckart Sackmann
  • Spirou und Fantasio: Carlsens Topseller
    von Stefan Schmatz
  • Carlsen Comics wird unabhängig
    von Eckart Sackmann
  • Die »Ära Knigge«
    Michael Hein und Jens R. Nielsen im Gespräch mit Andreas C. Knigge
  • Comicalben im Buchhandel
    von Peter Osteried
  • Carlsen jenseits des frankobelgischen Schwerpunktes
    von Peter Schimkat
  • Deutsche Zeichnerinnen und Zeichner bei Carlsen Comics
    von Bernd Hinrichs
  • Manga bei Carlsen
    Kai-Steffen Schwarz im Gespräch mit Jens R. Nielsen
  • Graphic Novel bei Carlsen
    von Falk Straub
  • Die »Carlsen-Elefantenrunde«
    Volker Hamann im Gespräch mit Sabine Witkowski, Matthias Forster, Joachim Kaps, Michael Groenewald, Ralf Keiser, Kai-Steffen Schwarz und Klaus Schikowski

Jetzt bestellen!


Beilage zu Reddition 66

Beilage zu REDDITION 66Das kleinformatige Sonderheft Carlsen Comics - Super-Comics mit Pfiff ist eine fiktive Verlagsvorschau mit Carlsen-Alben aus den Jahren 1973 bis heute, die es nie gegeben hat! 12 farbige Seiten, limitiert auf 500 Exemplare!

Abgabe nur an Abonnenten! Jetzt bestellen!


Leseprobe Reddition 66:

(für Vollbildmodus Button unten links klicken)

{flippingbook_book 60}


Featured

avant-verlag Programmvorschau Herbst 2017 - Interview mit Johann Ulrich

18. Mai 2017

Der Aufmacher des Herbstprogramms ist eine Reise an die Grenzen Europas. Welche Comics der Berliner avant-verlag für das zweite Halbjahr sonst noch im Gepäck hat und wie politisch diese sind, darüber hat sich Verlagsleiter Johann Ulrich mit CRON unterhalten.

  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
Seite 19 von 52

Neu: ALFONZ 3/2025

ALFONZ - Der Comicreporter
Die neueste Ausgabe mit 100 Seiten ist seit 10.07.25 im Handel erhältlich!

Das Titelbild von Alfonz 3/2025

Bild klicken für
12-seitige Leseprobe

Friendz of ALFONZ

Auch Luke Pearson liest ALFONZ. Foto © 2025 Mechthild WiesnerAuch Luke Pearson
liest ALFONZ!

[Hier geht es zur HALL OF FRIENDZ]

  • Meine DatenMeine Daten
  • WarenkorbWarenkorb
  • Login/RegistrierungLogin/Registrierung

Elektropost

Frisch Gelesen

Plem Plem Productions
und The Next Art
MATT EAGLE
Gelesen & kommentiert

Taschen Verlag
WALT DISNEY'S
CHILDREN'S CLASSICS
Gelesen & kommentiert

Schreiber & Leser
SHUBEIK LUBEIK
Gelesen & kommentiert

Reprodukt
AM ANFANG IST EIN STRICH
Gelesen & kommentiert

er

Alte Folgen im Archiv lesen

Neueste Beiträge

  • Frisch Gelesen Folge 445: Matt Eagle
  • Frisch Gelesen Folge 444: Walt Disney’s Children’s Classics
  • Frisch Gelesen Folge 443: Shubeik Lubeik
  • Frisch Gelesen Folge 442: Am Anfang ist ein Strich
  • Frisch Gelesen Folge 441: UFOS
  • Frisch Gesehen Folge 4: Superman
  • Frisch Gelesen Folge 440: Fantastic Four Anthologie
  • Frisch Gesehen Folge 3: Heidi – Die Legende vom Luchs

Warenkorb

 x 

Ihr Warenkorb ist noch leer.

Neueste Ausgaben

alfonz_2502_cover8
Alfonz 02/2025
kauka2025
Fix & Foxi – Rolf Kaukas Füchse drehen auf
redd81
Reddition 81
cx148_cover
COMIXENE 148
horror_buch
Der absolute HORROR

© 2025 Edition Alfons - Verlag für Graphische Literatur
  • Impressum & AGB
  • Datenschutzerklärung
Sign In
  • Startseite
  • REDDITION
    • REDDITION 81
    • REDDITION 79/80
    • REDDITION 78
    • REDDITION 77
    • REDDITION 76
    • REDDITION 74/75
    • REDDITION 73
    • REDDITION 72
    • REDDITION 71
    • REDDITION ältere Ausgaben
  • ALFONZ
    • Friendz of ALFONZ
    • Alfonz Enzyklopädie
    • Alfonz Nr. 3/2025
    • Alfonz Nr. 2/2025
    • Alfonz Nr. 1/2025
    • Alfonz Nr. 4/2024
    • Alfonz Nr. 3/2024
    • Alfonz Nr. 2/2024
    • Alfonz Nr. 1/2024
    • Alfonz Nr. 4/2023
    • Alfonz Nr. 3/2023
    • Alfonz Nr. 2/2023
    • Alfonz Nr. 1/2023
    • Alfonz Nr. 4/2022
    • Alfonz Nr. 3/2022
    • Alfonz Nr. 2/2022
    • Alfonz Nr. 1/2022
    • Alfonz Nr. 4/2021
    • Alfonz Nr. 3/2021
    • Alfonz Nr. 2/2021
    • Alfonz Nr. 1/2021
    • Alfonz - Der Comicreporter
  • COMIXENE
  • CAMP
  • Shop
    • Antiquariat
    • Angebote
  • Archiv
    • Alfonz
    • Comic Report
    • Camp
    • Chronik
    • Reddition
  • Comic Report
    • Frisch Gelesen
    • Frisch Gelesen: Archiv
  • Kontakt