Neben den jährlichen Comicfestivals in Deutschland und der Schweiz werden immer mehr kleine, regionale Events veranstaltet. Ob sie sich letztendlich etablieren können, hängt nicht immer vom Enthusiasmus der Veranstalter ab. Am kommenden Samstag findet zum ersten Mal die Comiciade in Aachen statt, die nicht zuletzt aufgrund ihres Standorts in der deutsch-belgischen Grenzregion interessant werden könnte.
Wie buchmarkt.de, das Infoportal des Deutschen Buchhandels, vergangene Woche meldete, stehen bei Egmont Ehapa erneut ein paar personelle und räumliche Umstrukturierungen an. Sie könnten sich auch auf die publizistischen Aktivitäten der Egmont Comic Collection auswirken.
Aller guten Dinge sind drei: Im Hamburger Literaturhaus an der Alster treffen sich zum Monatswechsel deutschsprachige Comiczeichner mit internationalen Kollegen zu den »3. Graphic Novel Tagen«. Erwartet werden u.a. Stephen Collins, Marguerite Abouet, Barbara Yelin, Baru, Lorenzo Mattotti oder Reinhard Kleist.
Auf der kürzlich in Leipzig zu Ende gegangenen Buchmesse setzte man mit der angeschlossenen 1. Manga-Comic-Convention ein Zeichen und veranstaltete alles rund um die »Neunte Kunst« erstmals in einer eigenen Halle. Mit großem Erfolg. Neue Besucherrekorde und weiter wachsendes Interesse am Medium Comic und besonders Manga sind das Ergebnis. Anders sieht es auf der altehrwürdigen Buchmesse in Frankfurt aus. Dieses Jahr wird es kein »Comic Zentrum« mehr geben. Comic Report Online befragte dazu Andrea Fiala de Ayerbe und Wolfgang Strzyz.
Der Comic-Salon Erlangen rückt näher. Zeit, sich Gedanken zum Max-und-Moritz-Publikumspreis zu machen. Es wird wieder drei Ermittlungsrunden geben, bestehend aus »Vorschlagen«, »Nominieren« und »Abstimmen«.
Heute erscheint das neue Yps Magazin. Die Nr. 1263 bringt eine brandneue achtseitige Geschichte von Yinni + Yan, gezeichnet von Martin Tazl, dem Gewinner des letztjährigen Yps-Comicwettbewerbs.
Vor zweieinhalb Jahren kehrte der All Verlag im Herbst 2011 zurück. Abenteuer, Action und immer wieder Flieger bestimmen das Programm des Kleinverlags, der neben frankobelgischen Lizenzen auch offen für Comics aus den Vereinigten Staaten von Amerika ist. CRON interviewte Programmleiter Ansgar Lüttgenau zum geplanten Jahresprogramm für 2014.
Etwas später als im vergleichbaren Zeitraum des letzten Jahres wurde heute der neue Katalog des Splitter Verlags vorab in einer Online-Version veröffentlicht. Im April liegt dann das stets voluminöse Werk in gedruckter Form im Fachhandel. Kein Verlag zelebriert seine Novitätenschau so ausgiebig wie Splitter. Mit dem Sommer- und Herbstprogramm 2014 ist es nicht anders.
»Diogenes of the Funny Pages«
(Robert Storr über Ad Reinhardt)
Down Under. Australien. Einmal fernab der Zivilisation durch das Outback. Jan Bauer hat es getan und seine Erlebnisse in Form einer achtbaren Graphic Novel mit dem Titel Der salzige Fluss festgehalten. Am 1. März 2014 wird das Buch mit einer Release-Party in Hamburg vorgestellt. CRON sprach vorab mit dem Künstler.
UPDATE [01.03.14]: Eine weitere Signierstunde findet am Sonntag (!), den 30. März 2014 von 15 – 17 Uhr, im T3 Terminal Entertainment in Frankfurt statt.
»Warum kommt dieses … Durcheinander …«
»Entropie ...«
»Warum kommt es durch mein Gesicht? Was habe ich getan?«
Der deutsche Comicverleger Marc Schnackers ist am 12. Februar 2014 überraschend gestorben. Er war Mitbegründer und treibende Kraft des Vereins Finix Comics. Er wurde nur 47 Jahre alt.