Christian Maiwald is back! Der ehemalige Reprodukt-Mitarbeiter hat sich selbständig gemacht und gründete quasi nebenbei eine neue Infoseite für Comics.
Während im September bei Splitter zunächst der 28. Band der Serie Storm erscheint, wurde in den Niederlanden eine weitere Spin-Off-Serie angekündigt. Die Abenteuer von Storms Freundin Rothaar schreibt kein geringerer als der US-Autor Roy Thomas.
»Außerdem …
… kommt der Frühling stets wieder und mit ihm die schönen Tage …«
Eine neue von Alexander Braun zusammengestellte Ausstellung zeichnet die bleihaltige Geschichte und Entwicklung des US-amerikanischen und europäischen Westerncomics nach. Über 100 Jahre Comicgeschichte erlauben einen faszinierenden Blick auf die Evolution der Zeichnungstechniken und Stile und thematisieren die wechselnde Wahrnehmung und Wertung der Landnahme des amerikanischen Westens.
Was sich zunächst wie ein Aprilscherz liest, wird für Freunde europäischer Klassiker im kommenden Jahr Realität. Dann nämlich startet der Berliner avant-verlag, bislang bekannt für seine sorgfältig edierten Graphic Novels heimischer und internationaler Autoren, eine Klassiker-Reihe. Den Anfang machen deutschsprachige Neuausgaben von Valentina und Manos Kelly.
Der fleißige Franzose Hervé Darmenton alias Achdé hat pünktlich nach dem letzten großen Lucky Luke-Abenteuer »Auf eigene Faust« erneut zwei Jahre für die Fertigstellung einer neuen Geschichte gebraucht. Diese Woche startet »Les Tontons Daltons« im Spirou-Magazin.
Die turbulenten Messe-Tage des 16. Internationalen Comic-Salons in Erlangen liegen nun schon wieder eine Woche hinter uns. Zeit für einen kleinen Rückblick und vor allem für einen Ausblick auf die kommenden Monate.
Der Comic-Salon 2014 ist Geschichte, und auch dieses Mal konnten sich einige der anwesenden Künstler, Verleger und Redakteure über erhaltene Preise freuen. Wir stellen die Preisträger des Max und Moritz-Preises und des ICOM Independent-Preises vor.
In diesem Jahr wird der Internationale Comic-Salon Erlangen zum ersten Mal eine Festival-App »in Echtzeit« anbieten, mit der Besucher und Nutzer allgemein die Veranstaltungen während des Salons begleiten können. CRON klärt auf, welchen Nutzen die User von dieser Errungenschaft auf dem neuesten technischen Stand haben werden.
Mit Erscheinen der neuen, 100 Seiten starken Ausgabe 3/2014 von ALFONZ - Der Comicreporter geht das Fachmagazin bereits in das 3. Erscheinungsjahr. Damit ist es Zeit, unsere Leser nach ihrer Meinung zu fragen und die Inhalte des Magazins noch besser nach den Bedürfnissen unseres Publikums anzupassen.
Der Countdown zum größten Comicereignis des Jahres läuft: Am 19. Juni um 12 Uhr öffnet der Internationale Comic-Salon in Erlangen seine Pforten. Das stellt das Team des Kulturprojektbüros der fränkischen Stadt immer wieder vor eine neue, enorm sportliche Herausforderung in Bezug auf Planung, Organisation, Koordination und Realisierung. Wie die »vier tollen Tage von Erlangen« dennoch zum ausgelassenen und anspruchsvollen Festival werden, erklärt uns Festivalleiter Bodo Birk im Interview.
Der großartige Wittek, bekannt durch eine Unmenge an Comics mit gar abenteuerlichen Namen, vor allem aber in letzter Zeit durch seine Serie Witteks Welt im Comicfachmagazin ALFONZ, wird auf dem Comic-Salon in Erlangen sein, um zu signieren und zu zeichnen.
Ein Schmankerl für die Fans von Hansrudi Wäscher und dem alten Lehning Verlag bietet der auf nostalgische Reprints spezialisierte Heinz Mohlberg Verlag. Jetzt schließt er nach knapp 41 Jahren die Nick Großband Serie ordentlich ab
Am vergangenen Freitag, den 23. Mai 2014, hatte der Carlsen Verlag zum ersten Mal zum »Comic-Fachhändlertag« nach Hamburg eingeladen. In Zeiten der fragwürdigen Bedeutung und Kompetenz eines Versandhändlers wie Amazon ein deutliches Signal in Richtung stationärer (Comic-)Buchhandel, der jede verlagsseitige Unterstützung dankbar annimmt.
Mit einer umfangreichen Jubiläumsausgabe feiert das Fachmagazin Reddition im Juni ein rundes Jubiläum - passend zum 16. Internationalen Comic-Salon, der in diesem Jahr ebenfalls 30 Jahre besteht.
Das Programm des im Juni stattfindenden 16. Internationalen Comic-Salons in Erlangen steht fest und wurde heute bekanntgegeben. Das größte Comicfestival im deutschsprachigen Raum feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen.
2014 gilt als das »Karlsjahr«, denn im Jahr 814, vor 1200 Jahren, starb Karl der Große in Aachen. Im Frühjahr 2014 erschien im Verlag Wesentlich eine Graphic Novel, die das Leben von »Charlemagne«, dem berühmten König und Kaiser, auf anschauliche Weise darstellt.
»Unlängst verstarb derjenige, der versucht hat, unser Weltbild auf den Kopf zu stellen: Charles Darwin!«
»Hm … wie auch immer, in einigen Teilen dieser Schriften wird behauptet, dass der Mensch vom Affen abstamme …«
»Nun … sagen Sie uns doch, was Sie darüber denken, sind Sie das fehlende Glied? Sind Sie die Kreuzung zwischen Affe und Mensch?«
»Hör mal, warum ich dich angerufen habe… dein Chef.«
»Was ist mit dem? «
»Der ist zuviele. «
»Wie, der ist…«
»Zuviele Leute. Und er wird alle werden. Alle Menschen. «
In Zeiten des Internets sind auch sie vom Aussterben bedroht: die klassischen Comicfanzines. Ende 2013 kehrte mit dem Club Info ein alter Bekannter nach einer Pause von fast 15 Jahren zurück. Inzwischen liegt bereits die zweite Ausgabe des neuen Club Info vor. CRON sprach mit Herausgeber Jürgen Hüfner.
Die letzte Runde für die Vergabe der diesjährigen Max-und-Moritz-Preise ist eingeläutet. Die Stadt Erlangen, Veranstalter des alle zwei Jahren stattfindenden Comic-Salons in Erlangen, hat heute in einer umfangreichen Pressemitteilung alle 25 Nominierungen bekannt gegeben.
Marktführer Panini hat das Programm bis Ende des Jahres 2014 bekanntgegeben. Es gibt wieder jede Menge Lesestoff verschiedenster Couleur. Das Graphic-Novel-Programm glänzt mit einem Heavy-Metal-Comic aus Finnland, dem Land, in dem es laut dem Fachmagazin Metal Hammer fast so viele Metal-Bands wie Einwohner gibt, oder mit deutschen Titeln wie Die Toten oder Das Leben ist kein Ponyhof. CRON sprach mit Alexander Bubenheimer, Director of Sales, bei Panini Comics in Deutschland.