Ein schwerer Schlag für den US-Verlag Dark Horse: Die langjährige Lizenz für die Veröffentlichung von Comics aus dem Krieg-der-Sterne-Universum von George Lucas wurde nicht verlängert. Ab 2015 erscheinen Star-Wars-Comics in den USA bei Marvel.
Mit der letzten Ausgabe des belgischen Spirou-Magazins durften die Leser eine Beilage der besonderen Art entgegennehmen: Ein Jahreskalender, gestaltet von etlichen der besten Zeichner des Magazins, die ihre Version von Gaston präsentierten. War das eine einmalige Beilage oder steckt mehr dahinter?
2012 erfuhr das DC-Universum einen spektakulären Neustart. Nachdem in den USA 52 neue Serien gestartet wurden, gelang auch Panini in Deutschland eine erfolgreiche Revitalisierung seiner Superhelden-Lizenzen. Zum Jahresbeginn 2014 wird erstmals ein Heft zum dritten Mal nachgedruckt.
»Mein Vater sagte mir mal, dass Rache wie eine Rauchwolke sei. Sie scheint greifbar … doch wenn du sie nehmen willst … fassen deine Finger ins Leere.«
Mit ALFONZ Nr. 1/14 sind vier neue Ausgaben der ALFONZ-Enzyklopädie erschienen. Mit der neuen Lieferung wird erstmals eine Serie über zwei Nummern vorgestellt: Titanus aus den 1950er Jahren. Die Enzyklopädie-Nummern 14 und 15 zeigen u.a. seltene Originalseiten von Hansrudi Wäscher aus den Archiven von Hartmut Becker.
Mit einer großen Ausstellung wendet sich das MKG als führendes Haus für angewandte Kunst einer besonders facettenreichen Form grafischer Gestaltung zu.
Im Dezember war der niederländische Künstler Erik Kriek auf einer erfolgreichen Signiertour in Deutschland. Wir verlosen ein signiertes Exemplar seiner aktuellen Sammlung mit Adaptionen von H.P. Lovecraft Geschichten, das neben der Signatur auch von einer kleinen, aber feinen, Zeichnung geziert wird.
Eine neunköpfige Fachjury ermittelt jährlich für die Tageszeitung Tagesspiegel den »Besten Comic des Jahres«. Dieses Jahr fiel die Wahl auf die Geschichte vom »klügsten Jungen der Welt«: Jimmy Corrigan von Chris Ware.
Lachwitz was on tour. In der neuen Folge der Kolumne unseres Webcomics-Experten Alexander Lachwitz berichtet er unter anderem von seinen Erlebnissen auf der ComicAction 2013 in Essen. Dabei hat er einige interessante neue »gedruckte« Comics entdeckt.
Der Berliner avant-verlag gibt heute sein Neuheitenprogramm für das erste Halbjahr 2014 bekannt. Zehn Titel sind bis Juni 2014 geplant, darunter wieder deutsche Eigenproduktionen von etablierten und neuen Künstlern. Im exklusiven CRON-Interview stellt sich Verlagsleiter Johann Ulrich Fragen zum neuen Programm.
Der Berliner Verlag Reprodukt gibt sein Neuheitenprogramm für das erste Halbjahr 2014 bekannt. Der Titelausstoss wurde im Vergleich zum Vorjahr um rund 25% verringert. Im exklusiven CRON-Interview erklärt Verlagsleiter Dirk Rehm die Hintergründe und beantwortet Fragen zu den Neuheiten der kommenden Monate.
Der Hamburger Verlag Schreiber & Leser hat seine Neuheiten für die ersten Monate des neuen Jahres vorgestellt. Im Interview stellt sich Verlagsleiter Philipp Schreiber aktuellen Fragen von Comic Report Online.
Als Splitter im Sommer seine Vorhang-Ratespielaktion durchführte und am Schluss den neuen Gesamtkatalog enthüllte, fiel ein kleiner roter Hinweis auf dem Backcover den eingefleischten Fans sofort ins Auge: »Im Dezember erscheint der Überraschungstitel«. Als weitere Information ließ sich der Verlag vorab nur entlocken, dass es ein Sonderband in begrenzter Auflage für Liebhaber einer der gut laufenden Serien im Programm sein wird. Heute wurde dieses letzte Geheimnis gelüftet.
In das Goldende Zeitalter der Zeitungscomics führt die neue Sonderausgabe der Vereins INCOS (Interessengemeinschaft Comic Strip), die noch Ende Dezember erscheinen wird. Brick Bradford von William Ritt und Clarence Gray erschien erstmals 1933.
»Señores, es reicht! Ich muss euch vermutlich danken, aber ich kann nicht ewig mit mir völlig Unbekannten auf der Flucht sein!«
»Etwa zehn Mal am Tag denke ich über die Dinge nach und etwa zehn Mal am Tag geb ich's auf, darüber nachzudenken.
Genau … eines Tages wird mir alles sowieso egal sein.«
Es gibt sie noch, die Comics, die eigentlich für die Zielgruppe Kind gemacht werden und sowohl von ebenjenen Kids als auch ihren Eltern mit Genuss »goutiert« werden können. Die Rede ist nicht von irgendwelchen Klassikern, die neu aufgelegt werden, sondern von der kleinen Heldin Hilda des Briten Luke Pearson, die modern und doch heimelig nostalgisch daher kommt.
Das düstere Werk von H.P. Lovecraft ist von prägendem Einfluss auf die Science-Fiction- und Horror-Literatur wie auch auf das Kino und hat seit dem frühen Tod des Autors im Jahre 1937 wahren Kultstatus erreicht. Der Niederländer Erik Kriek liebt das Makabre und Unheimliche, und besonders Lovecraft. Ab heute signiert Kriek sein neustes Werk Vom Jeinseits und andere Erzählungen in ausgesuchten deutschen Comicfachhandlungen.
Der Tagesspiegel kürt die herausragenden Serien, Strips, Graphic Novels und Mangas 2013 – und Comicleser sind aufgefordert, mitzuwählen. Zu gewinnen gibt es wertvolle Buchpakete.
Der US-amerikanische Comiczeichner Al Plastino ist am 25. November 2013 gestorben. Er war einer der bekanntesten und produktivsten Zeichner von Superman in den 1950er Jahren. Er wurde 91 Jahre alt.
Das Sommerprogramm 2014 von Carlsen Comics kann heute bekannt gegeben werden. 29 Titel sind geplant von April bis September 2014. CRON sprach mit Programmleiter Ralf Keiser.