Die Jury hat entschieden und die Nominierungen für den Max-und-Moritz-Preis 2016 festgelegt. 22 Comics sind nominiert in den Kategorien »Bester deutschsprachiger Comic«, »Bester internationaler Comic«, »Bester deutschsprachiger Comic-Strip« und »Bester Comic für Kinder«, dazu kommen drei Titel, die durch Internet-Umfragen vom Publikum nominiert wurden. Den Preis für das Lebenswerk erhält erstmals eine Frau: Claire Bretécher.
Der Berliner avant-verlag veröffentlichte im Frühjahr mit Die Liebesabenteuer des Monsieur Vieux Bois eine umfangreiche, gediegene Ausgabe der wichtigsten Bildergeschichten von Rodolphe Töpffer, der als europäischer Ur-Comiczeichner gilt.
Zusammengestellt hat die Sammlung der renommierte deutsche Comiczeichner Simon Schwartz, der im CRON-Interview über das Projekt und die damit einhergehende Ausstellung Auskunft gibt.
Im Herbst-/Winterprogramm des Hamburger Carlsen Verlags sind für den Jahreswechsel 2016/2017 spürbar mehr frankobelgische Titel dabei als in den Jahren zuvor. Macht sich da schon die Vorfreude auf das große Jubiläum »50 Jahre Carlsen Comics« bemerkbar und findet eine Rückbesinnung auf alte Stärken statt? Wir fragten bei Programmleiter Klaus Schikowski nach.
Nachdem wir bereits Anfang März einen Blick auf das für das zweite Halbjahr 2016 geplante Albumprogramm von Panini werfen konnten, beantwortet uns Vertriebsleiter Alexander Bubenheimer im zweiten Teil der CRON-Vorschau weitere Fragen, die den Löwenanteil der Novitäten für die Monate Juli bis Dezember betreffen.
»Ja, ein tiefes Braun, zur Abbildung der schlimmsten Sünden, damit ihnen nicht nachgestrebt wird!«
Es ist soweit: Die zweite Ausgabe von CAMP, der etwas anderen Zeitschrift für Nostalgiker von der Edition Alfons erscheint im Mai 2016! Wir begeben uns erneut auf eine Reise in triviale Gefilde, in die Grenzbereiche zwischen Trash und Kitsch, zur Beschäftigung mit den schönen Dingen, die man als Kind und Teenager begeistert konsumiert hat und denen man als erwachsener Mensch mit heimlichem Vergnügen begegnet.
»Diese Zeichner und ihre Werke, das ist eine Leidenschaft, die mich trotz Familie und Beruf nie ganz verließ.« (Der Autor im Vorwort)
Auf der CRON-Comicstrip-Bühne gibt es im April den ersten Wechsel. Wir bleiben im tierischen Bereich, denn Brian Bassetts Red und Rover wird abgelöst von Patrick McDonnells Mutts: Auf das sympathische Duo, bestehend aus Junge mit Hund, folgen die nicht minder goldigen Abenteuer von Hund und Katze.
Nun schon im zwölften Jahr, ist in diesen Tagen die Nummer 42 der Heftserie Horrorschocker aus dem Hause Weissblech erschienen. Grund genug für CRON, sich bei Verleger Levin Kurio zum Stand der Dinge zu erkundigen.
Fortsetzung folgt: Kreative Comicfans aufgepasst! Nachdem die erste Comic-Anthologie der Online-Druckerei WIRmachenDRUCK so erfolgreich war, startet das gleichnamige Onlineportal 2017 den nächsten Zeichenwettbewerb.
»Der Hansrudi Wäscher Fanclub Bayern trauert um sein Ehrenmitglied und seinen Namensgeber Hansrudi Wäscher«, steht seit dem 7. Januar 2016 schwarzumrandet auf der Startseite der Homepage des HRW-Fanclubs. Ende März ist kurzfristige eine Sonderausgabe erschienen, die Erinnerungen an persönliche Begegnungen wach werden lässt.
Die Meldung vom neuen Comicmagazin PENG! war ein Aprilscherz. Auch diesmal sind uns wieder viele auf den Leim gegangen. Es war ein amüsanter 1. April! Wir bedanken uns bei den Leuten, die wir mit der Nachricht in den April geschickt haben, für ihr Verständnis.
Ist das der letzte Versuch, ein monatliches Comicmagazin in Deutschland zu etablieren? Im Juni 2016 startet PENG! (Untertitel: »Das große deutsche Comicmagazin«) und verspricht auf 100 Seiten hochwertige Comiclektüre. Los geht's bereits im Mai. Und zwar mit einer Launch-Party auf dem Comic-Salon in Erlangen.