Heute eröffnete in der Bundeshauptstadt ein sogenannter Pop-Up-Store, also ein zeitlich begrenzter Verkaufsraum, der eigens zum 50. Geburtstag von Deutschlands lustigstem Taschenbuch eingerichtet wurde. In der dem Anlass entsprechend ausgestatteten Ladenfläche in den Hackeschen Höfen in Berlin findet der Fan des »Lustigen Taschenbuchs« alles, was das Herz begehrt. CRON hat einen ersten Blick riskiert.
»Du hättest ihr zumindest einen Kuss geben können!«
»Ein Kuss mehr und die arme Kleine wäre an einer Überdosis gestorben.«
»Du musst aber doch zugeben, dass sie ein wahres Herzchen ist.«
»Du hast offensichtlich noch nie ein Herz aus der Nähe gesehen, Schatz! Metzger-Ehrenwort!«
»Man könnte meinen, eure Generation weiß nicht, was sie will.«
»Ich weiß sehr wohl, was ich will! Ich find's nur nicht …«
»In Italien wird es lustig, nicht wahr, Asterix? Da gibt es jede Menge Römer!« (Obelix)
Heute wird das kommende Sommerprogramm der Egmont Comic Collection bekannt gegeben. CRON sprach mit Editorial Director Wolf Stegmaier über anstehende Geburtstage einer pfiffigen Maus, eines verfressenen Katers und über die Entenhausener Dominanz im Programm der Berliner.
Die Neunte Kunst erobert immer mehr Museen. Am Rhein geht sie nun mit der Museumspädagogik eine fruchtbare Verbindung ein. Unter dem Titel »Expedition Mittelalter« ist im Kölner Museum Schnütgen von 20. Oktober 2017 bis 28. Januar 2018 eine Ausstellung zu sehen, die ihren Besuchern mittels eines Comics einen anderen Blick auf die Exponate ermöglicht. CRON stellt das Projekt (auch in bewegten Bildern) vor.
Jede noch so kleine Information und jeder Hinweis zum Erscheinen des neuen Asterix-Albums werden traditionell mit großem Aufwand bekanntgegeben, ja zelebriert. Auch in diesem Jahr ist es wieder soweit, wenn am 19. Oktober 2017 »Asterix in Italien« als 37. Band der Reihe erscheint. Dieses Mal zudem kurz vor der Frankfurter Buchmesse, die als Gastland Frankreich präsentiert. CRON zeigt das endlich enthüllte Titelbild und bringt ein Kurzinterview mit den beiden Kreativen Jean-Yves Ferri und Didier Conrad.
Aufmerksame Leser des Carlsen-Dossiers in REDDITION Nr. 66 werden die Hinweise möglicherweise schon richtig gedeutet haben: Der Berliner Zeichner Flix arbeitet gerade an seiner Vision eines Abenteuers der belgischen Comicserie Spirou und Fantasio. Heute gab der Carlsen Verlag anlässlich der Frankfurter Buchmesse erste Details bekannt.
»Ja, so wie es ein Fehler war, deine Frau und deine Tochter zu verlassen und Wüsten und Ozeane zu durchqueren, um mich zu suchen, wo dich doch nicht die Liebe, sondern die Pflicht antreibt.«
»Wovon sprichst du, Aniel?«
»Von der Pflicht des Vaters, der Pflicht des Ehemanns. Das sind die einzigen, denen du dich nie gebeugt hast! Aber deine Pflicht als Sohn der Sterne? Deine Pflicht als bester Bogenschütze der Reiche? Was hast du mit all diesen Gaben gemacht? Was hast du verändert? Was aufgebaut? Deine Familie ist kaputt. Dein Haus in Trümmern …«
Hier gibt es eine 12-seitige Leseprobe:
{flippingbook_book 63}
»Aasgeier!!! ... Geht und trinkt euren Fusel zwischen den Schenkeln eurer Weiber.«
Große Ehre für die Neunte Kunst: Bundestagspräsident Norbert Lammert hat am Dienstag, 5. September, in Berlin die Ausstellung »Das Parlament« eröffnet. Noch bis zum 30. November sind dort 20 Arbeiten des Zeichners Simon Schwartz zu sehen. CRON weiß mehr über den ganz speziellen Auftrag des Machers von drüben!, Packeis und Vita Obscura.
»Franquins Stil war geprägt von den hohen Ansprüchen, die er an die Produkte seiner Fantasie stellte. Seiner hochsensiblen Menschlichkeit.«