»In seinem Buch »Aufstieg und Niedergang des englischen Rasens« schreibt Sir Charles, dass sich ein plattgedrückter britischer Grashalm pro Minute um … äh … um 1,15 mm aufrichtet – ach, ich kann mich an dieses kulturlose metrische System einfach nicht gewöhnen!«
(Percy Pickwick bei der Spurensicherung [aus der Kurzgeschichte »Oldtimer«])
»Unlängst verstarb derjenige, der versucht hat, unser Weltbild auf den Kopf zu stellen: Charles Darwin!«
»Hm … wie auch immer, in einigen Teilen dieser Schriften wird behauptet, dass der Mensch vom Affen abstamme …«
»Nun … sagen Sie uns doch, was Sie darüber denken, sind Sie das fehlende Glied? Sind Sie die Kreuzung zwischen Affe und Mensch?«
Mit Malcolm Max verlegt Splitter nicht nur das erste Comicalbum von Zeichner Ingo Römling, sondern auch die Comicversion eines alten Serienheroen aus der Feder von Peter Mennigen, der die Figur als Hörspielheld erfunden hat. Mit »Body Snatchers« startet die Serie quasi neu, entführt den Leser in ein düsteres London Ende des 19. Jahrhunderts und stellt gewohnte Lesekonventionen dezent in Frage.