logo Comic Report

  • Startseite
  • REDDITION
    • REDDITION ältere Ausgaben
  • ALFONZ
    • Friendz of ALFONZ
    • Alfonz Enzyklopädie
    • Alfonz Nr. 2/2023
    • Alfonz Nr. 1/2023
    • Alfonz Nr. 4/2022
    • Alfonz Nr. 3/2022
    • Alfonz Nr. 2/2022
    • Alfonz Nr. 1/2022
    • Alfonz Nr. 4/2021
    • Alfonz Nr. 3/2021
    • Alfonz Nr. 2/2021
    • Alfonz Nr. 1/2021
    • Alfonz Nr. 4/2020
    • Alfonz Nr. 3/2020
    • Alfonz Nr. 2/2020
    • Alfonz - Der Comicreporter
  • CAMP
  • Shop
    • Antiquariat
  • Archiv
    • Alfonz
    • Comic Report
    • Camp
    • Chronik
    • Reddition
  • Comic Report
    • Frisch Gelesen
    • Frisch Gelesen: Archiv
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Comic Report

Frisch Gelesen Folge 94: The Walking Dead 30

24. Dezember 2018

 »Wir mögen neue Leute, brauchen neue Leute und lieben neue Leute. Neue Leute sind der Lebenssaft, der das Herz unserer Gemeinschaft höherschlagen lässt.« (Lance Hornsby, die Gemeinschaft)

Das Frühjahr bei avant - Interview zu den Neuheiten 2019

23. Dezember 2018

Zwölf neue Titel und zwei alte, in einem Doppelalbum zusammengefasst und noch einmal aufgelegt, stehen im Programm des Berliner avant-verlags für das erste Halbjahr 2019. CRON wirft einen Blick auf die Novitäten und hat mit sich mit Verlagsleiter Johann Ulrich über Bestseller und schwierige Titel, über Sinn und Zweck von Kulturförderung und jede Menge neue Comics unterhalten – von Künstler- und Politikerbiografien über seltsame Prinzessinnen bis zu Trapper- und Indianergeschichten.

Reprodukt 2019 - Interview zum neuen Programm

18. Dezember 2018

Das Frühjahrsprogramm von Reprodukt ist da und bietet viele politische und historische Stoffe. Aber auch abseits dessen, nicht zuletzt bei den Kindercomics, gibt es jede Menge zu entdecken. CRON stellt alle Neuheiten vor und hat mit Verlagsleiters Dirk Rehm über wirtschaftliche Erfolge, Überzeugungsarbeit im Buchhandel, richtige Riecher und »Amerikas heißesten jungen Milliardär« gesprochen.

Frisch Gelesen Folge 93: Hard Boiled (Neue Edition)

17. Dezember 2018

»Keiner rührt sich. Ich heiße Nixon. Ich bin Steuereintreiber.«

Wo sich Micky Maus und die Schlümpfe ein frohes Fest wünschen

14. Dezember 2018

Ab kommender Woche im Handel und damit rechtzeitig vor den Festtagen erscheinen in der Edition Alfons zwei neue Sekundärpublikationen über Comics: ALFONZ Nr. 1/2019 mit dem gewohnt reichhaltigen Informationsangebot zu allen wichtigen Comics, Zeichnern und Autoren des Winterquartals, sowie REDDITION Nr. 69 mit einem Dossier über den Belgier Peyo und seine berühmtesten Schöpfungen, die Schlümpfe.

REDDITION 69 Dossier Peyo und »Die Schlümpfe«

12. Dezember 2018

Reddition 69: Cover von PeyoIn den 1970er Jahren waren sie eine der ersten europäischen Comicserien, die weltweiten Erfolg im Merchandising hatten, also bei der Vergabe von Lizenzen für die Herstellung von Begleitprodukten und der damit einhergehenden Vermarktung. Überall begeg­nete man den kleinen blauen Kobolden, die, so wusste bald jedes Kind, Schlümpfe genannt wurden. In ihrer ursprünglichen Form, in den Comics, hatte man sie auch in Deutschland bereits Ende der 1960er Jahre in den Publikationen des Kauka-Verlages entdecken können, aber schon bald folgten sie in allen nur erdenklichen Formen und Größen; die Fernsehausstrahlung von Zeichentrickfilmen mit den Schlümpfen oder die Kinderzimmerinvasion der kleinen Plastikfiguren waren nur der Anfang einer globalen Erfolgsgeschichte, die bis heute anhält.

Als der belgische Zeichner Pierre Culliford alias Peyo die sympathischen Winzlinge 1958 in seiner Serie Johann und Pfiffikus einführte, konnte er nicht ahnen, welchen triumphalen und einzigartigen Siegeszug die Schlümpfe antreten würden – von der liebe- und niveauvollen Comicunterhaltung bis hin zu Merchandising und Filmen bieten Peyos Helden auch viele Jahre nach seinem Tod eine erstaunliche Bandbreite.

Das Dossier der neuen REDDITION geht dem Rezept für Erfolg und Vielfalt der Schlümpfe auf den Grund und dokumentiert mit der Beschreibung von Leben und Werk Peyos den Weg von den Comics hin zum multimedialen Franchise, bei dem auch seine zahlreichen Kollegen und Assistenten, die Figuren und Filme nicht ausgelassen werden.

Das Inhaltsverzeichnis:

  • Die Schlümpfe
    Eine Einleitung
    von Volker Hamann und Roland Mietz
  • Biographie Peyo
    von Volker Hamann
  • Interview mit Pierre Culliford alias Peyo
    von Arnel Lefevre
  • Der Schlumpf in seinen 100 Gestalten
    Zwei Annäherungen an Peyos Erzähluniversum
    von Uwe Zimmermann
  • Aus dem Schatten heraus
    Peyo und seine Assistenten
    von Peter Osteried und Volker Hamann
  • Schmurf? Schloumpf? Oder doch lieber Schlumpf?
    Wie die Schlümpfe zu ihrem deutschen Namen kamen
    von Volker Hamann
  • Die Geschichte der Schlumpf-Figuren
    von Falk Straub
  • Die Schlümpfe in Deutschland
    von Stefan Schmatz
  • Smurfin`USA
    von Peter Schimkat
  • Die Schlümpfe in Fernsehen und Film
    von Thorsten Hanisch
  • Peyo, Bibliographie seiner Comics
    von Volker Hamann

Jetzt bestellen!


Beilage zu Reddition 69: Die Schlümpfe: Werbecomics für Kellogg's Corn Flakes

Beilage zu REDDITION 69Zu dieser Ausgabe erscheinen in deutscher Erstveröffentlichung die neun Halbseiten, die Peyo 1965 als Werbung für die Cerealienmarke Kellogg's Corn Flakes zeichnete, als kleinformatige Broschüre, limitiert auf 500 Exemplare!

Abgabe nur an Abonnenten! Jetzt bestellen!


Leseprobe Reddition 69:

(für Vollbildmodus Button unten links klicken)

{flippingbook_book 74}


Frisch Gelesen Folge 92: Aquaman Anthologie

10. Dezember 2018

»Es gibt ein paar Unwissende, die mich für eine Art drittklassigen Helden halten! … Ich bin Aquaman, König der sieben Meere und ich bin der Beste!«

ALFONZ Nr. 1/2019

10. Dezember 2018

ALFONZ 1/2019 ALFONZ Nr. 01/2019 - Januar bis März 2019
Magazin, A4, 100 farbige Seiten, € 7.95

JUBILÄUM: Rückblick auf 90 Jahre Micky Maus
2018 feiert eine der großen Ikonen der Comicgeschichte Geburtstag. Dabei machte Walt Disneys kluge Maus erst später Karriere als Comicfigur, begann ihre Laufbahn im November 1928 zunächst als Zeichentrickfigur im Film »Steamboat Willie«. Aus diesem Grund schaut sich ALFONZ die Entwicklung der Figur sowohl in den Filmen wie auch den Comics an und wagt den Versuch einer Erklärung für ihren Erfolg.

BIOGRAPHIE: Lebensgeschichte als Comic: Pierre Christin
Zeichner Philippe Aymond (Lady S.) und Szenarist Pierre Christin (Valerian und Veronique) kennen sich gut und haben bereits an verschiedenen Projekten zusammengearbeitet. Nun hat Aymond die bewegte Lebensgeschichte des Politikwissenschaftlers, Journalisten und Comicautors zwischen Flower-Power und der Atomkatastrophe von Tschernobyl in der graphischen Erzählung Ost-West aufgezeichnet.

BESTSELLER: Kai Meyer kann auch Comic
Seine Bücher landen regelmäßig in den Bestsellerlisten – und das nicht nur in der Kategorie Phantastik, einem Genre, dem sich der 1969 geborene Schriftsteller besonders zugehörig fühlt. Werke wie Die Wellenläufer oder Das Wolkenvolk wurden zudem bereits erfolgreich als Comic adaptiert. Nun hat Meyer mit Das Fleisch der Vielen eine eigene Horror-Graphic-Novel geschrieben, auf die ALFONZ innerhalb eines ausführlichen Porträts über den Autor besonders eingeht.

Der komplette Inhalt:

  • News • Meinungen • Kurzinterviews • Crossmediales
  • ALFONZ-KRITIKERPOLL: Die Besten von 2018
Titelthema
  • Eine Maus mit 1.000 Gesichtern – Zum 90. Geburtstag von Micky Maus
Deutschland
  • Das Fleisch der Vielen: Comic-Adaption von Bestseller-Autor Kai Meyer
  • Keine Romantisierung: Der Umfall von Mikael Ross
Themen
  • Reisen und Schreiben: Pierre Christins Biografie Ost-West
  • Buffy endet mit einer zwölften Staffel
  • Crashkurs mit Bruchlandung: Japanisch
  • Frank Millers Xerxes: Mehr Tamtam als Tiefe
  • Bahoe Books: Aus den Alpen in die Welt
Kolumnen
  • Obligatorische Kampfszene: Katz & Goldt
  • Seriencheck: Der große Tote
  • Lettre de France: Der frankobelgische Markt
  • Speed Lines: Der nordamerikanische Markt
  • Zeitreise: Vor 60 Jahren: 1959
Comic
  • Witteks Welt 20: »Inktober – On the Bus«

Außerdem viele Rezensionen und die Vorstellung der interessantesten Novitäten des 1. Quartals 2019. Wieder dabei: Der ALFONZ-Reader mit Comicleseproben auf 16 Seiten von Das Geheimnis der Zeit, Doppel 7, Die Mexikaner und Die Alten Knacker.

Beilagen-Hinweis: Jedem Aboheft liegen die Ausgaben Nr. 70 und 71 der ALFONZ-Enzyklopädie bei.

ALFONZ 1/2019 mit 100 Seiten erscheint am 19. Dezember 2018 zum Preis von nur 7,95 Euro.

Jetzt bestellen!

Hier gibt es eine 12-seitige Leseprobe:

{flippingbook_book 75}

 


 

Panini im ersten Halbjahr 2019 - Interview mit Steffen Volkmer

04. Dezember 2018

Der Jahreswechsel naht. Zeit, seinen Lieben tolle Comics unter den Weihnachtsbaum zu legen, auf die vergangenen zwölf Monate zurück- und schon einmal vorauszublicken. Welches Lesefutter liefert Panini im ersten Halbjahr 2019? CRON hat sich darüber mit Presse- & PR-Manager Steffen Volkmer unterhalten. Ein Interview über Barbaren, Wikinger und Verführerinnen, über Neuanfänge, eine Hochzeit und einen Todesfall.

Frisch Gelesen Folge 91: In this corner of the world

03. Dezember 2018



»Die Leute haben oft gesagt, ich sei ein verträumtes Kind. Und wahrscheinlich war auch das nichts weiter als ein Tagtraum.«

Frisch Gelesen Folge 90: Der Magnet

26. November 2018

»Da ist zwangsläufig diese Nacktheit, die zum Bad gehört, dann das Ritual rund ums Baden, wie man sich bewegt, wie man die Wände berührt. Das ist für mich einzigartig. Das gibt es so nur hier, nirgends sonst.« (Lucas Harari über die Therme in Vals)

Frisch Gelesen Folge 89: Ein Stern aus schwarzer Baumwolle

19. November 2018

»Für mich waren Justin und Tommy dieser schwarze Stern geworden ... Und ich wollte, dass er lebt!«

Frisch Gelesen Folge 88: Art of DC

12. November 2018

»Das Titelbild ist das Schaufenster eines jeden Comics.«

  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
Seite 20 von 83
  • Meine DatenMeine Daten
  • WarenkorbWarenkorb
  • Login/RegistrierungLogin/Registrierung

Elektropost

Neu: ALFONZ 3/2023

ALFONZ - Der Comicreporter
Die neueste Ausgabe mit 100 Seiten ist seit 05.07.23 im Handel erhältlich!

Das Titelbild von Alfonz 3/2023

Bild klicken für
12-seitige Leseprobe

Frisch Gelesen

Knesebeck
DAS VERSCHWINDEN
DES JOSEF MENGELE
Gelesen & kommentiert

Splitter
HARLEM
Gelesen & kommentiert

Egmont BÄNG!
DIE SUPERKARTOFFEL 2
Gelesen & kommentiert

Schreiber & Leser
NOVEMBER 2
Gelesen & kommentiert

Egmont Comic Collection
MICKY MAUS - TERROR ISLAND
Gelesen & kommentiert

Alte Folgen im Archiv lesen

Neueste Beiträge

  • Hamburger Comicfestival 2023: Im Norden viel Neues
  • Frisch Gelesen Folge 361: Das Verschwinden des Josef Mengele
  • Frisch Gelesen Folge 360: Harlem
  • BÄM! - ARD geht mit Animationsserie über Comic-Historie online
  • Frisch Gelesen 359: Die Superkartoffel 2
  • Frisch Gelesen Folge 358: November 2
  • Frisch Gelesen Folge 357: Micky Maus – Terror Island
  • Frisch Gelesen Folge 356: Der Weltraumpostbote 3
  • Frisch Gelesen Folge 355: Remina
  • Frisch Gelesen Folge 354: Drinnen

Warenkorb

Neueste Ausgaben

alfonz_2302_cover
Alfonz 02/2023
alfonz_2303_cover
Alfonz 03/2023
redd77
Reddition 77
phantom_buch
Lee Falks Phantom
camp04
CAMP 4/2022

© 2023 Edition Alfons - Verlag für Graphische Literatur
  • Impressum & AGB
  • Datenschutzerklärung
Sign In
  • Startseite
  • REDDITION
    • REDDITION ältere Ausgaben
  • ALFONZ
    • Friendz of ALFONZ
    • Alfonz Enzyklopädie
    • Alfonz Nr. 2/2023
    • Alfonz Nr. 1/2023
    • Alfonz Nr. 4/2022
    • Alfonz Nr. 3/2022
    • Alfonz Nr. 2/2022
    • Alfonz Nr. 1/2022
    • Alfonz Nr. 4/2021
    • Alfonz Nr. 3/2021
    • Alfonz Nr. 2/2021
    • Alfonz Nr. 1/2021
    • Alfonz Nr. 4/2020
    • Alfonz Nr. 3/2020
    • Alfonz Nr. 2/2020
    • Alfonz - Der Comicreporter
  • CAMP
  • Shop
    • Antiquariat
  • Archiv
    • Alfonz
    • Comic Report
    • Camp
    • Chronik
    • Reddition
  • Comic Report
    • Frisch Gelesen
    • Frisch Gelesen: Archiv
  • Kontakt