logo Comic Report

  • Startseite
  • REDDITION
    • REDDITION 81
    • REDDITION 79/80
    • REDDITION 78
    • REDDITION 77
    • REDDITION 76
    • REDDITION 74/75
    • REDDITION 73
    • REDDITION 72
    • REDDITION 71
    • REDDITION ältere Ausgaben
  • ALFONZ
    • Friendz of ALFONZ
    • Alfonz Enzyklopädie
    • Alfonz Nr. 3/2025
    • Alfonz Nr. 2/2025
    • Alfonz Nr. 1/2025
    • Alfonz Nr. 4/2024
    • Alfonz Nr. 3/2024
    • Alfonz Nr. 2/2024
    • Alfonz Nr. 1/2024
    • Alfonz Nr. 4/2023
    • Alfonz Nr. 3/2023
    • Alfonz Nr. 2/2023
    • Alfonz Nr. 1/2023
    • Alfonz Nr. 4/2022
    • Alfonz Nr. 3/2022
    • Alfonz Nr. 2/2022
    • Alfonz Nr. 1/2022
    • Alfonz Nr. 4/2021
    • Alfonz Nr. 3/2021
    • Alfonz Nr. 2/2021
    • Alfonz Nr. 1/2021
    • Alfonz - Der Comicreporter
  • COMIXENE
  • CAMP
  • Shop
    • Antiquariat
    • Angebote
  • Archiv
    • Alfonz
    • Comic Report
    • Camp
    • Chronik
    • Reddition
  • Comic Report
    • Frisch Gelesen
    • Frisch Gelesen: Archiv
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Comic Report
Featured

Gratis Comic Tag 2020: Die Titel

07. Januar 2020

GCT2020 Logo

Die vergangene Dekade begann mit etwas Neuem: dem Gratis Comic Tag (GCT), der erstmals am 8. Mai 2010 über die Bühne ging. Seither liegt jedes Jahr am zweiten Samstag im Mai kostenlose Lektüre bei den teilnehmenden Comichändlern aus. Dieses Jahr fällt das Datum auf den 9. Mai. CRON verrät schon einmal, welche 34 Hefte 2020 zu haben sein werden.

Featured

Frisch Gelesen Folge 140: Creepy Past 1

06. Januar 2020

»Wir sehen uns bald wieder, Mädchen, und dann gehörst du mir!«

Featured

Frisch Gelesen Folge 139: Hunger

30. Dezember 2019

»Der intelligente Arme ist ein weitaus besserer Beobachter als der intelligente Reiche. Der Arme sieht sich bei jedem Schritt um, er ist wachsam und empfindsam, ein erfahrener Mann mit Brandwunden auf der Seele.«

Featured

Frisch Gelesen Folge 138: Reiche Ernte 1

23. Dezember 2019

 

»Unter dem bleichen Licht des Mondes erfüllte das Räderwerk seine Bestimmung.«

Featured

Frisch Gelesen Folge 137: Knock Out!

17. Dezember 2019

»Ich konnte gar nicht Schritt halten, so schnell ging's bergauf in der Boxwelt. Und das, obwohl ich eigentlich gar nicht boxen wollte!«

Featured

ALFONZ Nr. 1/2020

13. Dezember 2019

ALFONZ 1/2020 ALFONZ Nr. 1/2020 - Januar bis März 2020
Magazin, A4, 100 farbige Seiten, € 7.95

FRANKOBELGISCH: Jean Giraud / Mœbius
Als der Franzose Jean Giraud am 10. März 2012 in Paris verstarb, ging ein Gigant des Comics. Unter seinem Geburtsnamen schuf er klassische frankobelgische Abenteuercomics, unter dem Pseudonym Mœbius kreierte er wegweisende fantastische Comics. Mehr als sieben Jahre später ist sein Werk präsent wie eh und je. Die ECC startet eine neue Gesamtausgabe des Western Leutnant Blueberry, bei Panini kurvt sein Silver Surfer in neuem Gewand durchs Neuheitenprogramm, Splitter lässt dem Mœbius Opus das Album  Der Mann von der Ciguri folgen, und das Max-Ernst-Museum in Brühl bei Köln zeigt eine große Mœbius-Retrospektive mit rund 450 Werken des Ausnahmekünstlers.

SUPERHELDEN: Aquaman
Nachdem Grant Morrison und Liam Sharp Green Lantern neues Leben eingehaucht haben, ist nun DCs Unterwassersuperheld Aquaman an der Reihe. Kelly Sue DeConnick und Robson Rocha krempeln den Plot ganz schön um und machen Aquaman zum einfachen Fischer, der Netze ins Meer wirft und nicht einmal weiß, dass er schwimmen kann. Alles über den originellen Reboot im nächsten ALFONZ.

INTERVIEWS: Goran Sudžuka und Laurent-Frédéric Bollée
Der in Zagreb geborene kroatische Zeichner hat sich in den vergangenen Jahren zum internationalen Superstar entwickelt (Y: The Last Man) und arbeitet für zahlreiche Verlage, darunter DC und Marvel. Jetzt erscheint sein frühes Meisterwerk Outlaw Nation, das er zusammen mit Szenarist Jamie Delano realisierte, in deutscher Veröffentlichung, und ALFONZ sprach mit dem sympathischen Kroaten.
Der Szenarist Laurent-Frédéric Bollée wurde jüngst durch seine Fortsetzung der klassischen Agentenserie Bruno Brazil einem größeren Publikum bekannt. ALFONZ stellt dem Franzosen Fragen über seine Arbeiten und deren deutsche Veröffentlichungen.

COMIC REPORT: Panini, Reprodukt, Kult Comics
Wieder dabei: Der Comic Report mit aktuellen Verlagsporträts, in denen die Comicbranchenführer und ausgewählte andere Verlage betrachtet werden.

 

Der komplette Inhalt:

Comic Report

  • Meinung: Warum gehören Superhelden heute zum Mainstream?
  • Verlage: Panini Comics, Reprodukt, Kult Comics
  • Interview: Insektenhaus-Verlag
  • Interview: ICOM
  • Interview: Tokyopop


Schwerpunkt

  • Jean Giraud alias MŒBIUS. Georg Seeßlen stellt den Ausnahmekünstler vor


Interviews

  • »Ich liebe Horror!«, sagt Goran Sudžuka
  • Laurent-Frédéric Bollée hat viele Gesichter
  • US-Zeichner Nick Drnaso im Interview zu Sabrina


Themen

  • (Wasser-)Mann ohne Erinnerung: Aquaman
  • Unruhige Herzen: Historiendrama Sambre
  • Die wundervolle Welt des Atelier of Witch Hat
  • Virale Comicszene: Comicblogger auf YouTube
  • The Walking Dead: Schluss mit den Untoten

Kolumnen

  • Obligatorische Kampfszene: Die Krone der Sterne
  • Lettre de France: Der frankobelgische Markt
  • Speed Lines: Der nordamerikanische Markt
  • Zeitreise: Vor 60 Jahren: 1960


Comic

  • Witteks Welt 25: »Zu viel Comic Teil 5: Gerichtet!«


Außerdem viele Rezensionen und die Vorstellung der interessantesten Novitäten des 1. Quartals 2020. Wieder dabei: Der ALFONZ-Reader mit Comicleseproben auf zehn Seiten von Freistaat Flaschenhals, Verzweifelt!
und Harry und Platte: Wo ist Kiki?.

Beilagen-Hinweis: Jedem Aboheft liegen die Ausgaben Nr. 78 und 79 der ALFONZ-Enzyklopädie bei.

ALFONZ 1/2020 mit 100 Seiten erscheint am 18. Dezember 2019 zum Preis von nur 7,95 Euro.

Jetzt bestellen!

Hier gibt es eine 12-seitige Leseprobe:

{flippingbook_book 85}

 


 

Featured

CAMP Nr. 3 Magazin für Comic, Illustration und Trivialkultur

05. Dezember 2019

Camp Nr. 3/2019 Die lange erwartete neue Ausgabe von CAMP präsentiert wieder Sekundärliteratur über Comics, Illustration und Trivialkultur sowie herausragende Comics und Illustrationen und geht erneut der Frage nach, ob man sich mit Trivialem, insbesondere im Bereich der Comics, der Illustration, des Pulps oder der schönen Literatur auseinandersetzen kann, ohne gleich als »Fan« oder gar »Nerd« abgestempelt zu werden? Kann man einerseits gescheit und unterhaltsam, und andererseits feuilletonistisch sowie wissenschaftlich fundiert über Triviales schreiben, ohne überbordend akademisch zu wirken?

Die dritte Ausgabe des neuen Magazins CAMP stellt sich ein weiteres Mal dieser Herausforderung und begibt sich auf eine Reise in triviale Gefilde, in die Grenzbereiche zwischen Trash und Kitsch, auf eine Beschäftigung mit den schönen Dingen, die man als Kind und Teenager begeistert konsumiert hat und denen man als erwachsener Mensch mit heimlichem Vergnügen begegnet. Machen sie es sich also gemütlich, CAMP nimmt sie wieder mit auf Entdeckungsreise!

Das Inhaltsverzeichnis:

  • Der US-amerikanische Autor Will Murray geht in »Immer Ärger mit Bob – Eine Geistergeschichte« den Ursprüngen von Batman auf den Grund
  • Professor Dietrich Grünewald gibt dem großen Humoristen Loriot einen verdienten Platz im Comickosmos
  • Auf die Spur der französischen Indianerserie Schwarzer Wolf begibt sich Ulrich Wick
  • Dick-und-Doof-Experte Christian Blees stellt das internationale Angebot an Comics mit Laurel & Hardy vor
  • US-Undergroundexperte Patrick Rosenkranz beschreibt die kaum bekannte Europareise von S.Clay Wilson
  • An seiner Faszination für deutschsprachige Taschenbücher der 1950er Jahre lässt uns der ehemalige Verkehrsminister Reinhard Klimmt teilhaben
  • Magische Comicpostkarten von Anfang des 20. Jahrhunderts werden von Christian A. Bachmann in Relation zur Ästhetik des Comic gesetzt
  • Den britischen Illustrator Dave McKean und seine neuesten Arbeiten stellt Diego Cordoba vor
  • Von der Ästhetik der Weltraumfahrt schwärmt Heinz J. Galle und beschreibt die Metamorphose von Raumschiffen
  • Japan Extrem: Für die wilde, wilde Welt des ero guro begeistert uns Thorsten Hanisch
  • Das US-Magazin Locus feierte seinen 50. Geburtstag, und Horst Illmer meint: Gut gemacht, Charlie Brown!
  • PLUS einer (fast) vergessenen Perle der Comickunst:
    Jean Ollivier und Kline: Schwarzer Wolf – Comanchen

CAMP Nr. 3
Magazin für Comic, Illustration und Trivialkultur. Die etwas andere Zeitschrift für Nostalgiker & Freunde des optisch Schönen, Softcover, A4, 148 voll farbige Seiten, vergriffen


Leseprobe CAMP Nr. 3:

 


Featured

Panini im Frühjahr 2020 - Interview zum Programm

18. November 2019

Typisch November: Nebel, Nieselregen, Neuheiten. Welches Lesefutter liefert Panini im ersten Halbjahr 2020? Sales-Manager Alex Bubenheimer hat sich mit uns über die Novitäten des kommenden und über Bestseller und Ladenhüter des zu Ende gehenden Jahres unterhalten. Ein Interview über starke Frauen, eine neue Sparte und alte Recken, über Leckerbissen, harte Kost und ein Skurrilitätenkabinett.

Featured

Frisch Gelesen Folge 135: Beastars 1 & 2

04. November 2019

»So was! Du kannst ja lächeln, Legoshi!«, entgegnet Els. »Ja natürlich kann ich lächeln … wie jeder andere auch …«, sagt dieser und eine lautlose Stimme aus dem Off ergänzt: »Irgendwann werden dich alle akzeptieren, Legoshi. Du wirst zwar leicht missverstanden, aber irgendwann werden alle erkennen, dass du in Wirklichkeit unglaublich nett bist.«

Featured

Frisch Gelesen Folge 134: Der große Indienschwindel

28. Oktober 2019

»Ich will, dass du dich erinnerst, ich spreche nicht vom König. An Könige erinnert man sich, sondern von diesem elenden Schurken niederer Geburt und niedriger Gesinnung, von dem heute keine Spur mehr übrig ist.«

Featured

Katzenjammer Kauderwelsch – Film über die Brüder Dirks

25. Oktober 2019

Mit den Katzenjammer Kids schrieb und zeichnete sich Rudolph Dirks in die Comicgeschichtsbücher. Seit 2016 ist der jährlich im Rahmen der German Comic Con verliehene Rudolph-Dirks-Award nach dem deutschstämmigen Pionier der Neunten Kunst benannt. Während dem 1877 im holsteinischen Heide geborenen und 1968 in New York verstorbenen Künstler damit späte Ehre zuteilwird, ist sein jüngerer Bruder Gus der Öffentlichkeit großenteils unbekannt. Ein Dokumentarfilm über die Brüder konnte das nun ändern.

Featured

Frisch Gelesen Folge 133: Adventure Huhn

14. Oktober 2019

»Ich glaube, ich hab vor Aufregung gerade ein Ei gelegt.«

Featured

Ferri und Conrad über »Die Tochter des Vercingetorix«

14. Oktober 2019

Asterix 38

Am heutigen 14. Oktober 2019 wurde in Paris - erneut mit einer feierlichen Zeremonie - das Cover des neuen Asterix-Albums präsentiert, und die beiden Schöpfer Jean-Yves Ferri und Didier Conrad haben ein paar Fragen zum Inhalt des neuen Abenteuers beantwortet, das am 24. Oktober unter dem Titel »Die Tochter des Vercingetorix« erscheint.

  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
Seite 23 von 92

Neu: ALFONZ 3/2025

ALFONZ - Der Comicreporter
Die neueste Ausgabe mit 100 Seiten ist seit 10.07.25 im Handel erhältlich!

Das Titelbild von Alfonz 3/2025

Bild klicken für
12-seitige Leseprobe

Friendz of ALFONZ

Auch Luke Pearson liest ALFONZ. Foto © 2025 Mechthild WiesnerAuch Luke Pearson
liest ALFONZ!

[Hier geht es zur HALL OF FRIENDZ]

  • Meine DatenMeine Daten
  • WarenkorbWarenkorb
  • Login/RegistrierungLogin/Registrierung

Elektropost

Frisch Gelesen

Gringo Comics
UFOS
Gelesen & kommentiert

Panini
FANTASTIC FOUR ANTHOLOGIE
Gelesen & kommentiert

Kein & Aber
MENSCHENKUNDE
Gelesen & kommentiert

Reprodukt
DIE LETZTE EINSTELLUNG
Gelesen & kommentiert

avant-verlag
AALE UND GESPENSTER
Gelesen & kommentiert

Alte Folgen im Archiv lesen

Neueste Beiträge

  • Frisch Gelesen Folge 441: UFOS
  • Frisch Gesehen Folge 4: Superman
  • Frisch Gelesen Folge 440: Fantastic Four Anthologie
  • Frisch Gesehen Folge 3: Heidi – Die Legende vom Luchs
  • Frisch Gelesen Folge 439: Menschenkunde
  • Frisch Gesehen Folge 2: Ironheart
  • Frisch Gelesen Folge 438: Die letzte Einstellung
  • Comicfestival München 2025: Zurück an alter Wirkungsstätte
  • Frisch Gelesen Folge 437: Aale und Gespenster
  • Frisch Gelesen Folge 436: Aurora und der Ork

Warenkorb

Neueste Ausgaben

alfonz_2502_cover8
Alfonz 02/2025
kauka2025
Fix & Foxi – Rolf Kaukas Füchse drehen auf
cx148_cover
COMIXENE 148
redd81
Reddition 81
horror_buch
Der absolute HORROR

© 2025 Edition Alfons - Verlag für Graphische Literatur
  • Impressum & AGB
  • Datenschutzerklärung
Sign In
  • Startseite
  • REDDITION
    • REDDITION 81
    • REDDITION 79/80
    • REDDITION 78
    • REDDITION 77
    • REDDITION 76
    • REDDITION 74/75
    • REDDITION 73
    • REDDITION 72
    • REDDITION 71
    • REDDITION ältere Ausgaben
  • ALFONZ
    • Friendz of ALFONZ
    • Alfonz Enzyklopädie
    • Alfonz Nr. 3/2025
    • Alfonz Nr. 2/2025
    • Alfonz Nr. 1/2025
    • Alfonz Nr. 4/2024
    • Alfonz Nr. 3/2024
    • Alfonz Nr. 2/2024
    • Alfonz Nr. 1/2024
    • Alfonz Nr. 4/2023
    • Alfonz Nr. 3/2023
    • Alfonz Nr. 2/2023
    • Alfonz Nr. 1/2023
    • Alfonz Nr. 4/2022
    • Alfonz Nr. 3/2022
    • Alfonz Nr. 2/2022
    • Alfonz Nr. 1/2022
    • Alfonz Nr. 4/2021
    • Alfonz Nr. 3/2021
    • Alfonz Nr. 2/2021
    • Alfonz Nr. 1/2021
    • Alfonz - Der Comicreporter
  • COMIXENE
  • CAMP
  • Shop
    • Antiquariat
    • Angebote
  • Archiv
    • Alfonz
    • Comic Report
    • Camp
    • Chronik
    • Reddition
  • Comic Report
    • Frisch Gelesen
    • Frisch Gelesen: Archiv
  • Kontakt